Der neue Kia PV5 Cargo ist ab sofort bestellbar und markiert Kias Einstieg in den Nutzfahrzeugmarkt. Als erstes Modell der „Platform Beyond Vehicle“ (PBV)-Strategie bietet der 4,70 Meter lange Transporter 4,4 m³ Laderaum und einen geringen Wendekreis. Er ist mit zwei Batterievarianten (bis zu 397 km Reichweite) erhältlich, die sich in nur 30 Minuten von 10 auf 80 Prozent laden lassen. Zur umfassenden Serienausstattung gehören ein modernes AAOS-Infotainmentsystem für nutzerspezifische Apps und eine 220-Volt-Steckdose. Die Preise beginnen bei 39.190 Euro netto und die Auslieferung startet im November. Kia gewährt zudem eine umfangreiche Garantie von sieben Jahren für das Fahrzeug und acht Jahren auf die Batterie.
Kia startet mit dem PV5 Cargo ins Nutzfahrzeugsegment
Mit dem Elektrotransporter PV5 Cargo steigt Kia ins Nutzfahrzeugsegment ein. Der vollelektrische Transporter ist ab sofort bestellbar und stellt das erste Serienmodell auf Basis von Kias zukunftsweisendem „Platform Beyond Vehicle“ (PBV)-Ansatz dar. Dieses Konzept verfügt über ein umfassendes Ökosystem aus Lade-, Software- und Flottenmanagementlösungen.
In Zukunft sollen dem Kia PV5 Cargo zahlreiche weitere PBV-Modelle und -Varianten folgen, darunter auch Pkw-Versionen. Um den Vertrieb dieser neuen Nutzfahrzeuge sicherzustellen, baut Kia Deutschland derzeit ein spezialisiertes Händlernetz auf. Dieses soll bis zum Jahresende 2025 voraussichtlich 100 Standorte umfassen. Nun gab das Unternehmen Ausstattungsdetails und Preise bekannt.
Varianten und Preise für den PV5 Cargo
Den Elektrotransporter soll in drei verschiedenen Karosserievarianten erhältlich sein. Die aktuell bestellbare Langversion mit normal hohem Dach (L2H1) ist ab Mitte November lieferbar; die Lieferung der Kurzversion (L1H1) sowie eine Langversion mit Hochdach (L2H2) folgt später. Der PV5 Cargo L2H1 ist circa 4,70 Meter lang und besitzt einen 4,4 m³ großen Laderaum, zudem verfügt er bereits serienmäßig über eine umfassende Komfortausstattung sowie modernste Assistenz- und Infotainmenttechnologien. Bei der Markteinführung können Käufer und Käuferinnen zwischen zwei Batterievarianten wählen: 51,5 bzw. 71,2 kWh. Dabei ist das Modell mit 51,5-kWh-Akku ab 39.190 Euro erhältlich und das Modell mit der Langstreckenbatterie ab 43.805 Euro. Ferner räumt Kia für den PV5 Cargo 7 Jahre Herstellergarantie oder 150.000 km sowie 8 Jahre Batteriegarantie oder 160.000 km ein.
Kia nutzt eigenständige Plattform
Kia setzt für seine neuen PBV-Modelle (Purpose Built Vehicles) auf die eigenständige Plattform E-GMP.S. Diese baut auf der bewährten E-GMP-Plattform auf, bekannt aus den preisgekrönten EV-Modellen. Die E-GMP.S ist speziell für Geschäftskunden konzipiert: Ihr Skateboard-Konzept ermöglicht flexible Aufbauten und die Integrierte modulare Architektur (IMA) standardisiert Komponenten. Dies erlaubt Kia, eine vielfältige PBV-Palette zu entwickeln. Für die Produktion dieser Fahrzeuge wurde ein spezielles PBV-Werk (Hwaseong Evo Plant) in Korea errichtet.
PV5 Cargo überzeugt durch großen Laderaum und hohe Nutzlast
Aufgrund der innovativen Plattform besitzt der Kia PV5 Cargo L2H1 im Verhältnis zu seiner Größe einen großen Laderaum. Darüber hinaus zeichnet sich der Elektrotransporter durch eine hohe Nutzlast von bis zu 790 kg aus. Die niedrige Ladekante, die hintere bis zu 180 Grad öffnende Doppelflügeltür sowie die beidseitigen Schiebetüren erleichtern das Be- und Entladen des Fahrzeugs. Je nach Ausstattungsvariante ist eine 220-Volt-Steckdose im Laderaum vorhanden. Ebenso befinden sich im Laderaum acht Verzurrösen, um Ladung sicher zu befestigen. Zusätzlich sind sechs Aufnahmepunkte für einen Dachträger vorhanden, der eine Dachlast von bis zu 100 kg tragen kann – beides ist serienmäßig dabei.
Kleiner Wendekreis und große Reichweite
Überdies verfügt der PV5 Cargo über einen kleinen Wendekreis von nur 11 Metern, eine Rückfahrkamera, Parksensoren sowie eine Rundumsichtkamera, wodurch er sich leicht in Innenstädten manövrieren lässt. Aufgrund der 71,2-kWh-Batterie stellt der E-Transporter eine Reichweite von bis zu 397 Kilometern bereit. Er hat eine maximale Leistung von 120 kW (163 PS) und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 135 h/km. Das Modell mit der 51,5-kWh-Batterie erzielt mit einer Ladung bis zu 291 Kilometer und kommt auf eine Leistung von 89 kW (122 PS). Auch dieses Modell erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 135 km/h. In Zukunft möchte Kia die Antriebspalette um eine dritte Batterievariante mit einer Kapazität von 43,3 kWh erweitern.
Konnektivität, Komfort und Design im Kia PV5 Cargo
Die zweisitzige Kabine des Kia PV5 Cargo ist auf einen stressfreien Arbeitsalltag ausgelegt und bietet viel Stauraum und optional beheiz- oder ventilierbaren Sitze. Das serienmäßige 12,8-Zoll-Infotainmentsystem basiert auf Android Automotive OS (AAOS), was die Installation nutzerspezifischer Apps über einen Kia-App-Store ermöglicht. Dies ist Teil eines umfassenden Ökosystems, das Lade- und Softwarelösungen sowie Flottenmanagement (mit Geotab) und den Zugang zu Kia Charge umfasst, der in Deutschland 99 % der öffentlichen Ladepunkte abdeckt.
Optisch setzt sich der PV5 Cargo mit seinem Design nach der „Opposites United“-Philosophie von traditionellen Transportern ab. Das Design ist nicht nur ästhetisch, sondern auch funktional und sicherheitsorientiert. Darüber hinaus optimiert es die Sicht und berücksichtigt durch teilbare Stoßfänger die Betriebskosten (Total Costs of Ownership, TCO). Kunden können zwischen Serienlackierung in Schneeweiß und fünf optionalen Metallic-/Perleffektfarben wählen.
Überblick: Serienausstattung und Sicherheitsmerkmale des Kia PV5 Cargo
Der Kia PV5 Cargo ist in drei Ausstattungslinien verfügbar: Essential, Plus und Elite. Schon die Basisversion „Essential“, die ausschließlich mit der 51,5-kWh-Batterie erhältlich ist, überzeugt mit einer großzügigen Serienausstattung:
- Infotainment & Konnektivität: Navigationssystem, Rückfahrkamera, Smart-Key, 7,5-Zoll-Digitaldisplay im Kombiinstrument, Bluetooth®-Freisprecheinrichtung, kabellose Smartphone-Integration (Apple CarPlay™, Android Auto™), Multifunktionslenkrad mit Rekuperationswippen.
- Komfort & Funktionalität: Parksensoren, höhenverstellbare Fahrer- und Beifahrersitze mit Staufach, klappbare Fahrerarmlehne, Klimaautomatik mit elektrischem Zuheizer, elektronische Parkbremse, Dämmerungs- und Regensensor, elektrische Fensterheber mit Impulsfunktion und beheizbare Außenspiegel mit integrierten Blinkleuchten.
- Beleuchtung & Räder: LED-Scheinwerfer und -Rückleuchten, 16-Zoll-Räder (Stahlfelgen mit Radabdeckung).
- Fahrerassistenz und Sicherheit: Adaptive Geschwindigkeitsregelanlage mit Stop-and-go-Funktion, Autobahnassistent, Intelligenter Geschwindigkeitsassistent, Frontkollisionswarner 1.5 mit Abbiegefunktion, Aktiver Spurhalteassistent und Spurfolgeassistent 2.0, Fahreraufmerksamkeitsassistent (kamerabasiert), Notrufservice e-Call sowie sechs serienmäßige Airbags.
Ausführung Plus als erweiterte Serienausstattung
Die Ausstattungslinie Plus erweitert die Serienausstattung um weitere Features wie z.B. die V2L-Funktion (Vehicle-to-Load), die den Steckdosenbetrieb von 220-Volt-Geräten im Laderaum ermöglicht. Weitere Ausstattungsmerkmale sind die Hardware-Vorbereitung für V2X-Ladetechnologien (u.a. V2H, V2G), eine induktive Smartphone-Ladestation sowie Sitz- und Lenkradheizung. Die High-End-Ausführung „Elite“ stellt zudem einen aktiven Totwinkelassistenten mit Lenk- und Bremseingriff sowie Monitoranzeige, eine Rundumsichtkamera und einen zusätzlichen Mittenairbag bereit.
Auf Wunsch können alle Varianten des PV5 Cargo mit einer zusätzlichen Schiebetür auf der linken Seite ausgestattet werden. Für die Ausstattungslinien „Essential“ und „Plus“ ist zudem eine Wärmepumpe zur Innenraumklimatisierung optional erhältlich. Für die Topversion „Elite“ sind Sitzventilation, Bezüge in Stoff-Leder-Kombination, 16-Zoll-Leichtmetallfelgen und ein Digital Key 2.0 erhältlich. Demzufolge ist alternativ zur Nutzung des Smart-Key das Smartphone oder eine Smartwatch als Autoschlüssel verwendbar.
Quellen / Weiterlesen
Detaillierte Preisliste und weitere Informationen | KIA
Bilderquelle: © KIA