In Premnitz begannen die Bauarbeiten für das Batteriespeicherprojekt der TRICERA energy für die EEW Energy from Waste-GmbH. Im Rahmen des Projekts entsteht ein Speichersystem mit einer Kapazität von 15 MWh und einer Leistung von 7 MW. Es ist ein wegweisender Schritt in der strategischen Weiterentwicklung der grundlastfähigen EEW-Kraftwerke zu flexiblen Speicherkraftwerken. In den nächsten Tagen entsteht zunächst das Fundament für den Speicher und im Herbst erfolgt die Lieferung und Installation der Speichermodule. Ende des Jahres im vierten Quartal steht dann die Inbetriebnahme des neuen Batteriespeichers in Planung.
Batteriespeicher Premnitz: EEW macht Kraftwerke zukunftsfit
EEW investierte mehrere Millionen Euro in das Bauprojekt des Batteriespeichers und setzt einen wichtigen Meilenstein für Speicherlösungen an anderen EEW-Standorten. Joachim Manns, COO und Mitglied der Geschäftsführung der EEW-Gruppe, betont zudem:
„Mit dem Batteriespeicher in Premnitz entwickeln wir unsere Anlagen konsequent weiter. Wir machen unsere Kraftwerke fit für die Zukunft: Sie bleiben eine stabile Säule der Energieversorgung, können aber künftig Energie flexibel speichern und dann einspeisen, wenn sie gebraucht wird. So erweitern wir unser Geschäftsfeld und leisten einen noch größeren Beitrag zur Stabilität der Stromversorgung.“
Das Ziel der Integration von Batteriespeichern ist es, die bestehenden, grundlastfähigen Kraftwerke so auszubauen, dass sie künftig flexibel auf die Strom-, Prozessdampf- und Fernwärmebedarfe in einem volatilen Energiemarkt reagieren. Premnitz fungiert dabei als Pilotstandort, um die Technologie in der Gruppe weiterzuentwickeln und den Energiehandel als neues Geschäftsfeld zu erschließen.
Starke Kooperation zwischen EEW und TRICERA
Die beiden Unternehmen bilden eine starke Partnerschaft, um gemeinsam die Energiewende voranzutreiben. EEW macht seine Kraftwerke durch TRICERAs Batteriespeicher flexibler, um so eine stabilere und nachhaltigere Energieversorgung sicherzustellen. TRICERA energy ist auf die Entwicklung, den Bau und Betrieb großer Batteriespeichersysteme spezialisiert, um eine optimierte, bedarfsgerechte und regenerative Energieversorgung zu ermöglichen.
Demgegenüber ist EEW Energy from Waste (EEW) ein führendes Unternehmen der Kreislaufwirtschaft, das sich darauf konzentriert, Abfall in Energie und wertvolle Rohstoffe umzuwandeln, um so aktiv zum Klima- und Ressourcenschutz beizutragen und Stoffkreisläufe zu schließen.
Quellen / Weiterlesen
Bildquelle: © TRICERA energy

