Lyten kauft alle Northvolt-Fabriken in Schweden und Deutschland

Das US-Unternehmen Lyten übernimmt alle verbleibenden Northvolt-Werke in Schweden und Deutschland, darunter auch das Werk in Heide.

0
548
northvolt-lyten

Lyten gilt als führender Anbieter von Lithium-Schwefel-Batterien. Nachdem das US-Unternehmen die Northvolt-Batteriefabrik in Polen und USA übernahm, kauft Lyten auch die Standorte in Deutschland und Schweden. Lyten unterschrieb nun eine verbindliche Vereinbarung für die Übernahme aller verbleibenden Northvolt Vermögenswerte in Schweden und Deutschland. Neben den Batteriefabriken beinhaltete die Vereinbarung auch die Transaktionen des geistigen Eigentums von Northvolt. Der Wert der übernommenen Vermögenswerte soll bei etwa 5 Milliarden US-Dollar liegen, wobei die Übernahme vollständig über eine Eigenkapitalfinanzierung erfolgt. Jedoch steht die gesamte Transaktion unter Vorbehalt regulatorischer Genehmigungen in Deutschland, Schweden und EU-Behörden. Planmäßig soll der Abschluss im vierten Quartal 2025 erfolgen.

Produktionskapazitäten von 16 GWh in Schweden

Das US-amerikanische übernahm die Batteriewerke Northvolt Ett und die Ett Expansion in Skellefteå, Northvolt Labs in Västerås sowie Northvolt Drei in Heide. Lyten erwarb damit unter anderem das größte und modernste F&E-Zentrum für Batterien in Europa in Västerås. Die gesamte Produktionskapazität der übernommenen Standorte beträgt 16 Gigawattstunden, zusätzliche 15 GWh befinden sich im Bau.

Anzeige

Sobald die Übernahme abgeschlossen ist, möchte der US-amerikanische Batteriehersteller den Betrieb in Skellefteå und Västerås wieder aufnehmen. Zudem sollen auch die meisten der zuvor entlassenen Arbeitskräfte wieder eingestellt werden, und mehrere Mitglieder des aktuellen Northvolt-Führungsteams planen, zu Lyten zu wechseln. Lyten-CEO Dan Cook nannte die Akquisition einen „entscheidenden Moment für Lyten“, der die Mission des Unternehmens, führender Lieferant für saubere Batterien zu werden, um Jahre beschleunigen werde. Ebba Busch, stellvertretende Ministerpräsidentin von Schweden, erklärte:

„Die Übernahme der Northvolt-Vermögenswerte durch Lyten ist ein Gewinn für Schweden, für die ehemaligen Mitarbeiter von Northvolt und für die Positionierung Schwedens als Schlüssel zur Energieunabhängigkeit Europas.“

Fertigstellung von Northvolt Drei in Heide

Laut Angaben des Unternehmens soll das Werk in Heide in Schleswig-Holstein fertiggestellt werden. Hierfür arbeite man zusammen mit Behörden an der Fortführung des Programms zur Errichtung der Batteriewerke. Darüber hinaus sei die Eröffnung mit einer anfänglichen Kapazität von 15 GWh vorgesehen. Diese soll anschließend in einer finalen Ausbaustufe bis zu 60 Gigawattstunden erweitert werden. Sem M. Köksal, ein Berater von Lyten, betonte, dass er stolz darauf sei, „eine nachhaltige Transformation der deutschen Infrastruktur und Datenwirtschaft“ zu sichern, da Energie zunehmend eine Frage der nationalen Sicherheit sei.

Übernahme von Northvolt 6 in Kanada

Darüber hinaus zeigte Lyten Interesse an der Übernahme des kanadischen Standorts in Québec. Dieses nordamerikanische Werk verfügt über eine Kapazität von 15 GWh und befindet sich momentan in der Bauphase. Allerdings führt das Unternehmen noch Gespräche mit den Behörden und Partnern in Kanada. Lyten-Chairman Lars Herlitz sagte, dass die Kombination aus den erstklassigen Produktionsanlagen von Northvolt, der kostengünstigen sauberen Energie, der weltweit führenden Technologie von Lyten und der US-Lieferkette die richtige Formel sei, um die Batterieambitionen von Europa und Nordamerika zu erfüllen. Dan Cook betont:

„Lytens Mission ist es, führende Anbieter von in Nordamerika und Europa zu werden. Die Übernahme der Vermögenswerte bringt die Anlagen und schwedischen Talente mit, um diese Mission zu beschleunigen, wenn die Nachfrage nach Lyten Lithium-Schwefel-Batterien exponentiell wächst. Dadurch lässt sich Energieunabhängigkeit und nationale Sicherheit erreichen sowie der Bedarf für KI-Rechenzentren decken.“

Aktuelle Geschäftstätigkeit und Ausblick

Lyten produziert bereits Lithium-Schwefel-Batterien im Silicon Valley und verkauft sie an die wachsenden Märkte für Drohnen und die Verteidigungsindustrie. In den kommenden Monaten plant Lyten außerdem, seine Batterien auf die Internationale Raumstation zu bringen. Lyten gibt an, eine Pipeline von mehreren Milliarden Dollar für Batteriespeichersysteme (BESS) zu haben. Es ist geplant, am 8. August eine Pressekonferenz in Skellefteå abzuhalten, um weitere Informationen zu der Transaktion zu teilen. Lars Herlitz, Chairman und Mitbegründer von Lyten, sagt:

„Die Nachfrage nach in Europa und Nordamerika hergestellten Batterien wächst weiter. Die Kombination aus erstklassigen Produktionsanlagen und kostengünstiger sauberer Energie von Northvolt, die weltweit führende Lithium-Schwefel-Batterietechnologie von Lyten und die US-Lieferkette für Batteriematerialien schafft die Grundlage, um Europas und Nordamerikas Ambitionen in der Batterieproduktion zu erfüllen.“

Quellen / Weiterlesen

Lyten to Acquire All Remaining Northvolt Assets in Sweden and Germany | Lyten
Lyten übernimmt Northvolt-Standorte in Deutschland und Schweden | Battery-News
Bildquelle: ©

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein