QuantumScape Corporation (QS), ein führender Entwickler von Lithium-Metall-Festkörperakkus (Solid-State Battery, SSB) der nächsten Generation, intensiviert seine strategische Partnerschaft mit PowerCo SE. Die Zusammenarbeit zwischen QS und der Batteriezellgesellschaft des VW-Konzerns zielt darauf ab, die Entwicklung der QSE-5-Batteriepilotlinie in San Jose zu beschleunigen und damit die Serienfertigung der SSB-Technologie voranzutreiben. Im Rahmen der Vereinbarung wird PowerCo in den nächsten zwei Jahren zusätzlich bis zu 131 Millionen US-Dollar investieren, wobei erste Zahlungen bereits ab 2025 zu erwarten sind. Dies ergänzt die bereits zugesagten 130 Millionen US-Dollar, die QuantumScape bei Erreichen technischer Fortschritte und Lizenzvereinbarungen erhält.
Finanzielle Impulse für die Serienfertigung
Im Rahmen der erweiterten Vereinbarung möchte PowerCo, einem Tochterunternehmen von Volkswagen, in den nächsten zwei Jahren bis zu 131 Millionen US-Dollar an neuen Investitionen leisten. Diese Finanzmittel sind jedoch an das Erreichen spezifischer Meilensteine durch das gemeinsame Scale-up-Team gebunden. Da QuantumScape bereits die ersten wichtigen Meilensteine erzielte, erwartet man die ersten Zahlungen ab 2025 zu erhalten. Diese zusätzlichen Mittel ergänzen die bereits zuvor angekündigten 130 Millionen US-Dollar, die QuantumScape bei zufriedenstellendem Fortschritt und dem anschließenden Abschluss der Lizenzvereinbarung zustehen. Die Gesamtinvestition von PowerCo unterstreicht damit das Vertrauen in das Potenzial der QuantumScape-Technologie und die gemeinsame Vision einer emissionsfreien Mobilität.
Ausweitung der Produktion und Technologietransfer
Darüber hinaus ermöglicht die vertiefende Partnerschaft PowerCo eine weitreichende und frühzeitigere Beteiligung an den Produktions- und Automatisierungsbemühungen für die QSE-5-Batterie. Durch die enge Zusammenarbeit und insbesondere diese frühe Einbindung fördert und beschleunigt den Hochlauf der Pilotlinie von QuantumScape maßgeblich. Dies ist ein kritischer Schritt für die erfolgreiche Skalierung der Fertigung und den reibungslosen Technologietransfer. Nur so kann man die QSE-5-Technologie global verfügbar machen. Überdies ermöglicht die erweiterte Kooperation die Lieferung von Prototypenzellen mit höherem Volumen an PowerCo, was deren Entwicklungs- und Testzyklen beschleunigt.
Ferner erhält PowerCo das Recht, jährlich weitere 5 GWh QSE-5-Zellen zu produzieren – auch für Kunden außerhalb des VW-Konzerns. Dies unterstreicht die globale Reichweite und das kommerzielle Potenzial der Technologie. Zudem sichert sich PowerCo das Recht, bestimmte zukünftige QS-Technologien zu lizenzieren. Dr. Siva Sivaram, CEO und Präsident von QS, betont, dass diese Vereinbarung ein klares Zeichen sei. Denn es zeige die gemeinsam wachsende strategische, technische und finanzielle Übereinstimmung der beiden Unternehmen. Zudem beweise es das Vertrauen in die QSE-5 als bahnbrechende Plattform für die Batterieindustrie. Die Partnerschaft zwischen QuantumScape und PowerCo ist ein Paradebeispiel dafür, wie Industrie und innovative Technologieunternehmen zusammenarbeiten. Ziel ist es, globale Herausforderungen im Bereich der Energiespeicherung zu meistern und den Übergang zu einer nachhaltigeren Zukunft zu beschleunigen.
Quellen / Weiterlesen
Bildquelle: © QuantumScape