EnBW eröffnet neuen Schnellladepark in Hengersberg im Bayrischen Wald

EnBW eröffnet neuen Schnellladepark in Hengersberg an der A3 im Bayrischen Wald. 16 HPC-Ladepunkte mit bis zu 400 kW, Solardach und 100% Ökostrom.

0
148
enbw-ladestation-bayern

Die EnBW hat in Hengersberg an der A3 am Fuße des Bayrischen Walds einen neuen Schnellladepark mit 16 HPC-Ladepunkten eröffnet. Der neue Standort befindet sich an der A3 an der Anschlusstelle Hengersberg zwischen Regensburg und Passau. Kurz vor Beginn der Osterferien sorgt das Energieunternehmen für den Ausbau der hochmodernen Ladeinfrastruktur und sorgt somit für ein unkompliziertes Laden für die nächste Reise in das Mittelgebirge Bayrischer Wald.

16 weitere Schnellladepunkte an der A3

Greenakku

Kunden und Kundinnen können nun an 16 Schnellladepunkten mit einer Leistung von bis zu 400 Kilowatt neue Reichweite laden. Durch die hochmodernen Ladepunkte können Fahrzeuge in nur 15 Minuten bis zu 400 Kilometer neue Reichweite erhalten. Jedoch müssen die Elektroautos hierfür konzipiert sein. Volker Rimpler, Chief Technology Officer E-Mobilität bei der EnBW, betont zudem:

Anzeige

„Mit dem neuen Schnellladepark in Hengersberg bieten wir unseren Kund:innen eine leistungsstarke und nachhaltige Lademöglichkeit für ihre Reise in den Bayerischen Wald. Wie viele unserer Schnellladeparks haben wir den neuen Standort in Hengersberg zukunftssicher geplant und ausgestattet: Die hochmodernen HPC-Ladepunkte mit 400 Kilowatt Leistung liegen deutlich vor der Leistung aktueller Fahrzeuge. Zudem können wir die Anzahl der Schnellladepunkte im Verlauf der Mobilitätswende auf insgesamt 22 aufstocken.“

Solardach und 100 Prozent Ökostrom

Ebenso wie alle Schnellladeparks der EnBW wird auch der Standort Hengersberg im Bayrischen Wald mit 100 Prozent Ökostrom betrieben. Ferner ist sind die Ladepunkte mit einem Solardach mit einer Leistung von 18,55 kWp ausgestattet, welches die gewonnene Solarenergie direkt in den Kreislauf der Ladeinfrastruktur leitet. Überdies schützt das Dach die Kunden und Kundinnen vor Schnee, Regen und Sonneneinstrahlung.

Aktuell 6.000 Schnellladepunkte im EnBW-Hypernetz

Die EnBW gilt als Marktführer mit dem größten Schnellladenetz in Deutschland und betreibt mittlerweile über 6.000 Schnellladepunkte im ganzen Bundesgebiet. Zudem investiert das Energieunternehmen auch weiterhin in den Ausbau der Ladeinfrastruktur, um die Elektromobilität voranzutreiben. Hierfür hat das Unternehmen ambitionierte Pläne und möchte bis 2030 deutschlandweit mehr als 20.000 gleichzeitig nutzbare Schnellladepunkte bereitstellen.

Quellen / Weiterlesen

E-Mobilität am Fuße des Bayrischen Walds: EnBW eröffnet neuen Schnellladepark in Hengersberg | EnBW
Bildquelle: © EnBW / Fotograf Endre Dulic

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein