GP JOULE und der Energieversorger Vattenfall schlossen einen umfassenden O&M-Rahmenvertrag (Operation & Maintenance). Im Rahmen dieser Vereinbarung plant Vattenfall, die technische Betriebsführung seiner Photovoltaik-Freiflächenanlagen in Deutschland schrittweise an GP JOULE SERVICE zu übertragen. Den Anfang macht kurzfristig der Solarpark Silberstedt mit einer Leistung von 24 MWp. Durch die Kooperation profitiert Vattenfall von einer dezentralen Servicestruktur, der hohen Prozessqualität und der langjährigen Expertise von GP JOULE im Betriebsmanagement Erneuerbarer-Energie-Anlagen.
O&M-Rahmenvertrag für Vattenfall-Solarparks
GP JOULE ist als integrierter Energieversorger in der gesamten Energie-Wertschöpfungskette aktiv ‒ von der Nutzung bis zur Erzeugung. Das Unternehmen setzt auf 100% erneuerbare Energien und produziert Wind- und Solarstrom, grünen Wasserstoff und Wärme, um ein zukunftsfähiges Energiesystem zu gestalten. GP JOULE schloss nun mit Vattenfall, einem führenden europäischen Energieversorgern, einen Rahmenvertrag. Dieser vereinbart die technische Betriebsführung (Operation & Maintenance) von Vattenfalls Photovoltaik-Freiflächenanlagen in Deutschland. Demzufolge überträgt Vattenfall, das Anlagenmonitoring, das Reporting, die regelmäßige Wartung sowie die Instandhaltung und Reparaturen schrittweise an GP JOULE SERVICE.
Qualität und dezentrales Servicenetzwerk als Erfolgsfaktoren
Die Kooperation sichert Vattenfall eine dezentrale Servicestruktur von GP JOULE SERVICE, die mit einem starken Netzwerk deutschlandweit kurze Reaktionszeiten und einen zuverlässigen Bereitschaftsdienst ermöglicht. Darüber hinaus profitiert die Vattenfall Solar GmbH nicht nur von der langjährigen Expertise des Partners, sondern auch von einer hohen Prozessqualität. Die Qualität wird durch ein zertifiziertes Qualitätsmanagement (ISO 9001) und die Integration von Flächenpflege und Modulreinigung garantiert. Außerdem bekräftigt die Partnerschaft die gemeinsamen Ziele und den Wunsch nach einer nachhaltigen Energiewende. Vattenfall strebt als führendes Energieunternehmen bis 2040 die Fossilfreiheit an.
Vertrauen in Expertise und Nachhaltigkeit
Die Rahmenvereinbarung wird von beiden Seiten als wichtiger Schritt zur Sicherung der Anlagenperformance und für eine nachhaltige Energiezukunft gewertet. „Mit Vattenfall gewinnen wir einen Partner, der – wie wir – den Weg der Energiewende konsequent, nachhaltig und wirtschaftlich beschreitet“, sagt Fabian Petersen, Abteilungsleiter der technischen Betriebsführung Solar von GP JOULE SERVICE. Weiterhin betont er: „Die Vereinbarung zeigt, dass positive Erfahrungen bestehender Kunden weitergetragen werden.“ Überdies überzeugen Leistungen im O&M-Markt dort, wo gleichermaßen Expertise, Sorgfalt und Sicherheit gefragt sind. Die Wahl fiel dabei bewusst auf den erfahrenen O&M-Spezialisten GP JOULE. Demzufolge erklärt Siddharth Dutta, Asset Manager von Vattenfall:
„Mit GP JOULE SERVICE setzen wir auf ein erfahrenes Unternehmen, das über eine umfangreiche und langjährige Expertise in der technischen Betriebsführung von Solarparks verfügt. Deshalb freuen wir uns, mit GP JOULE einen zuverlässigen Partner an unserer Seite zu haben. [Einen Partner], der uns im operativen Management unserer Assets unterstützt und unsere hohen Ansprüche an Sicherheit, Qualität und Nachhaltigkeit teilt.“
Start in Silberstedt mit langfristiger Erweiterung geplant
Die Übernahme des Solarparks Silberstedt in Schleswig-Holstein, der eine Leistung von 24 MWp aufweist, markiert den offiziellen Start der vertraglichen Zusammenarbeit. Ferner ist die Ausweitung der technischen Betriebsführung bereits konkret geplant. Folglich möchte man ab 2026 den Rahmenvertrag schrittweise auf weitere Solarparks von Vattenfall in Deutschland erweitern. Das schwedische Energieunternehmen beabsichtigt, auch langfristig einen Großteil der anfallenden O&M-Aufgaben für das wachsende Portfolio bei GP JOULE zu platzieren. Diese langfristige Strategie des Ausbaus unterstreicht zudem das Vertrauen in die Servicequalität und das dezentrale Servicenetzwerk von GP JOULE. Somit kann das Unternehmen die Effizienz und Verfügbarkeit der Vattenfall-Anlagen in den kommenden Jahren nachhaltig optimieren.
Quellen / Weiterlesen
Bildquelle: © GP JOULE

