Das Tech-Unternehmen Xiaomi – bislang für seine Smartphones bekannt – bereitet mit seinen E-Autos den Markteintritt mit in Europa vor. Obwohl das Unternehmen erst vor vier Jahren mit der Produktion von Elektroautos begann, erzielte es in Asien bereits enorme Erfolge. Xiaomi positionierte sich somit als ernstzunehmende Konkurrenz neben etablierten Marken wie Tesla. So sind Xiaomis Modelle SU7 und YU7 in China so gefragt, dass Interessenten teils über ein Jahr auf ihr Fahrzeug warten müssen. Xiaomi verkaufte in China an einem Tag so viele Autos wie Tesla in 6 Monaten. Der Start der E-Autos in Europa wird jedoch frühestens in anderthalb Jahren erwartet, da sich die Pläne noch in der Vorbereitungsphase befinden.
Xiaomi verkauft mehr Fahrzeuge als Tesla
Xiaomi verkaufte in Asien in nur vier Monaten rund 200.000 Fahrzeuge seines Flaggschiffmodells, eine Limousine SU7, und überholt damit Teslas Modell Y. Kurz darauf gab das Unternehmen die Entwicklung eines weiteren Modells bekannt. Dabei handelt es sich um das SUV YU7. Dieser feierte im Mai 2025 sein Debüt und ist neben dem SU7 eines der gefragtesten E-Autos in China. In den ersten 18 Stunden nach der Vorstellung erhielt Xiaomi bereits 240.000 Bestellungen. Dies entspricht nahezu dem gesamten Tesla-Absatz in China im ersten Halbjahr 2025. Das Interesse war so groß, dass Interessenten mehr als ein Jahr auf ihr Fahrzeug warten müssen.
Der Andrang auf das neue Fahrzeug war so groß, dass Xiaomi-Gründer Lei Jun sich verleitet fühlte, in sozialen Netzwerken in China Kunden und Kundinnen zu empfehlen, E-Autos von anderen Herstellern zu kaufen. Dabei ging er noch weiter und empfahl explizit die Modelle G7-SUV von Xpeng und den i8-Elektro-Minivan von Li Auto. In einem Livestream sagte er sogar, dass das Tesla Model Y gut sei.
Xiaomi bald in Europa verfügbar
Da sich das Unternehmen global weiterentwickeln möchte, plant Xiaomi neue Märkte zu erobern – unter anderem auch Europa. Allerdings sollte noch einige Zeit verstreichen, bis E-Autos von Xiaomi in Europa erhältlich sind. Laut eigenen Angaben müsse man mindestens eineinhalb Jahre auf die Markteinführung in Europa warten. Nichtsdestotrotz seinen die Pläne für Europa in der Forschungs- und Vorbereitungsphase.
Auch wenn der Name Xiaomi im Ausland bislang vor allem mit Smartphones in Verbindung gebracht wurde, könnte sich das mit dem Markteintritt der E-Autos schnell ändern. Der Erfolg in China beweist, dass das Unternehmen das Potenzial hat, auch in Europa eine feste Größe im Markt für Elektromobilität zu werden und die Konkurrenz herauszufordern.
Quellen / Weiterlesen
Xiaomi verkauft in China an einem Tag so viele Autos wie Tesla in sechs Monaten – Europa-Start geplant | t3n
Bildquelle: © Xiaomi

