CustomCells beantragt Insolvenzverfahren

CustomCells ist insolvent: Der Batteriehersteller meldet nach Zahlungsausfall des Hauptkunden und Investorensuche Konkurs an.

0
480
customcells-insolvenz

Kürzlich erhielt CustomCells noch eine Förderung in Höhe von 8 Millionen Euro vom Land Baden-Württemberg, doch nun ist das Unternehmen insolvent. Das gab der Batteriehersteller mit Sitz in Tübingen und Itzehoe auf der eigenen Webseite bekannt. Der Grund hierfür seien finanzielle Schwierigkeiten, denn der größte Kunde – ein Luft- und Raumfahrtunternehmen – sei ebenfalls in Konkurs gegangen. Zudem sei es bisher nicht möglich gewesen, neue Investoren mit ausreichend Kapital zu gewinnen. Nichtsdestotrotz betont Dirk Abendroth, CEO von CustomCells, dass der Fokus auf der Aufrechterhaltung des Betriebs liege.

Zahlungsausfall des größten Kunden

Für die beiden wichtigsten Unternehmensteile von CustomCells in Itzehoe und Tübingen wurde ein Insolvenzverfahren eröffnet. Zuständig ist das Amtsgericht Kiel, das den Rechtsanwalt Dr. Malte Köster als vorläufigen Insolvenzverwalter beauftragte. Allerdings ist die Holdinggesellschaft der Gruppe noch nicht von dem Verfahren betroffen.

Anzeige

Grund für die Krise ist der Zahlungsausfall des größten Kunden, des Luftfahrtunternehmens Lilium. Der Flugtaxientwickler, der im Oktober 2024 erstmals Insolvenz anmeldete, ist nach einem gescheiterten Rettungsversuch seit Februar 2025 insolvent. Lilium hatte bei CustomCells offene Rechnungen in zweistelliger Millionenhöhe. CustomCells konnten den Zahlungsausfall nicht mehr ausgleichen und musste selbst Insolvenz anmelden. Trotz vielversprechender Geschäftsentwicklungen konnten, auch aufgrund des aktuell herausfordernden makroökonomischen Umfelds, keine neuen Investoren mit ausreichend Kapital rechtzeitig gewonnen werden, um diese Verluste zu kompensieren. Die angespannte Situation, die auch andere Akteure der Batterieindustrie betrifft, erhöhte den Druck zusätzlich. Ferner erzielten auch Gespräche mit öffentlichen Stellen auf Landes-, Bundes- und EU-Ebene keine Ergebnisse.

Betrieb läuft aktuell noch weiter

Laut eigenen Angaben von CustomCells läuft der Betrieb weiter. Zudem seien die Löhne und Gehälter der Mitarbeitenden bis Ende Juni 2025 gesichert. Des Weiteren hieß es, dass die Geschäftsleitung eine neue Investorenrunde vorbereite. Dr. Dirk Abendroth, der Geschäftsführer von CustomCells, erklärte auch, dass diese Vorgehensweise notwendig war, obwohl man einige vielversprechende Produkte habe. CustomCells hatte dabei alle notwendigen Hebel in Bewegung gesetzt, um eine Insolvenz zu vermeiden.

Insolvenzverwalter prüft Restrukturierungsoptionen

Der Insolvenzverwalter, Dr. Malte Köster, müsse nun prüfen, welche Möglichkeiten der Umstrukturierung für das Unternehmen zur Verfügung stehen. Inwieweit und ob eine Umstrukturierung gelingt, bleibt zunächst offen. In einer ersten Stellungnahme erklärte der vorläufige Insolvenzverwalter Dr. Malte Köster:

„CustomCells ist ein Premium-Batteriehersteller und einer der Pioniere in der Spitzentechnologie von Batteriezellen, mit einem starken Fokus auf Forschung. Das Umfeld für Start-ups in Deutschland ist derzeit schwierig, insbesondere im Batteriesektor. Letztendlich haben die Entwicklungen bei Lilium CustomCells erheblich beeinträchtigt. Wir arbeiten nun daran, ein vollständiges Bild der Situation zu gewinnen, und werden in den kommenden Tagen und Wochen evaluieren, welche Restrukturierungsoptionen unter Insolvenzschutz zur Verfügung stehen. Gleichzeitig werden wir zusammen mit dem Managementteam einen neuen Investorenprozess starten.“

Über CustomCells

CustomCells ist einer der wenigen europäischen Akteure, der sich auf Hochleistungs- und maßgeschneiderte Batteriezellen spezialisiert hat. Ferner gehört das Unternehmen auch zu einem der sehr wenigen Batteriehersteller mit Sitz in Deutschland. Kürzlich kündigte CustomCells den Bau einer hochmodernen Pilotanlage für innovative zylindrische Zellen in Tübingen an. Dies war Teil einer groß angelegten Förderinitiative, die darauf abzielte, die Lücke zwischen Forschung und industrieller Produktion zu schließen. Erst vor wenigen Wochen wurden die Batteriezellen von CustomCells unabhängigen Tests unterzogen und schnitten in Vergleichstests sehr gut ab.

Quellen / Weiterlesen

CustomCells Files for Insolvency Proceedings for Key Operating Entities | CustomCells
Batteriehersteller CustomCells meldet Insolvenz an | Elektroauto-News
Customcells stellt Insolvenzantrag | pv magazine
Batteriezellenhersteller CustomCells aus Tübingen beantragt Insolvenz | SWR
CustomCells Files for Insolvency | Battery-News
Bildquelle: StockCake

Vorheriger ArtikelShell baut in Hamburg leistungsstärkstes Testzentrum für Ladeinfrastruktur
Nächster ArtikelRabot Energy und Jackery: HomePower 2000 Ultra mit dynamischen Stromtarifen
Stephan Hiller
Stephan Hiller ist Betriebswirt (Studium an der Fachhochschule für Wirtschaft Berlin und in Cambridge, UK) mit umfangreicher Geschäftsführungs- und Start-Up Erfahrung. Er hat sich erfolgreich darauf spezialisiert, den Finanzbereich und das Controlling junger Unternehmen operativ zu betreuen und Start-Ups strategisch sowie in den Bereichen Marketing, Vertrieb und Finanzen zu beraten. Er verfügt über umfassende kaufmännische Erfahrungen, die er durch mehrjährige Berufstätigkeit für internationale Unternehmen im In- und Ausland aufgebaut hat. Hierunter waren u.a. Unternehmen aus dem Maschinen- und Anlagenbau, aus der Automobilindustrie, Solarmodulhersteller und Projektentwickler aus dem Bereich erneuerbare Energien. Weiterhin hat er mehrere Unternehmensgründungen im Bereich erneuerbare Energien initiiert und erfolgreich mit aufgebaut. Stephan hat zusammen mit Ajaz Shah energyload.eu im Oktober 2013 gegründet.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein