Der südkoreanische Batteriehersteller LG Energy Solution erhielt neue Lieferaufträge von Mercedes-Benz. Demzufolge sollen für den europäischen Markt von August 2028 bis Ende 2035 Lieferungen mit einer Gesamtkapazität von 32 Gigawattstunden erfolgen. Darüber hinaus schloss man einen weiteren Vertrag von Juli 2029 bis Ende 2037 ab, der die Lieferung von 75 Gigawattstunden an den Konzern in den USA beinhaltet. Letztes Jahr im Oktober 2024 vereinbarten LG Energy Solution und Mercedes-Benz bereits Batterielieferungen von 50,5 Gigawattstunden für den Zeitraum zwischen 2028 und 2038. Bei den Batterien handelt es sich vermutlich um zylindrische Batteriezellen im 46-Format, welche LG Energy Solution im US-Bundesstaat Arizona fertigt.
Batterien für rund 1,5 Millionen Elektrofahrzeuge
Gemäß Schätzungen soll das gesamte Auftragsvolumen von 107 Gigawattstunden rund 9,3 Milliarden Euro kosten. Laut Einschätzungen reicht die Liefermenge, um 1,5 Millionen Elektrofahrzeuge mit 70-Kilowattstunden-Akkus auszustatten. Bislang stellen die Verträge den größten Einzelauftrag von LG Energy für seine zylindrischen Zellen der 46er-Serie dar. Berichten zufolge sollen die Batterien in Arizona in der im Bau befindlichen Batteriefabrik von LG produziert werden. Die Massenproduktion der Fabrik soll nächstes Jahr beginnen. Jedoch erklärte LG, dass das endgültige Liefervolumen je nach Verhandlungen mit dem Kunden angepasst werden könnte. Das jüngste Geschäft unterstreicht die wachsende Bedeutung von LG Energy als strategischer Zulieferer für Mercedes.
LG wählt strategische Standorte in Europa und den USA
Der Erfolg zeigt, welchen technologischen Vorsprung der koreanische Hersteller gegenüber chinesischen Konkurrenten wie Contemporary Amperex Technology Co. Ltd. (CATL) und Farasis Energy Co. hat. Diese Unternehmen konkurrierten ebenfalls um den Vertrag mit Mercedes-Benz. Eine Führungskraft der Branche betont zudem:
„Die chinesischen Konkurrenten zu schlagen, um einen so großen Auftrag zu gewinnen, zeigt LGs klaren Vorteil bei der 46er-Serie und bestätigt die Wettbewerbsfähigkeit der koreanischen Batterietechnologie.“
Zudem verdeutlichen die Vereinbarungen auch den strategischen Wert, den Mercedes auf die Diversifizierung seiner Lieferketten und die Sicherung von Kapazitäten sowohl in Europa als auch in den USA legt. Denn hier wird die Nachfrage nach Premium-Elektrofahrzeugen voraussichtlich steigen. Demgegenüber baut LG für seine Kunden, darunter Mercedes, Tesla und General Motors, Batteriefabriken in den USA und Europa, was deren Ziel unterstützt, neue Lieferketten für die Herstellung von Elektrofahrzeugen aufzubauen und die Abhängigkeit von China zu verringern.
Quellen / Weiterlesen
LG schließt 107-Gigawattstunden-Verträge mit Mercedes-Benz | Battery-News
Bildquelle: © LG Energy Solution

