Hyundai IONIQ 9 mit 620 km Reichweite

Hyundai IONIQ 9 ab 68.500 Euro bestellbar: E-SUV mit bis zu 620 km Reichweite, 7 Sitzen, Premium-Ausstattung und Top-Ladeleistung.

0
397
hyundai-ioniq-9

Der Hyundai IONIQ 9, das neue vollelektrische SUV, ist ab sofort zu Preisen ab 68.500 Euro bestellbar. Dank eines 110 kWh Akkus bietet es eine Reichweite von bis zu 620 km (WLTP) und eine Schnellladefunktion, mit der das Fahrzeug in 24 Minuten von 10 auf 80% lädt. Darüber hinaus überzeugt der Innenraum mit einem beachtlichen Platzangebot für bis zu sieben Personen, hochwertigen Materialien und einem großzügigen Kofferraumvolumen von bis zu 2.494 Litern. Technologisch ist der IONIQ 9 mit einem KI-gestützten Spracherkennungssystem und einem fortschrittlichen Navigationssystem ausgestattet. Des Weiteren verfügt er über eine Anhängelast von bis zu 2,5 Tonnen und wird mit Heck- oder Allradantrieb angeboten, mit Leistungen von 160 kW (218 PS) bis 315 kW (428 PS).

Leistung, Reichweite und Effizienz

Der Hyundai IONIQ 9 verfügt über einen 110 kWh Akku, der somit eine elektrische Reichweite von bis zu 620 Kilometern (WLTP) ermöglicht. Bei der Ladeleistung überzeugt er mit bis zu 233 kW Schnellladung, wodurch der Akku in nur 24 Minuten von 10 auf 80 Prozent geladen werden kann. Die Motorisierungen reichen von einem 160 kW (218 PS) Heckantrieb bis zu leistungsstärkeren Allradantriebs-Varianten mit 226 kW (307 PS) und einer Performance-Ausführung mit 315 kW (428 PS). Die kombinierten Energieverbrauchswerte liegen dabei je nach Modell zwischen 19,9 und 20,6 kWh/100 km. Ferner unterstützen eine manuelle Batterievorkonditionierung und eine weiterentwickelte Routenplanung mit definierbarem Ladezustand am Zielpunkt die Effizienz im Alltag. Die Anhängelast von bis zu 2,5 Tonnen unterstreicht zudem die Leistungsfähigkeit des Fahrzeugs.

Anzeige

Design – ansprechende Optik mit maximaler Aerodynamik

Das Außendesign des IONIQ 9 ist von einer stromlinienförmigen Silhouette geprägt, die auf maximale Aerodynamik abzielt. Details wie versenkbare Türgriffe, digitale Seitenspiegel und in das Fahrzeug eingelassene Antennen tragen zu einem beeindruckenden Luftwiderstandsbeiwert (cW) von nur 0,26 bei. Optisch prägend sind die für die IONIQ Reihe typischen parametrischen Pixel, die als charakteristische Lichtsignatur in Front- und Rückleuchten integriert sind. Die Modellvariante UNIQ hebt sich zudem durch spezielle Calligraphy-Designelemente wie Radlaufverkleidungen und Seitenschweller in Wagenfarbe ab. Überdies besitzt das Modell einen markant gestalteten Anfahrschutz in Schwarz und Silber. Insgesamt stehen zehn Außenfarben, darunter Metallic-, Mineraleffekt- und matte Töne zur Auswahl.

Interieur Design

Im Innenraum setzt sich die Designphilosophie des IONIQ 9 konsequent fort. Hochwertig verarbeitete, nachhaltige Materialien und beruhigende Farbtöne schaffen eine moderne und komfortable Atmosphäre. Das nach innen gewölbte Panorama-Display und die stimmungsvolle Ambientebeleuchtung verleihen dem Innenraum sowohl Funktionalität als auch eine wohnliche Anmutung. Das Fahrzeug bietet ein beachtliches Platzangebot und ist serienmäßig als Siebensitzer ausgelegt. Optional sind eine Sechssitzer-Variante mit drehbaren Sitzen oder komfortablen Relax-Einzelsitzen in der zweiten Reihe erhältlich.

Praktische Komfortmerkmale umfassen elektrische Sitzverstellung, eine Massagefunktion für den Fahrersitz, Sitzheizung und -belüftung (ab TECHNIQ). Außerdem sorgen eine verschiebbare Mittelkonsole und sechs USB-C-Anschlüsse (jeweils 100 Watt) mit eigenen Luftauslässen pro Sitzreihe sorgen für hohen Reisekomfort. Das Laderaumkonzept ist ebenfalls äußerst flexibel und bietet bis zu 2.494 Liter Ladevolumen bei umgeklappten Sitzreihen (sechs Sitze). Eine aktive Geräuschunterdrückung und Akustik-Verglasung an allen Fenstern gewährleisten zudem ein ruhiges Fahrerlebnis für die Insassen. In der UNIQ-Version tragen schließlich Nappaledersitze und ein Dachhimmel in Wildleder-Optik zu einem besonders hochwertigen Ambiente bei.

Innovative Technik an Bord

Der IONIQ 9 ist mit der neuesten Generation des Connected Car Navigation Cockpit (ccNC) ausgestattet und bietet eine Vielzahl digitaler Funktionen. Als erstes Fahrzeug der Marke verfügt es über ein KI-gestütztes Spracherkennungssystem, das auf generativer KI basiert und mehrstufige Dialoge ermöglicht – von Navigation über Klimasteuerung bis hin zu Statusabfragen. Die Bluelink-App erlaubt z.B. weitere Individualisierungen, wie personalisierte Lichtmuster oder virtuelle Gangwechsel-Simulationen.

Zusätzliche Funktionen umfassen digitale Seitenspiegel mit OLED-Displays (optional), den digitalen Fahrzeugschlüssel 2.0 und einen Vehicle to Load (V2L)-Adapter für externe Stromabgabe. Serienmäßig sind auch fortschrittliche Assistenzsysteme wie der Autobahnassistent 2.0 und der Notbremsassistent 2.0 an Bord. Optional sind unter anderem eine 360°-Kamera und eine Monitoranzeige für den Totwinkelassistenten im Technik-Paket verfügbar.

Modelle und Preise im Überblick

Der Hyundai IONIQ 9 ist ab sofort bestellbar und wird in verschiedenen Motorisierungs- und Ausstattungsvarianten angeboten:

IONIQ 9 (Basisversion):

  • 110 kWh Batterie, 160 kW (218 PS) Heckantrieb: ab 68.500 €

TECHNIQ:

  • 110 kWh Batterie, 160 kW (218 PS) Heckantrieb: ab 77.500 €
  • 110 kWh Batterie, 226 kW (307 PS) Allradantrieb: ab 81.500 €

UNIQ (Top-Version):

  • 110 kWh Batterie, 226 kW (307 PS) Allradantrieb: ab 84.750 €
  • 110 kWh Batterie, 315 kW (428 PS) Allradantrieb Performance: ab 86.750 €

Optional sind für alle Varianten ein Panorama-Glas-Schiebedach (1.350 Euro) und für die UNIQ-Linie digitale Außenspiegel (1.400 Euro) sowie zwei exklusive Sitzpakete (drehbare oder Komfort-Einzelsitze in der 2. Reihe für 1.000 Euro) verfügbar.

Quellen / Weiterlesen

Hyundai IONIQ 9: Verkaufsstart für das Großraum-Elektro-SUV mit bis zu 620 km Reichweite | Hyundai
Bildquelle: © Hyundai

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein