Electra: Europäischer Schnelllade-Pionier expandiert in Deutschland

Electra expandiert in Deutschland: Schnelllade-Pionier eröffnet ersten Park bei München. Ziel: einfache, attraktive E-Mobilität.

0
371
electra-ladeinfrastruktur

Electra, ein europäischer Schnelllade-Pionier plant die Expansion in Deutschland und eröffnete nach dem erfolgreichen Start in Österreich und der Schweiz den ersten Schnellladepark in Gräfelfing bei München. Das Unternehmen ist Marktführer in Frankreich und Belgien und errichtet nun weitere Ladestationen in der DACH-Region. Dabei setzt Electra auf selbst entwickelte Schnellladesäulen an alltagstauglichen Standorten. Das Schnelllade-Modell von Electra baut auf strategischen Partnerschaften, einem smarten Standortkonzept und einem klaren Ausbauziel auf.

Electra macht Elektromobilität attraktiver und einfacher

Electra bringt sein erprobtes Schnelllade-Modell nun nach Deutschland, um Elektromobilität durch strategische Partnerschaften und intelligente Standortkonzepte einfacher und attraktiver zu machen. Paul Tonini, Geschäftsführer von Electra Deutschland, erläutert:

Anzeige

„Der deutsche Markt ist einer der wichtigsten für die Elektromobilität in Europa – und gerade weil die Ansprüche der Nutzer hier besonders hoch sind, wollen wir zeigen, dass intelligentes und vor allem nutzerfreundliches Schnellladen besser geht.“

Durch den Markteintritt in Deutschland fasst Electra Fuß auf einem der wichtigsten Märkte Europas. Der deutsche Markt gilt als Schlüsselmarkt der Mobilitätswende und hat eine hohe Dichte an Elektroautos, ambitionierte Klimaziele und Nachholbedarf beim Ladeinfrastrukturausbau. Diesen Bedarf möchte Electra nun durch maßgeschneiderte Lösungen decken. Im Fokus der Bemühungen stehen die Ladegeschwindigkeit, eine intuitive Bedienung und eine hohe Qualität des Standorts.

Electra plant führender Anbieter in Deutschland zu werden

Electra passt Planung, Bau und Betrieb seiner Ladeparks flexibel an lokale Gegebenheiten und Herausforderungen an – von der Integration in Einzelhandelsstandorte bis zur Neuentwicklung. Dadurch entsteht ein technisch führendes Schnellladenetz mit höchstem Komfort, Zuverlässigkeit und Effizienz. Das Hauptaugenmerk soll vor allem auf urbanen Ballungsräumen, strategischen Verkehrsknotenpunkten und wachstumsstarken Regionen liegen. Alessandro Inderbitzin, General Manager für die DACH-Region bei Electra, erklärt außerdem:

„In Frankreich und Belgien sind wir bereits Marktführer, in Österreich und der Schweiz schreitet der Rollout erfolgreich voran – jetzt ist es an der Zeit, unser Know-how, speziell in urbanen Gebieten, auch in Deutschland einzubringen. Dafür setzen wir auf starke Partnerschaften, belastbare Technik und ein erstklassiges Nutzererlebnis.”

Electra-Ladestandort in Gräfelfing bei München

Ferner hat der neue Schnellladepark in Gräfelfing bei München eine ausgezeichnete Verkehrslage und bietet 300 kW Ladeleistung. Somit können E-Mobilisten an drei Ladesäulen mit je zwei Ladepunkte ihre Fahrzeuge mit hoher Geschwindigkeit laden. Geschäfte und Einkaufsmöglichkeiten befinden sich in unmittelbarer Nähe; diese können die Fahrer und Fahrerinnen während des Ladevorgangs bequem nutzen.

Das Unternehmen hat es sich zum Ziel gesetzt, in wenigen Jahren zu einem der führenden Ladeanbieter in Deutschland zu werden. Bis 2026 möchte Electro bereits im ganzen Land 30 Ladeparks in Betrieb haben. Dabei soll der Ausbau insbesondere von München aus beginnen.

Quellen / Weiterlesen

Europäischer Schnelllade-Pionier startet Expansionsoffensive in Deutschland | Pressemitteilung von Electra vom 23.05.2025 via Mail
Trotz Herausforderungen: Electra expandiert in den deutschen Markt für Ladeinfrastruktur | ecomento
Bildquelle: © Electra
Vorheriger ArtikelKulak – erstes solarbetriebenes Dorf im Irak ging in Betrieb
Nächster ArtikelLadeinfrastruktur wächst rasant
Stephan Hiller
Stephan Hiller ist Betriebswirt (Studium an der Fachhochschule für Wirtschaft Berlin und in Cambridge, UK) mit umfangreicher Geschäftsführungs- und Start-Up Erfahrung. Er hat sich erfolgreich darauf spezialisiert, den Finanzbereich und das Controlling junger Unternehmen operativ zu betreuen und Start-Ups strategisch sowie in den Bereichen Marketing, Vertrieb und Finanzen zu beraten. Er verfügt über umfassende kaufmännische Erfahrungen, die er durch mehrjährige Berufstätigkeit für internationale Unternehmen im In- und Ausland aufgebaut hat. Hierunter waren u.a. Unternehmen aus dem Maschinen- und Anlagenbau, aus der Automobilindustrie, Solarmodulhersteller und Projektentwickler aus dem Bereich erneuerbare Energien. Weiterhin hat er mehrere Unternehmensgründungen im Bereich erneuerbare Energien initiiert und erfolgreich mit aufgebaut. Stephan hat zusammen mit Ajaz Shah energyload.eu im Oktober 2013 gegründet.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein