SVOLT: Produktion der ersten Generation von Semi-Feststoffbatterien

SVOLT startet Q4/2025 Testproduktion von Semi-Feststoffbatterien (140 Ah, 300 Wh/kg), Serienstart 2027, evtl. für Mini.

0
491
svolt-feststoffbatterien

SVOLT Energy, ein chinesischer Batteriehersteller, plant im vierten Quartal 2025 mit der Testproduktion seiner Semi-Feststoffbatterien mit einer Kapazität von 140 Ah zu beginnen. Hierbei handelt es sich um die erste Generation mit Softpack-Zellen mit einer Energiedichte von 300 Wh/kg. Es ist vorgesehen, dass die Herstellung auf einer bestehenden Produktionslinie erfolgt, die zu einem späteren Zeitpunkt für die Serienproduktion des Batterietypen bestimmt ist. Im Fokus des Vorhabens stünde vor allem die Vorbereitung der Belieferung für künftige Mini-Modelle von BMW. Der Serienstart für die Batteriezellen ist für das Jahr 2027 in Planung.

Herstellung der zweiten Generation vorgesehen

Halbfestkörperbatterien gelten als Zwischenlösung zwischen bisherigen Lithium-Ionen-Batterien mit flüssigem Elektrolyten und neuen Festkörperbatterien. In der Herstellung sind sie erheblich günstiger als reine Feststoffakkus, werden aber nur in wenigen Elektroautos verbaut. Zudem gelten Festkörperbatterien als solider und leistungsfähiger, aber haben stehen noch vor Herausforderungen hinsichtlich für die Serienproduktion.

Anzeige

Die Energiedichte der Semi-Feststoffbatterie der ersten Generation beträgt 300 Wh/kg, doch ein Akku der zweiten Generation, mit einer Energiedichte von 360 Wh/kg Generation ist bereits in der Entwicklung. Zugleich plant SVOLT auch die Produktion von vollständig festen Batteriezellen, die eine Energiedichte von 400 Wh/kg haben. Zum Vergleich: Herkömmliche Batterien erreichen nur zwischen 100 Wh/kg und 150 Wh/kg.

SVOLT im Wettbewerb: Chinas Vorreiterrolle in der Batterietechnologie

Die Ambitionen von SVOLT, die Semi-Feststoffbatterien zur Serienreife zu bringen und gleichzeitig an reinen Festkörperbatterien zu forschen, unterstreichen zudem die dynamische Entwicklung und den intensiven Wettbewerb im chinesischen Batteriemarkt. Ferner profitiert SVOLT als Spin-off des Automobilkonzerns Great Wall Motors von einem tiefen Verständnis für die Anforderungen der Automobilindustrie. Die strategische Ausrichtung auf Semi-Feststoffbatterien als Zwischenlösung ermöglicht es dem Unternehmen, relativ schnell höhere Energiedichten und verbesserte Sicherheit zu attraktiveren Kosten anzubieten, bevor komplexere reine Festkörperbatterien massentauglich werden. Dieser Ansatz könnte SVOLT eine entscheidende Wettbewerbsposition sichern und Chinas Stellung als führende Nation in der Batteriezellfertigung weiter festigen.

Quellen / Weiterlesen

Nächste Mini-Generation mit Semi-Festkörperbatterie? | ecomento.de
SVOLT plant Testproduktion von Semi-Feststoffbatterien | Battery-News
Svolt Energy to begin trial production of semi-solid-state batteries in Q4 | CnEVPost
Bildquelle: © SVOLT

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein