Hyundai INSTER: Bestes Verhältnis von Kaufpreis und Reichweite

Hyundai INSTER: Elektro-Kleinwagen mit Top-Preis-Leistungs-Verhältnis. Bis zu 370 km Reichweite, ab 25.400 Euro.

0
398
hyundai-elektroauto

Hyundai hat mit der Einführung des INSTER einen bedeutenden Schritt im Bereich der Elektromobilität gemacht. Dieses neue Modell setzt Maßstäbe in Bezug auf Preis-Leistungs-Verhältnis und Reichweite im Segment der Elektro-Kleinwagen. Mit einer Kombination aus erschwinglichem Preis, beeindruckender Reichweite und umfangreicher Ausstattung zielt der INSTER darauf ab, eine breitere Kundschaft für die Elektromobilität zu gewinnen.

Unschlagbare Reichweite zum besten Preis

Greenakku

Der Hyundai INSTER sticht besonders durch sein hervorragendes Preis-Reichweite-Verhältnis hervor. In der Version mit der 49-kWh-Batterie erreicht der INSTER eine Reichweite von bis zu 370 Kilometern (WLTP kombiniert). Bei einem Einstiegspreis von 25.400 Euro bedeutet dies, dass Kunden rechnerisch nur 68,50 Euro pro Kilometer Reichweite zahlen – ein unschlagbarer Wert in diesem Segment.

Anzeige

Auch die Variante mit der beispielsweise kleineren 42-kWh-Batterie überzeugt, denn mit einer Reichweite von 327 Kilometern und einem Kaufpreis ab 23.900 Euro fallen umgerechnet beim Kauf rechnerisch einmalig 73,06 Euro pro Kilometer an. Diese Zahlen verdeutlichen, dass Hyundai großen Wert darauf legt, Elektromobilität für ein breites Publikum zugänglich zu machen.

Ausstattung und Technologie

Der INSTER wird in vier Ausstattungslinien angeboten: Select, Trend, INSTER Cross und Prime. Bereits die Basisversion Select bietet eine umfangreiche Ausstattung.

  • Digitales Cockpit mit 10,3-Zoll-Display
  • 10,3-Zoll-Touchscreen-Navigationssystem
  • Smartphone-Integration (Android Auto und Apple CarPlay)
  • Klimaautomatik
  • Smart-Key-System mit Start-/Stopp-Knopf
  • Over-the-Air-Updates

Diese Ausstattung zeigt, dass Hyundai nicht nur auf den Preis, sondern auch auf den Komfort und die Konnektivität der Fahrzeuge achtet.

hyundai-insterLeistung und Laden

Zudem ist der INSTER mit zwei Batterieoptionen erhältlich: 42 kWh und 49 kWh. Der Elektromotor leistet in der kleineren Batterievariante 71 kW/97 PS und in der größeren Batterievariante 85 kW/115 PS. Ein weiteres Highlight ist die schnelle Ladefähigkeit des INSTER, denn an einer Schnellladesäule kann das Fahrzeug in etwa 30 Minuten von 10 auf 80 Prozent geladen werden. Dies ist dank einer optimierten Ladekurve deutlich schneller als bei vielen Konkurrenzmodellen.

Ferner ist der INSTER für das Laden zu Hause oder an Wechselstrom-Stationen serienmäßig mit einem 11-kW-On-Board-Charger ausgestattet. Ein optionales Batterieheizsystem und eine hocheffiziente Wärmepumpe optimieren die Ladezeiten und die Reichweite, insbesondere bei winterlichen Temperaturen.

Der Hyundai INSTER ist erschwinglich und alltagstauglich

Mit dem INSTER beweist Hyundai, dass Elektromobilität sowohl erschwinglich als auch alltagstauglich sein kann. Das Fahrzeug bietet ein unschlagbares Preis-Reichweite-Verhältnis, eine umfangreiche Ausstattung und moderne Technologie. Der INSTER ist somit eine attraktive Option für alle, die auf der Suche nach einem praktischen und kosteneffizienten Elektro-Kleinwagen sind.

Quellen / Weiterlesen

Der neue Hyundai INSTER ist der Preis-Reichweite-Champion bei den elektrischen Kleinwagen | FLOTTE.DE
Flexibles Stadtauto zum Kampfpreis | Spiegel
Der neue Hyundai INSTER ist der Preis-Reichweite-Champion bei den elektrischen Kleinwagen | Hyundai
Bilderquelle: © Hyundai
Vorheriger ArtikelBalkonsolar mit 890 Watt peak für 259 Euro
Nächster ArtikelINTILION präsentiert neuen All-in-One Batteriespeicher scalepac
Stephan Hiller
Stephan Hiller ist Betriebswirt (Studium an der Fachhochschule für Wirtschaft Berlin und in Cambridge, UK) mit umfangreicher Geschäftsführungs- und Start-Up Erfahrung. Er hat sich erfolgreich darauf spezialisiert, den Finanzbereich und das Controlling junger Unternehmen operativ zu betreuen und Start-Ups strategisch sowie in den Bereichen Marketing, Vertrieb und Finanzen zu beraten. Er verfügt über umfassende kaufmännische Erfahrungen, die er durch mehrjährige Berufstätigkeit für internationale Unternehmen im In- und Ausland aufgebaut hat. Hierunter waren u.a. Unternehmen aus dem Maschinen- und Anlagenbau, aus der Automobilindustrie, Solarmodulhersteller und Projektentwickler aus dem Bereich erneuerbare Energien. Weiterhin hat er mehrere Unternehmensgründungen im Bereich erneuerbare Energien initiiert und erfolgreich mit aufgebaut. Stephan hat zusammen mit Ajaz Shah energyload.eu im Oktober 2013 gegründet.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein