Der südkoreanische Batteriehersteller LG Energy Solution liefert zylindrische Batterien im 46-Format an den chinesischen Autohersteller Chery. Hierfür schlossen die beiden Partner einen Liefervertrag ab, der eine Gesamtkapazität von acht Gigawattstunden in einem Zeitraum von sechs Jahren vereinbart. Die 46er-Batteriezellen basieren auf NMC-Chemie, wohingegen der chinesische Markt aktuell von LFP-Zellen dominiert wird. Die NMC-Technologie ist vor allem hinsichtlich der Energiedichte, Ladeleistung und Performance bei niedrigen Temperaturen vorteilhaft. Chery möchte mit den 46er-Zellen etwa 120.000 Elektrofahrzeuge seiner Hauptmodelle betreiben. Zudem planen die beiden Unternehmen eine Ausweitung ihrer Kooperation auf weitere Fahrzeuge. Die ersten Lieferungen sind für Anfang 2026 vorgesehen.
Chery gilt als einer der größten Automobilkonzerne Chinas
Beim Liefervertrag zwischen LG Energy Solution und Chery handelt es sich um den ersten großvolumigen Auftrag für einen südkoreanischen Hersteller von zylindrischen Batteriezellen an einen chinesischen Automobilkonzern. Chery ist einer der größten Automobilhersteller Chinas und gehört zu den Top-Exporteuren. Das Unternehmen exportierte im Mai 100.737 Fahrzeuge, was laut Daten von CnEVPost den zweiten Monat in diesem Jahr mit Exporten von über 100.000 Einheiten markiert. Chery gab kürzlich bekannt, dass das Unternehmen noch im Juni 2025 als erster chinesischer Automobilhersteller eine kumulierte Gesamtzahl von 5 Millionen Fahrzeugexporten erreiche.
Die neue 46-Serie sollen mehr als die fünffache Kapazität und Leistung aktueller zylindrischer Batterien haben sowie eine hohe Produktionseffizienz aufweisen. Die Vertragssumme ist nicht bekannt, aber Branchenbeobachter schätzen, dass sie 734 Millionen US-Dollar übersteigen könnte. Kim Dong-myung, CEO von LG Energy Solution, sagt:
„Dieser Deal markiert einen entscheidenden Schritt bei der weltweiten Einführung unserer neuen 46er-Batterie-Serie. Er sichert uns somit eine dominante Marktführerschaft.“
LG kooperiert auch mit Rivian in den USA
Allerdings ist der chinesische Automobilkonzern nicht der einzige Partner des südkoreanischen Batterieherstellers. Zuvor hatte LG Energy Solution einen ähnlichen Vertrag mit Rivian in den USA abgeschlossen. Der Batterieproduzent aus Korea gilt zudem als einer der weltweit größten Hersteller von EV-Batterien. LG verzeichnete im Zeitraum von Januar bis April ein Installationsvolumen von 31,4 GWh. Dies entspricht einem Anstieg von 16,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Dies belegen die Daten des südkoreanischen Marktforschungsunternehmens SNE Research.
Somit behauptete LG Energy Solution seine Position als drittgrößter Akteur weltweit mit einem Marktanteil von 10,2 Prozent im Zeitraum Januar bis April und befindet sich hinter CATL mit 38,1 Prozent und BYD mit 17,3 Prozent.
Quellen / Weiterlesen
Chery to use LG Energy Solution’s next-gen 46-series cylindrical batteries | CnEVPost
LG Energy Solution to Supply 46-Format Battery Cells to Chery | Battery News
Bildquelle: © LG Energy Solution