GOLDBECK SOLAR und Elysium bauen 48 MWp Agri-Solarpark in Schönefeld

GOLDBECK SOLAR & Elysium bauen größten Agri-PV-Park D-lands (48 MWp). Ackerbau und Solarproduktion vereint.

0
218
goldbeck-solar-agri-pv

GOLDBECK SOLAR und Elysium Solar Schönefeld GmbH begannen mit dem Bau des 48 MWp Agri-PV-Parks in Schönefeld. Das bislang größte Agri-PV-Projekt mit Ackerbau in Deutschland soll mit einer Leistung von 48 MWp jährlich für über 16.500 Haushalte grünen Strom bereitstellen. Hierfür nutzt das Projekt innovative Agri-PV-Trackertechnologie, bei der sich die Solarmodule dynamisch an den Sonnenstand anpassen, um den Ertrag zu maximieren. Währenddessen ist die landwirtschaftliche Nutzung der Fläche zwischen den Modulreihen uneingeschränkt möglich. Der Bau soll im August 2026 abgeschlossen sein.

Grüner Strom für 16.500 Haushalte

GOLDBECK SOLAR und Elysium Solar realisieren gemeinsam das größte Agri-PV-Projekt Deutschlands. Die Anlage soll mit einer Leistung von 48 MWp jährlich 59 GWh grünem Strom bereitstellen und damit 16.500 Haushalbt versorgen. Gleichzeitig ermöglicht das Projekt die nachhaltige und effektive Nutzung der landwirtschaftlichen Fläche. GOLDBECK SOLAR, ein führender Anbieter im schlüsselfertigen Bau industrieller, kommerzieller und groß angelegter Photovoltaikanlagen, und Elysium begannen nun mit dem Bau des Agri-Solarparks in Schönefeld in der Nähe des Flughafens. Damit sollen im Jahr rund 21.500 Tonnen CO₂-Emissionen eingespart werden, um einen Beitrag zur klimafreundlichen Energieversorgung in Brandenburg zu leisten. Laut eigenen Angaben soll die Bauzeit rund 10 Monate dauern und im August 2026 abgeschlossen werden.

Anzeige

Nachhaltigkeit und Innovation

Der Bauplatz für den Solarpark stellte aufgrund seiner hügeligen Topografie und der vorhandenen Infrastruktur, wie Gas-, Wasser- und Stromleitungen, besondere Herausforderungen dar. Zudem mussten vor Baubeginn Munitionsreste aus dem Zweiten Weltkrieg geräumt werden.

Für die Umsetzung dieses Projekts kommt eine fortschrittliche Agri-PV-Trackertechnologie zum Einsatz, welche es erlaubt, die Solarmodule so zu bewegen, dass sie optimal zur Sonne ausgerichtet sind. Die bifazialen Module auf der beweglichen Unterkonstruktion maximieren dabei den Energieertrag. Gleichzeitig ist die landwirtschaftliche Nutzung der Fläche zwischen den Modulreihen uneingeschränkt möglich. Somit entsteht ein innovatives Konzept, welches Ackerbau und Photovoltaik gekonnt integriert. Das Projekt macht Schönefeld zum größten Agri-Photovoltaik-Projekt mit Ackerbau in Deutschland und zeigt die Möglichkeiten einer nachhaltigen, zukunftsorientierten und wirtschaftlichen Flächennutzung auf.

Nachhaltiges Projekt der Agri-Photovoltaik

Mit dem Agri-PV-Projekt in Schönefeld zeigen GOLDBECK SOLAR und Elysium, wie innovative Technologien und Landwirtschaft Hand in Hand gehen können. Ferner sehen die Partner das Vorhaben als wegweisend für den Ausbau großflächiger Agri-PV-Anlagen in Deutschland. Es ist ein wichtiger Beitrag für ökologische Mehrwerte und mehr Akzeptanz in der Region. Tobias Schüßler, COO von GOLDBECK SOLAR, erläutert zudem die Bedeutung des Projekts:

„Mit dem Solarpark Schönefeld setzen wir erneut ein Zeichen dafür, dass innovative Technologien, nachhaltige Energiegewinnung und landwirtschaftliche Nutzung Hand in Hand gehen können. Durch die flexible Agri-PV Tracker-Technologie gelingt es uns, optimierte Energieerträge zu erzielen, ohne die landwirtschaftliche Nutzung erheblich einzuschränken. Gleichzeitig schaffen wir mit dem größten Agri-PV-Projekt mit Ackerbau in Deutschland langfristig ökologische Mehrwerte für die Region.“

Ebenso betont Richard Härtel, COO von Elysium Solar GmbH, dass Elysium und seine Partner mit dem „Agri-PV-Leuchtturmprojekt in Schönefeld zeigen, wie der Markthochlauf von großflächiger Agri-PV in Deutschland gelingen kann.“ Weiter erklärt Richard Härtel, dass ihre ganzheitliche Projektentwicklung aus Solarenergie und biologischer Landwirtschaft mit Forschung und Maßnahmen zur Steigerung der Biodiversität neue Maßstäbe für die Akzeptanz von Energie- und Agrarwende setze.

Quellen / Weiterlesen

Weitere Informationen | Goldbeck Solar
GOLDBECK SOLAR und Elysium feiern Spatenstich für 48 MWp Agri-PV-Park in Schönefeld | Goldbeck Solar
Bildquelle: © Goldbeck Solar
Vorheriger ArtikelBidirektionales Laden: Funktionen und Vorteile
Nächster ArtikelNeuer KIA EV5 ab 45.990 € erhältlich
Stephan Hiller
Stephan Hiller ist Betriebswirt (Studium an der Fachhochschule für Wirtschaft Berlin und in Cambridge, UK) mit umfangreicher Geschäftsführungs- und Start-Up Erfahrung. Er hat sich erfolgreich darauf spezialisiert, den Finanzbereich und das Controlling junger Unternehmen operativ zu betreuen und Start-Ups strategisch sowie in den Bereichen Marketing, Vertrieb und Finanzen zu beraten. Er verfügt über umfassende kaufmännische Erfahrungen, die er durch mehrjährige Berufstätigkeit für internationale Unternehmen im In- und Ausland aufgebaut hat. Hierunter waren u.a. Unternehmen aus dem Maschinen- und Anlagenbau, aus der Automobilindustrie, Solarmodulhersteller und Projektentwickler aus dem Bereich erneuerbare Energien. Weiterhin hat er mehrere Unternehmensgründungen im Bereich erneuerbare Energien initiiert und erfolgreich mit aufgebaut. Stephan hat zusammen mit Ajaz Shah energyload.eu im Oktober 2013 gegründet.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein