SCHLAGWORTE: NIO
NIO baut Ladeinfrastruktur aus: Ohne Laden von Hamburg nach Südtirol
NIO kündigt Ausbau der Ladeinfrastruktur in Deutschland an. In Zukunft sollen Elektroautofahrer ganz ohne Laden problemlos von Hamburg bis Südtirol fahren können, indem sie...
CATL-M3P soll noch 2023 in Serie gehen
Der chinesische Batteriehersteller CATL möchte noch dieses Jahr mit der Serienproduktion und der Auslieferung seiner neuen M3P-Batterie beginnen. Die neue Technologie hat eine höhere...
BYD: Nicht Tesla ist unser Konkurrent sondern Verbrennerautos
Sowohl bei BYD als auch bei Tesla handelt es sich um Elektroautohersteller, die schnell wachsen. Man möchte glauben, dass sie miteinander konkurrieren. Doch BYD-Vizepräsidentin...
WeLion produziert die ersten Feststoffakkus
WeLion produziert die ersten Semi-Solid-State-Batteriezellen in der Fabrik in Huzhou. Geplant ist deren Einsatz im künftigen 150-kWh-Pack von NIO. Zu diesem Anlass wurde eine...
Ladeinfrastruktur: Deutlicher Ausbau von NIO Wechselstationen in 2023
NIO baut 2023 in verschiedenen Bereichen seine Infrastruktur in Deutschland aus. Geplant sind 7 weitere Power Swap Stations (PSS) im ersten Quartal, zwei weitere...
GAC AION baut eigene 26,8 GWh Batteriefabrik für Elektroautos
GAC kündigte bereits im letzten Herbst an, eigene Batterien herzustellen. Nun hat der chinesische Autokonzern GAC mit einer Gesamtinvestition von 10.9 Milliarden Yuan (1,5...
NIO Batteriewechselstationen an EnBW-Ladeparks
Im Zuge einer erfolgreichen Mobilitätswende vereinen die beiden Branchengrößen NIO und EnBW ihre Kräfte. Der chinesische Hersteller NIO plant bis zu 20 EnBW-Schnellladestandorte in...
Honda kauft 123 GWh Batterien für Elektroautos
Kürzlich ging Honda mit CATL eine neue Kooperation ein. Dabei unterzeichnete der japanische Autohersteller mit dem chinesischen Batterieriesen einen Liefervertrag für die Bereitstellung von...
20 EnBW-Ladeparks erhalten Batteriewechselstationen von NIO
Das Schnellladenetz von EnBW wird ab sofort durch Power Swap Stations von NIO ergänzt. In den Stationen lässt sich die leere Batterie eines NIO-Elektroautos...
NIO-Werk in Ungarn liefert erste Akkuwechselstation aus
Kurz nachdem NIO sein erstes europäisches Werk in Betrieb genommen hat, meldet der chinesische Hersteller die erste Auslieferung einer Akkuwechselstation. NIO will mit der...
NIO: Produktion von Batteriewechselstationen für Elektroautos in Ungarn
NIO wird seine Batteriewechselstationen bald auch in Ungarn produzieren. Das neue Werk entsteht im Komitat Pest in Zentralungarn und ist das erste NIO-Werk außerhalb...
NIO: Bidirektionale Akkutausch-Stationen
Der chinesische Autohersteller NIO setzt seine Akku-Wechselstationen im Testbetrieb als virtuelle Kraftwerke ein. Die Akkus in den Stationen können bidirektional laden, also auch Strom...
NIO Elektroauto mit Festkörperakku kommt noch in diesem Jahr
Im vierten Quartal dieses Jahres sollen die ersten NIO-Modelle mit leistungsfähigen Feststoffakkus an Kunden ausgeliefert werden. Damit wäre NIO der erste Autohersteller, der die...
NIO 500 kW Schnelllader kommt noch 2022 nach Europa
Auf dem zweiten NIO Power Day sprach der Elektroautohersteller NIO über seine neuen Schnelllader und Batteriewechselstationen. NIO kündigte Ultra-Schnellladesäulen mit 500 kW auch für...