Suzuki e VITARA Elektroauto aus Indien wird weltweit exportiert

e VITARA: Suzukis erstes Elektroauto wird in Indien produziert und weltweit in 100 Länder exportiert – auch nach Europa. Auslieferung in Deutschland Oktober 2025.

0
134
suzuki-elektroauto

Mit der Auslieferung des Suzuki e VITARA beginnt für den japanischen Automobilhersteller ein neues Kapitel. Die Produktion des ersten vollelektrischen Modells für den globalen Markt erfolgt im Werk in Gujarat in Indien. Von diesem Standort möchte man die Fahrzeuge in über 100 Länder exportieren – auch nach Europa und Japan. Die feierliche Eröffnung mit Indiens Premierminister Narendra Modi unterstreicht die Bedeutung des Projekts, das auch die parallele Produktion von Lithium-Ionen-Batterien für Hybridfahrzeuge umfasst.

Export in über 100 Länder der Welt

Die Suzuki Motor Corporation begann mit der Auslieferung des ersten batterieelektrischen Fahrzeugs (BEV), dem Suzuki e VITARA. An der Feierlichkeit zum Produktions- und Exportstart nahmen am 26. August rund 600 Gäste teil. Darunter befanden sich auch Vertreter der indischen Regierung, der Regionalregierung von Gujarat und Mitarbeiter von Suzuki. Die Einweihung fand im Produktionswerk Gujarat statt. Anwesend waren Indiens Premierminister, Narendra Modi, Gujarats Ministerpräsident, Bhupendra Patel, der japanische Botschafter, Keiichi Ono, sowie der Representative Director und President der Suzuki Motor Corporation, Toshihiro Suzuki.

Anzeige

Ferner ist der e VITARA als vielseitiger Elektro-Cruiser konzipiert und überzeugt mit einem modernen, kraftvollen Design. Angetrieben von einem agilen Elektromotor, soll er in zwei Batteriegrößen (49 kWh und 61 kWh) mit einer Reichweite von bis zu 428 Kilometern erhältlich sein. Für zusätzliche Performance und Geländegängigkeit bietet das Fahrzeug zudem ein optionales elektrisches Allradsystem namens ALLGRIP-e. Gebaut auf der speziell für Elektrofahrzeuge entwickelten HEARTECT-e-Plattform, startet der Verkaufsbeginn in Deutschland im Oktober 2025.

Herstellung und Export von Lithium-Ionen-Batterien

Darüber hinaus startete TDSG – ein Joint Venture von Suzuki, Toshiba Corporation und Denso Corporation – auch den Export von Lithium-Ionen-Batterien für starke Hybridfahrzeuge. Diese stellt man am Standort TDS Lithium-Ion Battery Gujarat Private Limited (TDSG) her. Suzukis Representative Director und President, Toshihiro Suzuki, betont zudem:

„Der e VITARA wird hier im Werk Gujarat produziert und in mehr als 100 Länder und Regionen weltweit exportiert. Die in unseren Hybridmodellen eingesetzten Lithium-Ionen-Batterien werden bei TDSG gefertigt und leisten damit einen wichtigen Beitrag zur Initiative ‚Make in India‘. Suzuki begleitet Indiens Weg in der Mobilität seit über vier Jahrzehnten. Wir bleiben fest entschlossen, die Vision des Landes für eine nachhaltige, grüne Mobilität zu unterstützen und aktiv zur weiteren Entwicklung Indiens beizutragen.“

Die Lithium-Ionen-Batterien kommen zunächst im Grand Vitara zum Einsatz, sollen aber in Zukunft auch in weiteren Modellen Anwendung finden. TDSG wurde 2017 als erstes Werk Indiens gegründet, das Lithium-Ionen-Batterien auf Zellebene fertigt. Seit 2021 entwickelt das Werk auch Batterien für Mild-Hybrid-Fahrzeuge.

Quellen / Weiterlesen

Suzuki startet weltweiten Export des vollelektrischen e VITARA aus Indien | Suzuki
Bildquelle: © Suzuki

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein