Die EnBW hat den ersten Schnellladepark in Wollin in Brandenburg eröffnet. Nun stehen den Autofahrer:innen 16 Schnellladepunkte direkt an der Autobahn A2 zwischen Magdeburg und Berlin zur Verfügung. Die High-Power-Charging-Ladepunkte verfügen über die höchste Leistung, wodurch die Nutzer:innen mit bis zu 400 Kilowatt in nur 15 Minuten 400 Kilometer neue Reichweite erhalten. Für mehr Komfort auf Reisen und eine kurze Pause finden Kund:innen ein Schnellladerestaurant am Standort.
Moderne Ausstattung am neuen Standort
Ebenso wie die anderen EnBW-Standorte ist auch der neue Ladepark in Wollin mit modernster Technik ausgestattet. Er verfügt über ein Solardach, das Energie in die Ladepunkte speist und Nutzer:innen vor Witterung schützt. Wird zusätzlicher Strom benötigt, dann stammt auch diese Energie aus 100 Prozent nachhaltigen Quellen. Jürgen Stein, Chief Innovation & New Business Officer der EnBW und Verantwortlicher im Bereich E-Mobilität, erklärt:
„E-Mobilität ist die effiziente und klimafreundliche Antriebsart, die heute schon überall verfügbar ist. Trotz einer noch geringen Auslastung wächst das bundesweite Ladenetz rasant weiter, nicht nur unser eigenes Schnellladenetz. […] Wer in Deutschland laden möchte, findet ein dichtes Netz an Lademöglichkeiten entlang von Autobahnen und Schnellstraßen, oder beim Handel und in Städten.“
Kooperation mit Handelsunternehmen notwendig
Wie der Stein bereits erwähnte, sind schnell zugängliche Standorte, die Kund:innen ein Höchstmaß an Komfort beim Laden bieten, sehr wichtig. Daher arbeitet das Unternehmen mit Handelsunternehmen zusammen, die der EnBW ihre Parkplätze zur Verfügung stellen. Somit können die Partner gemeinsam die Schnellladeinfrastruktur schneller ausbauen. Kund:innen können bequem während des Einkaufs Ihre Fahrzeuge laden und die Zeit sinnvoll nutzen.
Aktuell betreibt die EnBW das größte Schnellladenetz in Deutschland und stellt mehr als 5.000 Schnellladepunkte bereit. Im letzten Jahr nahm das Energieunternehmen im Durchschnitt mehr als einen neuen Schnellladestandort pro Werktag in Betrieb. Dieses rasante Tempo ist auch in den nächsten Jahren zu erwarten, denn die EnBW möchte bis 2030 bundesweit rund 30.000 öffentliche Schnellladepunkte betreiben.
Quelle / Weiterlesen
Bildquelle: © EnBW / Fotograf Endre Dulic