Easee, der norwegische Pionier für intelligente E-Auto-Ladegeräte, feiert einen beeindruckenden Meilenstein. Das Unternehmen verkaufte in nur sieben Jahren weltweit eine Million Ladegeräte. Symbolisch für diesen Erfolg wählte man das brandneue Easee Charge Pro als millionstes Modell aus. Hierbei handelt es sich um ein fortschrittliches Modell mit V2G-Technologie (Vehicle-to-Grid), das in Norwegen entwickelt und produziert wird. Das neue Ladegerät richtet sich an anspruchsvolle Standorte wie Flottendepots und Gewerbeparkplätze und soll nicht nur das Laden vereinfachen, sondern auch zur Stabilität der Stromnetze beitragen.
Die Vorteile des Easee Charge Pro
Das Charge Pro gilt als das bislang fortschrittlichste Modell mit V2G-Technologie (Vehicle-to-Grid) und ist das millionste verkaufte Ladegerät von Easee. Das in Norwegen entwickelte Charge Pro mit 22 kW macht leistungsstarkes, skalierbares und zuverlässiges Laden in ganz Europa möglich. Das neue Ladegerät wurde speziell für anspruchsvolle Orte wie Flottendepots, Wohnanlagen und gewerbliche Parkplätze entwickelt. An diesen Standorten ist eine maximale Verfügbarkeit von Ladegeräten und Fahrzeugen entscheidend. Dank seiner leistungsstarken, skalierbaren Technologie und der Unterstützung von Ein- und Dreiphaseninstallationen können Betreiber ihre Kosten senken und ihre Ladeinfrastruktur effizienter nutzen. Das Charge Pro ist zudem serienmäßig MID-zertifiziert, was eine hochpräzise Stromzählung und eine exakte Abrechnung ermöglicht – eine ideale Lösung für Unternehmen, die Wert auf ein zuverlässiges Management legen.
Beitrag zur Netzstabilität und grünen Zukunft
Die V2G-Technologie des Charge Pro fügt sich zudem nahtlos in Easees Smart-Charging-Plattform ein. Folglich stärkt sie die Unternehmensstrategie, mithilfe eines intelligenten Lastmanagements und einer dynamischen Phasensteuerung die Stromnetze zu stabilisieren. Durch diese Technologie können Elektrofahrzeuge nicht nur Strom aufnehmen, sondern bei Bedarf auch wieder ins Netz einspeisen. Demzufolge treibt Easee die Strategie zur Stärkung regionaler und nationaler Initiativen zur Netzstabilisierung voran.
Aufgrund der wachsenden Zahl von Elektrofahrzeugen steigt die Belastung der Stromnetze, doch Easee bietet mit Charge Pro und einem fortschrittlichen Lastenmanagement die Lösung. Durch eine intelligente Anpassung der Kapazität können mehrere E-Autos gleichzeitig geladen werden, ohne das Netz zu belasten. Somit wird die wachsende Zahl von E-Autos nicht zur Belastung, sondern zum Teil der Lösung für eine nachhaltigere und sicherere Energieversorgung. Anthony Fernandez, CEO von Easee, erklärt:
„Seit der Gründung von Easee im Jahr 2018 ist es unser Ziel, den Übergang zur Elektromobilität reibungsloser, intelligenter und zugänglicher zu gestalten. Eine Million verkaufter Ladegeräte – das ist ein Moment, der uns mit Stolz erfüllt. Beeindruckend ist, […] wofür sie steht: vertrauenswürdige, in Norwegen hergestellte Produkte, die reale Bedürfnisse in ganz Europa erfüllen.“
Quelle / Weiterlesen
Weitere Produktinformationen | Easee
Webseite des Unternehmens | Easee
Bildquelle: © Easee

