EnBW und REWE Group: Erweiterung der Partnerschaft mit 1.000 Schnellladestandorte bis 2030

EnBW und REWE Group erweitern Partnerschaft und bauen bis 2030 ein flächendeckendes Schnellladenetz an PENNY- und REWE-Märkten auf.

0
151
enbw-rewe

Die EnBW und REWE Group setzen gemeinsam auf die Elektromobilität und bauen ihr Schnellladenetz massiv aus. Bis 2030 sollen an rund 1.000 REWE- und PENNY-Märkten in Deutschland hochmoderne Schnellladestationen entstehen. Kunden können somit während ihres Einkaufs bequem ihr Elektroauto mit bis zu 300 Kilowatt laden und so schnell neue Reichweite gewinnen. Das gemeinsame Engagement der beiden Unternehmen trägt dazu bei, die Elektromobilität in Deutschland voranzutreiben und den Umstieg auf nachhaltige Mobilität zu erleichtern.

Kooperation wichtiger Beitrag für die E-Mobilität

Die Kooperation der beiden Partner, EnBW und REWE Group, ist wichtig für den Erfolg der Elektromobilität. Nun sollen Kund:innen künftig an noch mehr REWE- und PENNY-Standorten in Deutschland vom schnellen Laden profitieren. An jedem sechsten Standort von REWE und PENNY sollen bundesweit neue Lademöglichkeiten entstehen. Dirk Güsewell, EnBW-Vorstand für den Bereich E-Mobilität, sagt zudem:

Anzeige

„Unsere Kooperation mit der REWE Group leistet einen wichtigen Beitrag zum Erfolg der Elektromobilität in Deutschland. […] Gemeinsam ermöglichen wir es allen Menschen in Deutschland, ihr E-Auto im Alltag laden zu können.“

Des Weiteren ergänzt auch Telerik Schischmanow, REWE Group-Vorstand:

„Der Einzelhandel spielt eine wichtige Rolle für die Mobilitätswende. Mit unserem Partner EnBW treiben wir die nachhaltige Mobilität weiter voran […]. Im Rahmen unserer Nachhaltigkeitsstrategie gestalten wir zudem unser Sortiment grüner und reduzieren Emissionen, um Umwelt und Klima zu schützen.“

Bis zu 20.000 Schnellladepunkte bis 2030

EnBW und REWE setzen gemeinsam auf eine nachhaltige Zukunft der Mobilität. Bis 2030 sollen bundesweit über 20.000 Schnellladepunkte mit einer Leistung bis zu 300 Kilowatt entstehen, davon allein bis zu 1.000 an REWE- und PENNY-Märkten. Kurzum: Das entspricht einer Verzehnfachung der bisherigen Anzahl gemeinsamer Schnellladestandorte. Somit können Kund:innen ihre Elektroautos während des Einkaufs schnell und bequem mit 100% Ökostrom laden. Mit diesem Ausbau leistet die Partnerschaft einen wichtigen Beitrag zur Energiewende und macht die Elektromobilität für alle zugänglicher. Mit einer Investition von rund 200 Millionen Euro pro Jahr baut die EnBW ihr Schnellladenetz kontinuierlich aus und sichert sich damit eine führende Position in diesem Bereich.

Quelle / Weiterlesen

EnBW und REWE Group weiten ihre Partnerschaft deutlich aus: bis zu 1.000 Schnellladestandorte bis 2030 | EnBW
Bildquelle: © EnBW / Paul Gärtner
Vorheriger ArtikelAquila Clean Energy baut 56 MW/112 MWh Batteriespeicher in Niedersachsen
Nächster ArtikelQwello erhält Zuschlag für den Ausbau der Ladeinfrastruktur in Hamburg
Stephan Hiller
Stephan Hiller ist Betriebswirt (Studium an der Fachhochschule für Wirtschaft Berlin und in Cambridge, UK) mit umfangreicher Geschäftsführungs- und Start-Up Erfahrung. Er hat sich erfolgreich darauf spezialisiert, den Finanzbereich und das Controlling junger Unternehmen operativ zu betreuen und Start-Ups strategisch sowie in den Bereichen Marketing, Vertrieb und Finanzen zu beraten. Er verfügt über umfassende kaufmännische Erfahrungen, die er durch mehrjährige Berufstätigkeit für internationale Unternehmen im In- und Ausland aufgebaut hat. Hierunter waren u.a. Unternehmen aus dem Maschinen- und Anlagenbau, aus der Automobilindustrie, Solarmodulhersteller und Projektentwickler aus dem Bereich erneuerbare Energien. Weiterhin hat er mehrere Unternehmensgründungen im Bereich erneuerbare Energien initiiert und erfolgreich mit aufgebaut. Stephan hat zusammen mit Ajaz Shah energyload.eu im Oktober 2013 gegründet.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein