Welion und BASF: Durchbruch bei Feststoffakkus

BASF und Welion haben einen Durchbruch bei Festkörperbatterien erzielt. Die Auslieferung erster Kathodenmaterialien ebnet den Weg zur Serie.

0
377
welion-basf-feststoffakku

Das BASF-Joint-Venture Shanshan Battery Materials (BSBM) erzielte gemeinsam mit dem chinesischen Hersteller Beijing Welion New Energy Technology einen Durchbruch bei der Entwicklung von Semi-Festkörperbatterien. BASF lieferte an Welion das erste serienfertige Kathodenmaterial (CAM) für die Serienproduktion von halbfesten Festkörperbatterien. Dieses innovative Material soll die Energiedichte und die Lebensdauer der Batterien erhöhen, indem es typische Schnittstellenprobleme löst. Die Technologie kommt bereits in E-Autos ET7 und EL6 von NIO zum Einsatz und bietet eine Reichweite von bis zu 1.000 Kilometern. Während halbfeste Batterien, damit die Serienreife einen großen Schritt näherkommen, befinden sich reine Festkörperbatterien jedoch weiterhin in der Prototypenphase.

Schlüsseltechnologie für Elektroautos und Speicherlösungen

Festkörperbatterien (Solid-State-Batteries) gelten als Schlüsseltechnologie für die nächste Generation von Batterien für Elektroautos und E-Bikes sowie Speicherlösungen. Anders als herkömmliche Batterietechnologien wie Lithium-Ionen-Batterien versprechen sie mehr Sicherheit, eine höhere Energiedichte und kürzere Ladedauer. Das neuartige Kathodenmaterial (CAM) soll die Energiedichte durch eine höhere Kapazität und einen geringeren Widerstand erhöhen. Gleichzeitig sollen auch die Zyklenstabilität und die Lebensdauer gesteigert werden, indem Nebenreaktionen an der CAM-Elektrolyt-Grenzfläche verhindert werden.

Anzeige

Obschon die halbfesten Festkörperbatterien schon in Serie produziert und eingesetzt werden, sind reine Festkörperbatterien noch nicht in Sicht. Folglich gibt es hier bislang nur Prototypen, um die Vorteile der Technologie zu präsentieren.

Neue Technologie treibt Kommerzialisierung von Feststoffbatterien voran

In Zusammenarbeit mit dem chinesischen Hersteller Welion gelangt dem Joint-Venture mit BASF ein Meilenstein bei der Entwicklung von Semi-Festkörperbatterien. Die ersten Chargen des serienfertigen Hoch-Nickel-NCM-Kathodenmaterials mit einer speziellen Kompositionsbeschichtung seien bereits ausgeliefert. Dadurch sollen die Schnittstellenprobleme zwischen den Kathodenmaterialien und dem Festelektrolyt behoben werden. Welion möchte die Kathodenmaterialien von BASF in der nächsten Generation halbfester Festkörperbatterien einsetzen. Das Unternehmen gilt als Pionier im Bereich Festkörperbatterie-Entwicklung, wobei die Produkte des Herstellers in Elektroautos, Speichersystemen, Elektrowerkzeugen sowie Drohnen zum Einsatz kommen.

Durch die Auslieferung der ersten Charge der neuen Batterietechnologie wird die Kommerzialisierung von Feststoffbatterien vorangetrieben. Demzufolge sollen bald schon erste Produkte mit dem neuen Kathodenmaterial in Serie gefertigt werden. BSBM-CEO Desmond Long sprach von einem „Meilenstein für unser Batteriematerialgeschäft“ und betonte, dass die Entwicklung „einen bedeutenden Fortschritt im Bereich Festkörperbatterien“ darstelle.

Quellen / Weiterlesen

BASF liefert erste Kathodenmaterialien für halbfeste Festkörperbatterien an WELION New Energy | BASF
Meilenstein erreicht: BASF bringt Festkörperbatterien einen großen Schritt näher zur Serie | t3n
Bildquelle: © Welion

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein