Balkonstrom
StartElektromobilitätLadestationen-InfrastrukturNachhaltige Ladeinfrastruktur: Wirelane übernimmt Ladegrün!

Nachhaltige Ladeinfrastruktur: Wirelane übernimmt Ladegrün!

Wirelane übernimmt den nachhaltigen Ladeinfrastruktur-Anbieter Ladegrün! und baut seine Marktposition als Betreiber von Ladelösungen aus.

Wirelane, ein führender Anbieter von ganzheitlichen Ladelösungen, gab die Übernahme des nachhaltigen Ladeinfrastruktur-Spezialisten Ladegrün! bekannt. Durch den Zusammenschluss vereinen zwei bedeutende Akteure für eine nachhaltige und kundenorientierte Elektromobilität ihre Stärken. Wirelane steuert dabei seine marktführende CPO-Betreiberplattform, WirelaneOS, sowie Expertise bei, während Ladegrün! ein bundesweites Ladenetz mit 100% zertifiziertem Ökostrom bereitstellt. Wirelane bietet Betreiber-Software in Deutschland für öffentliches Laden von Elektrokraftfahrzeugen und verfügt über umfassendes Know-how in der Planung, Installation und Inbetriebnahme von Ladelösungen für Kommunen, Unternehmen, Hotellerie und Gewerbe.

Ladegrün! und Wirelane – zwei Akteure für kundenorientierte E-Mobilität

Ladegrün! wurde 2020 von Ökostromanbietern wie den EWS-Elektrizitätswerken Schönau, Green Planet Energy (ehemals Greenpeace Energy) und naturstrom sowie den Inselwerken und der GLS Bank gegründet. Das Unternehmen steht für konsequente Energieunabhängigkeit von Kohle und Atomkraft und schuf zudem eine umweltfreundliche, ressourcenschonende Ladeinfrastruktur für Öko-Supermärkte wie Alnatura und den öffentlichen Raum. Gemeinsam mit Wirelane, einem der führenden Betreiber von öffentlichen AC-Ladepunkten in Deutschland, verfolgt Ladegrün! das Ziel, eine klimafreundliche, unabhängige und zukunftssichere Ladeinfrastruktur in ganz Deutschland aufzubauen. Wirelane-CEO Constantin Schwaab betont außerdem:

„Mit Ladegrün! an unserer Seite stärken wir unser gemeinsames Ziel, nachhaltige und kundenfreundliche E-Mobilität für alle gesellschaftlichen Gruppen verfügbar zu machen. Der kompromisslose Fokus auf echten Ökostrom und flexible Geschäftsmodelle ergänzt unser Angebot perfekt.“

Bestandskunden profitieren von zusätzlichem Service

Auch Jan-Philip von Gottberg, Geschäftsführer Ladegrün!, zeigt sich enthusiastisch und erklärt, dass Ladegrün! davon überzeugt sei, dass „echte Nachhaltigkeit im Alltag beginnt – dort, wo Menschen einkaufen, arbeiten und leben.“ Weiter hieß es: „Denn grüne Mobilität braucht nicht nur Technik, sondern Haltung – und die bringen wir gemeinsam auf die Straße.“

Insbesondere Bestandskunden von Ladegrün! profitieren von einem zusätzlichen Serviceangebot, digitaler Abrechnung und Betriebsführung über WirelaneOS sowie einer verbesserten Service- und Wartungsstruktur. Dabei geschieht die Integration Schritt für Schritt und alle Kundenverträge bleiben bestehen. Gemeinsam setzen Wirelane und Ladegrün! auf einen ganzheitlichen Service für Städte, Gemeinden, Hotellerie sowie Einkaufs- und Freizeitstandorte – von der Planung über die Installation bis hin zur Inbetriebnahme.

Quellen / Weiterlesen

Wirelane übernimmt Ladegrün! – Meilenstein für nachhaltige Ladeinfrastruktur | Wirelane
Bildquelle: © Wirelane
Stephan Hiller
Stephan Hiller
Stephan Hiller ist Betriebswirt (Studium an der Fachhochschule für Wirtschaft Berlin und in Cambridge, UK) mit umfangreicher Geschäftsführungs- und Start-Up Erfahrung. Er hat sich erfolgreich darauf spezialisiert, den Finanzbereich und das Controlling junger Unternehmen operativ zu betreuen und Start-Ups strategisch sowie in den Bereichen Marketing, Vertrieb und Finanzen zu beraten. Er verfügt über umfassende kaufmännische Erfahrungen, die er durch mehrjährige Berufstätigkeit für internationale Unternehmen im In- und Ausland aufgebaut hat. Hierunter waren u.a. Unternehmen aus dem Maschinen- und Anlagenbau, aus der Automobilindustrie, Solarmodulhersteller und Projektentwickler aus dem Bereich erneuerbare Energien. Weiterhin hat er mehrere Unternehmensgründungen im Bereich erneuerbare Energien initiiert und erfolgreich mit aufgebaut. Stephan hat zusammen mit Ajaz Shah energyload.eu im Oktober 2013 gegründet.
RELATED ARTICLES

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

- Advertisment -

Beliebte Artikel