CNGR und revomet unterzeichnen Joint-Venture-Vereinbarung

CNGR erwirbt 25 % an revomet, um Batterierecycling in Europa zu stärken. Die Partner bündeln Expertise und Technologien.

0
280
cngr-revomet-batterierecycling

CNGR Advanced Material Co. Ltd. und revomet Bitterfeld GmbH gründen ein Joint Venture, um das Recycling von Batterien in Europa voranzutreiben. CNGR erwirbt dadurch einen Anteil von 25 Prozent an der revomet Bitterfeld GmbH. Im Zuge dessen steuert CNGR sein umfangreiches Know-how in der Batterieproduktion bei. Demgegenüber liefert revomet mit Unterstützung des globalen Netzwerks von CRONIMET fortschrittliche Recycling-Technologien. Das Vorzeigeprojekt soll somit die Kreislaufwirtschaft in der europäischen Lieferkette für Batterierohstoffe vorantreiben.

Vom Batterieabfall zu den Rohstoffen der Zukunft

Das Unternehmen revomet GmbH, eine 2023 gegründete Tochtergesellschaft der internationalen CRONIMET Group, und CNGR Advanced Material Co. Ltd. wandelten ihre im Dezember 2023 unterzeichnete Absichtserklärung („Heads of Agreement“) nun offiziell in ein Joint Venture um. Sobald alle Bedingungen der Vereinbarung erfüllt sind, wird CNGR einen Anteil von 25 Prozent an der revomet Bitterfeld GmbH erwerben. Die revomet Bitterfeld GmbH betreibt in Bitterfeld-Wolfen eine der modernsten europäischen Anlagen für das Batterieabfall-Recycling.

Anzeige

Nach umfangreichen Verhandlungen wird eine strategische Vision zum Vorzeigeprojekt. Die Partnerschaft einen Meilenstein für beide Unternehmen und die europäische Batterieindustrie. Ziel ist es, wertvolle Rohstoffe wie Nickel, Kobalt und Lithium in höchster Reinheit zurückzugewinnen und wieder in den Produktionskreislauf einzuspeisen. Damit leisten sie einen entscheidenden Beitrag zur Schließung des Kreislaufs der Batterie-Wertschöpfungskette und tragen zur Stärkung der nachhaltigen Rohstoffversorgung Europas bei. Dr. Filipe Costa, Geschäftsführer der revomet GmbH, betont zudem:

„Diese Partnerschaft vereint modernste Recycling-Technologien, internationale Marktkenntnisse und ein starkes Logistiknetzwerk – sie setzt einen neuen Maßstab für nachhaltige Wertschöpfung in der Batterieindustrie.“

Worin liegen die Stärken des Joint Ventures?

  • revomet steuert fortschrittliche Recycling-Technologien, tiefgreifendes Prozess-Know-how und einen strategisch zentralen Standort in Bitterfeld-Wolfen bei. Dieser wird ergänzt durch Büros in Leipzig und Karlsruhe.
  • CNGR, als globaler Marktführer in der pCAM-Produktion, bringt langjährige Expertise in der Herstellung von Vorprodukten für Kathodenaktivmaterialien (pCAM) sowie ein weltweites Netzwerk in der Batterieindustrie mit.
  • CRONIMET als Muttergesellschaft von revomet, trägt mit ihrem globalen Netzwerk, jahrzehntelanger Führung im Edelstahlrecycling sowie einer umfangreichen Logistik- und Sammelkapazitäten in ganz Europa zum gemeinsamen Projekt bei.

Kooperation ist die erste ihrer Art in Europa

Die Kooperation zwischen einem deutschen und einem chinesischen Unternehmen gilt bislang als erste ihrer Art in Europa; es stellt ein wegweisendes Modell für internationale Partnerschaften in der Batterieindustrie dar. CNGR bringt umfassende Erfahrungen aus dem chinesischen Markt mit. Dieser gilt als einer der weltweit führenden Zentren für E-Mobilität und Batterietechnologien. Die Kombination aus tiefgreifender technologischer Expertise und die europäische Recyclingkompetenz von revomet sowie das globale Netzwerk von CRONIMET schaffen ein einzigartiges Wissens- und Technologiezentrum in Bitterfeld. Jürgen Pilarsky, Vorstandsvorsitzender und Gesellschafter der CRONIMET Group, erklärt außerdem:

„Wir sind stolz, dass die CRONIMET Group durch diesen Austausch von Fähigkeiten, Fachwissen und Prozessen einen bedeutenden und vor allem nachhaltigen Beitrag zu einer effizienten und zukunftsfähigen Batterieindustrie in Europa leisten kann.“

Quellen / Weiterlesen
revomet and CNGR sign joint venture agreement | CRONIMET
Bildquelle: © CROMINET

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein