Essendi und Wirelane errichten bundesweit Ladestationen auf Hotelparkplätzen

Essendi und Wirelane errichten E-Ladestationen auf Hotelparkplätzen (Novotel, Mercure, ibis) in Deutschland.

0
64
wirelane-ladestationen

Essendi (ehemals AccorInvest), einer der größten Hotelbetreiber Europas, kooperiert mit dem Ladeinfrastruktur-Marktführer Wirelane, um Hotelparkplätze mit Ladestationen auszustatten. Das Angebot soll zunächst in Deutschland auf den Parkplätzen der renommierten Marken wie Novotel, Mercure und ibis entstehen. Zu einem späteren Zeitpunkt planen die Partner, den Ladeservice auch in Österreich anzubieten.

Dabei kommt das Charging-as-a-Service-Modell von Wirelane zum Einsatz, wodurch Essendi die Flächen bereitstellt und Wirelane die Planung, Installation und den Betrieb übernimmt. Ziel ist es, den Hotelgästen ein komfortables, sicheres und nachhaltiges Ladeerlebnis direkt am Hotel zu bieten und damit die ESG-Strategie von Essendi und die Verkehrswende voranzutreiben. Mario von Hoesslin, COO bei Essendi, betont:

Anzeige

„Durch die Zusammenarbeit mit Wirelane bieten wir zugängliche, zukunftsfähige Mobilitätslösungen, die unseren Kunden ein bewussteres Reisen ermöglichen.“

München, Köln und Regensburg verfügt bereits über erste Ladepunkte

Essendi und Wirelane haben bereits die ersten Ladepunkte auf ibis-Parkplätzen in Regensburg, München und Köln errichtet. Auch die Novotel-Standorte in München und Köln sowie das Mercure-Hotel in Köln verfügen bereits über die ersten Wirelane-Ladestationen. Ab sofort profitieren Gäste und Reisende von einem komfortablen und sicheren Ladeerlebnis an den Hotelstandorten. Zunächst sollen die Hotelparkplätze in Deutschland ausgestattet werden und in einem nächsten Schritt folgt die Expansion nach Österreich.

Die Kooperation ist ein zentraler Baustein der ESG-Strategie der Essendi Group und fördert aktiv die Klimaziele in städtischen Gebieten. Durch den Ausbau der Ladeinfrastruktur wird eine messbare Reduktion der CO2-Emissionen erreicht, was zur Schaffung grünerer und umweltfreundlicherer Städte beiträgt und die Einführung von Niedrigemissionszonen unterstützt. Mario von Hoesslin, Chief Operating Officer Central Europe bei Essendi, erklärt:

„Diese Partnerschaft fügt sich nahtlos in unsere ESG-Vision ein, […]. Sie zeigt, wie Hotels eine Schlüsselrolle im ökologischen Transformationsprozess spielen können, indem sie zur Schaffung einer nachhaltigen Infrastruktur beitragen, die sowohl unseren Gästen als auch der breiteren Community der Elektrofahrzeugnutzer dient.“

Charging as a Service: Fläche für Ladeangebot

Essendi und Wirelane setzen dabei auf ein Charging-as-a-Service-Konzept, bei dem Essendi die nötigen Flächen bereitstellt, während Wirelane die Ladeinfrastruktur plant, installiert und betreibt. Folglich müssen Hotels weder in die Technik noch in den Betrieb investieren, wodurch der Aufwand entfällt. Ferner profitieren Gäste von einer einfachen Bezahlung per Ladekarte, Kreditkarte oder Smartphone-Wallet. Zudem erhält die Hotelleitung ein digitales Verwaltungsportal zur Übersicht. Hakan Ardic, Vice President Hospitality und Mobility bei Wirelane, weist darauf hin, dass Elektromobilität ein fester Bestandteil der Gästereise sei. Weiter heißt es:

„Essendi ist ein idealer Partner mit großem Impact in der Hotellerie. Gemeinsam schaffen wir ein zuverlässiges, klimafreundliches Ladeangebot, das Maßstäbe setzt.“

Quellen / Weiterlesen

Essendi und Wirelane statten Hotelparkplätze in Deutschland mit Ladestationen aus | Wirelane
Bildquelle: © Wirelane
Vorheriger ArtikelElectra und CEV: Schnellladeinfrastruktur für den Einzelhandel
Stephan Hiller
Stephan Hiller ist Betriebswirt (Studium an der Fachhochschule für Wirtschaft Berlin und in Cambridge, UK) mit umfangreicher Geschäftsführungs- und Start-Up Erfahrung. Er hat sich erfolgreich darauf spezialisiert, den Finanzbereich und das Controlling junger Unternehmen operativ zu betreuen und Start-Ups strategisch sowie in den Bereichen Marketing, Vertrieb und Finanzen zu beraten. Er verfügt über umfassende kaufmännische Erfahrungen, die er durch mehrjährige Berufstätigkeit für internationale Unternehmen im In- und Ausland aufgebaut hat. Hierunter waren u.a. Unternehmen aus dem Maschinen- und Anlagenbau, aus der Automobilindustrie, Solarmodulhersteller und Projektentwickler aus dem Bereich erneuerbare Energien. Weiterhin hat er mehrere Unternehmensgründungen im Bereich erneuerbare Energien initiiert und erfolgreich mit aufgebaut. Stephan hat zusammen mit Ajaz Shah energyload.eu im Oktober 2013 gegründet.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein