Panasonic Energy eröffnete in De Soto in Kansas eine Fabrik für die Herstellung von zylindrischen Lithium-Ionen-Batterien für EVs, wobei sich die Produktion auf 2170-Zellen konzentriert. Das Unternehmen plant am Standort eine Jahreskapazität von rund 32 Gigawattstunden zu erzielen. Gemeinsam mit dem Standort in Nevada würde Panasonic Energy in den USA eine Gesamtkapazität von 73 Gigawattstunden erreichen. Wann das neue Werk in De Soto die volle Kapazität erreicht, ist bislang nicht bekannt. Mithilfe automatischer Produktionslinien ist eine rund 20% höhere Produktivität als am Standort Nevada möglich.
Rund 73 Gigawattstunden Produktionskapazität in den USA
Die Produktionsanlage in De Soto ist eine der größten Batteriefabriken für Automobile in Nordamerika. Panasonic Energy hat die Massenproduktion von 2170-Zellen aufgenommen und plant, zukünftig eine jährliche Produktionskapazität von rund 32 GWh zu erreichen. Das Werk in Nevada erzielt eine Produktionskapazität, wodurch an beiden Standorten eine Gesamtkapazität von 73 Gigawattstunden möglich ist. Allerdings ist das neue Werk in De Soto in der Nähe von Kansas City aufgrund der Automatisierungsprozesse um rund 20 Prozent produktiver als das Werk in Nevada.
Ferner wolle man in Zukunft Materialien nutzen, welche die Zellkapazität um rund 5 Prozent erhöhen. Momentan produzierte Lithium-Ionen-Zellen erzielen – laut eigenen Angaben – eine volumetrische Energiedichte von 800 Wattstunden pro Liter. Dies ist auch ein bedeutender Schritt hinsichtlich der Bemühungen, die inländische Lieferkette für Elektrofahrzeuge zu stärken. Dies ist wichtig, um die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens in der nordamerikanischen Batterieherstellung sowie das Engagement für Nachhaltigkeit zu verbessern.
Eine der größten Produktionsanlagen in den USA
Die Kansas Factory wurde auf einem Gelände von etwa 300 Acres errichtet, was z.B. der Fläche von 225 American-Football-Feldern entspricht. Dies unterstreicht das langfristige Engagement von Panasonic Energy, durch ein duales Regionalmodell in Japan und Nordamerika in die Elektrofahrzeugindustrie zu investieren. Die neue Fabrik wird auch dazu beitragen, die Nachfrage von Automobilkunden zu decken, die ihre Elektrofahrzeugproduktion ausbauen.
Panasonic Energy spezialisierte sich auf die Produktion und Entwicklung von leistungsstarken, hochwertigen zylindrischen Lithium-Ionen-Batterien, um den Anforderungen der nordamerikanischen Kunden in Bezug auf Reichweite, Kapazität und Sicherheit gerecht zu werden. Beginnend mit der EV-Batterieproduktion in Japan, hat sich Panasonic Energy zu einem Branchenführer entwickelt und die Produktion der Batterien in Nordamerika ausgeweitet. Dadurch konnte das Wachstum der EV-Industrie erheblich vorangetrieben werden.
8 Jahre Erfahrung in der Produktion von Lithium-Ionen-Batterien
Panasonic verfügt über rund 30 Jahren Erfahrung in der Herstellung von Lithium-Ionen-Batterien. In der Nevada Factory in Sparks sind es 8 Jahre Produktionserfahrung. Das Unternehmen baute die Fabrik in Nevada zu einer der größten Produktionsstätten (nach Produktionsmenge) für Lithium-Ionen-Batterien in Nordamerika aus. Am Standort arbeiten über 4.000 Mitarbeiter und das Fertigungswerk lieferte bis dato mehr als 19 Milliarden Zellen. Sie haben z.B. rund 3,7 Millionen Elektrofahrzeuge angetrieben und setzen hohen Standard für Sicherheit und Zuverlässigkeit. Bisher gab es zudem keine Rückrufe von Fahrzeugen. Als größtes wirtschaftliches Entwicklungsprojekt in der Geschichte des US-Bundesstaates Kansas wolle man in der Fabrik insgesamt 8.000 Arbeitsplätze schaffen. Einschließlich der Arbeitsplätze bei Zulieferern und in verwandten Branchen.
Panasonic Energy arbeitet auch mit Institutionen wie der University of Kansas zusammen, um langfristige Partnerschaften zwischen Industrie und Wissenschaft zu fördern. Diese konzentrieren sich auf technologische Fortschritte und die Entwicklung von spezialisierten Talenten. Dies trägt nicht nur zum wirtschaftlichen Wachstum von De Soto und der Region bei, sondern auch zur Belebung des US-Fertigungssektors, zur Ausbildung qualifizierter Arbeitskräfte und zur langfristigen Stärkung der Wirtschaft. Aufbauend auf dieser Erfolgsbilanz möchte Panasonic Energy die Fertigungskapazitäten weiter ausbauen. In der Kansas-Fabrik wolle man demzufolge bereits im frühen Stadium eine stabile Massenproduktion erreichen. Kazuo Tadanobu, CEO von Panasonic Energy, erklärte zudem:
„Die Eröffnung unserer Kansas Factory markiert einen wichtigen Meilenstein auf unserem Weg, die Produktion von fortschrittlichen Batterien in den Vereinigten Staaten auszubauen. […] Gemeinsam [mit lokalen Partnern] beschleunigen wir den Übergang zur Elektrifizierung. Wir stärken die regionalen Lieferketten und fördern die nächste Generation von Batteriefachkräften. Diese Anlage steht nicht nur für unser Engagement in der Region, sondern auch für eine Grundlage für langfristige Zusammenarbeit und Innovation in den USA.“
Quellen / Weiterlesen
Panasonic Energy nimmt zweites US-Batteriewerk in Betrieb | Battery-News
Bildquelle: © Panasonic