BMW und E.ON stellen erstes bidirektionales Kundenangebot in Deutschland bereit

BMW Group und E.ON bringen Deutschlands erstes V2G-Lösung auf den Markt – mit 720 Euro Bonus bis zu 14.000 Kilometer im Jahr kostenlos.

0
213
bmw-eon-v2g

Die BMW Group und E.ON bringen die erste Vehicle-to-Grid-Lösung (V2G) für Privatkunden in Deutschland auf den Markt. Durch das neue Angebot kann der BMW iX3 nicht nur Strom laden, sondern ihn bei Bedarf auch wieder in das Stromnetz zurückspeisen. Somit wird das Fahrzeug zu einem aktiven Bestandteil des Energiemarkts. Kunden, die am Programm teilnehmen, können jährlich bis zu 720 Euro verdienen. Dies macht das Laden für bis zu 14.000 Kilometer kostenlos. Dabei gewährleistet die intelligente Steuerung des V2G-Systems, dass die Batterielebensdauer des Fahrzeugs nicht beeinträchtigt wird. Zudem tragen das intelligente Laden und Entladen zur Stabilisierung des Stromnetzes bei und senkt langfristig die Kosten der Energiewende.

Optimale Fusion von E-Mobilität und Energiewende

Die V2G-Lösung markiert einen neuen technologischen Meilenstein und verbindet Elektromobilität und Energiewende intelligente miteinander. Die Technologie nutzt das Potenzial der Fahrzeuge, diese praktisch als mobilen Stromspeicher zu nutzen. Durch V2G profitieren Kunden und Kundinnen vom bidirektionalen Laden, indem die Hochvoltbatterie ihres Fahrzeugs, dem BMW iX3, über die BMW Wallbox Professional flexibel dem Stromnetz zur Verfügung steht.

Anzeige

In Kombination mit einem speziell entwickelten V2G-Stromtarif, der ein Rückspeisung ins Netz möglich macht, und E.ON erfolgt die intelligente Steuerung. Die Nutzung der von E.ON und BMW entwickelten Software ist denkbar einfach und günstig. Kunden und Kundinnen, die bidirektionales Laden nutzen und ihren Akku ans öffentliche Netz anschließen, erhalten einen Jahresbonus von bis zu 720 Euro. Dies entspricht wiederum jährlich rund 14.000 kostenfreien Kilometer, während sie gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zur Energiewende leisten.

Kosten senken und Energiesystem stabilisieren

Das neue V2G-Angebot verbindet den Ladekomfort für Elektroautofahrer mit einem direkten finanziellen Vorteil und macht das Fahrzeug zu einem aktiven Bestandteil, um das Energiesystem stabileres und kostengünstiger zu machen. Marc Spieker, Vorstand für Kundenlösungen bei E.ON, erklärt:

„Was unsere Kundinnen und Kunden brauchen, ist ein verlässlich geladenes Fahrzeug – einfach, komfortabel und zu attraktiven Kosten. […] Wir verbinden Ladekomfort mit spürbar wirtschaftlichem Nutzen. Und ganz nebenbei kann jedes angeschlossene Fahrzeug dabei helfen, die Kosten des gesamten Energiesystems zu dämpfen – zum Vorteil aller.“

Ebenso betont auch Dr. Joachim Post, Mitglied des Vorstands der BMW AG für Entwicklung, dass die BMW Group das Elektroauto zum aktiven Teil der Energiewirtschaft macht. Weiter hieß es:

„Vehicle-to-Grid reduziert die Energiekosten unserer Kundinnen und Kunden, während sie gleichzeitig zur stabilen Energieversorgung beitragen.“

Die Vorteile von V2G für ein flexibles Energiesystem

Dieses V2G-Angebot ist ein Meilenstein für die Energiewende, da es die Sektoren Verkehr und Energie intelligent verbindet. Dadurch wird das Elektroauto zu einem aktiven Bestandteil des virtuellen Speichersystems, das erneuerbare Energie speichert und somit das Energiesystem stabilisiert.

  • Einfache und faire Vergütung: Jede Minute, in der Ihr Fahrzeug angeschlossen ist, zählt. Ihr Bonusguthaben wächst transparent mit jeder Stunde und ist jederzeit einsehbar. Es gibt keine Mindestlaufzeit. Darüber hinaus erhalten Sie für die ins Netz zurückgespeiste Energie eine faire Vergütung.
  • Volle Kontrolle für den Kunden: Sie haben jederzeit die Kontrolle über den Ladevorgang. Sie können Ihr Ladeziel selbst festlegen, um sicherzustellen, dass Ihr Auto immer fahrbereit ist, wenn Sie es brauchen.
  • Schutz der Batterie: Intelligente Systeme sorgen dafür, dass die Hochvoltbatterie optimal geschützt wird und ihre Lebensdauer durch das bidirektionale Laden nicht beeinträchtigt wird.
  • Beitrag zur Energiewende: Indem Sie Ihr Fahrzeug als Speicher nutzen, helfen Sie, das Stromnetz zu stabilisieren. Die Fahrzeugbatterie speichert überschüssige Energie aus erneuerbaren Quellen und hilft so, die Kosten der Energiewende langfristig zu senken.

Zukunftsaussichten und Pläne von BMW

Die V2G-Technologie für bidirektionales Laden soll mit dem BMW iX3 auf dem Markt verfügbar sein und wird anschließend sukzessive in weitere Modellreihen von BMW integriert. Die Technologie soll die Verbreitung von V2G in Zukunft vorantreiben. Zudem sei langfristig geplant, das Produkt in eine umfassende Energieplattform zu integrieren, die Ladeinfrastruktur, Solaranlagen, Wärmepumpen und Smart-Home-Systeme miteinander vernetzt. Die Partnerschaft von BMW und E.ON bildet hierfür das Fundament.

Quellen / Weiterlesen

BMW Group und E.ON starten erstes bidirektionales Kundenangebot in Deutschland: Elektroautos werden aktive Teilnehmer am Energiemarkt | E.ON
Bildquelle: ©

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein