Die Produktion eines weiteren Elektroflugzeugs kommt zum Stillstand. Nun verkündete auch das Start-up Eviation Aircraft aus Washington einen Produktionsstart für sein elektrisches Regionalflugzeug namens Alice. Die Herstellung soll auf unbestimmte Zeit zum Stillstand kommen. Zudem hat das Unternehmen bereits alle Mitarbeiter entlassen. Am 27. September 2022 vollführte das Flugzeug seinen ersten und wohl auch letzten Flug, doch knapp 3 Jahre später kam nun das Aus für Alice und Eviation Aircraft.
Nach knapp 3 Jahren das Aus für Alice
Das Unternehmen wurde 2015 in Israel gegründet und hatte seinen Sitz in Arlington im US-Bundesstaat Washington. 7 Jahre nach der Gründung, im Jahr 2022, startete das Elektroflugzeug zum ersten und wohl auch einzigen Mal für 8 Minuten. Damals waren 120 Mitarbeiter bei Eviation Aircraft angestellt, allerdings sollen aktuell nur noch 30 Mitarbeiter übrig sein. Diese wurden nun im Zuge des Produktionsstopps alle entlassen. Der Betrieb soll laut eigenen Aussagen eines Ingenieurs des Unternehmens auf unbestimmte Zeit eingestellt werden. Vor allem finanzielle Gründe seien Ursache für das Aus von Alice.
Unzureichende Geldmittel für eVTOL-Projekte
Es macht den Anschein, als seien die Zeiten des endlosen Geldflusses für Elektroflugzeugbauer und eVOTL-Projekte beendet. Sehen Investoren und Geldgeber keinen Progress, werden die Geldmittel eingestellt. Zwar schien das Elektroflugzeug Alice zunächst mit seinem Erstflug von rund 8 Minuten ein Erfolg zu werden, doch die kommenden Jahre ging es nicht mehr in die Lüfte und auch das Unternehmen machte hinsichtlich des Fortschritts keine Höhenflüge mehr. Ursprünglich wollte Eviation Aircraft ein neunsitziges, vollelektrisches Passagier- sowie ein Frachtflugzeug auf den Markt bringen, doch das Projekt hinkt zeitlich hinterher. In letzter Zeit wurde es sehr still geworden um das Unternehmen und seine Elektroflugzeuge.
Alice kontinuierlich in neuem Look
Was jedoch auffiel ist, dass Alice auf den neuesten computergenerierten Bildern wieder verändert aussieht. Die letzten Aufnahmen stammen aus dem Herbst letzten Jahres. Hier sieht man, dass die Winglets an den Flügelspitzen deutlich größer sind als beim Prototyp und die Bugsektion des Flugzeugs entspricht denen heutiger Business Jets. Auch der Rumpf hat ein anderes Erscheinungsbild und ist nicht mehr in der Flugzeugmitte, sondern bildet eine Röhre.
Laut eigenen Angaben hatte das Unternehmen im Oktober 2024 Aufträge inklusive Kaufabsichtserklärungen in Höhe von 5 Milliarden US-Dollar. Trotzdem habe Eviation Aircraft Probleme, finanzielle Mittel für die weitere Entwicklung bereitzustellen. Zu den auftraggebenden Luftfahrtunternehmen zählen DHL, Air New Zealand, Aerus, Evia Aero, MONTE und die Cape Air. Der Gründer von Eviation erklärt jedoch, dass das Alice-Programm durch die Mitarbeiterentlassung nicht eingestellt sei, sondern nur heruntergefahren sei.
Quellen / Weiterlesen
Elektroflugzeug-Entwickler Eviation entlässt Mitarbeiter | AeroBuzz
Bildquelle: © Eviation Aircraft