Größter deutscher Shell-Schnellladepark in NRW eröffnet

Shell eröffnet größten Ultraschnellladestandort Deutschlands in Rheda-Wiedenbrück mit 12 Ladepunkten, auch für LKW.

0
67
shell-schnellladepark

Shell Recharge nahm in Rheda-Wiedenbrück (Nordrhein-Westfalen) den größten deutschen Ultraschnellladepark des Unternehmens in Betrieb. Der neue Standort befindet sich neben der Shell-Tankstelle in der Bielefelder Straße 145 und liegt verkehrsgünstig direkt an der Ausfahrt der A2 sowie an der B61. Ferner stellt Shell ein Ladeangebot mit 12 Schnellladepunkten bereit, mitunter auch 4 Ladepunkte für Lkw und Wohnmobile bis zu einer Länge von 12 Metern. Damit eröffnete mit dem Ladehub in Rheda-Wiedenbrück der 500. Standort im deutschen Shell-Recharge-Netz. Shell forciert demnach den Ausbau seiner Ladeinfrastruktur, um E-Mobilität flächendeckend und alltagstauglich zu gestalten.

Shells größter Ladehub in Deutschlands

Der neu eröffnete Ladehub stellt in Deutschland das größte Schnellladezentrum des Shell-Konzerns dar. Der Schnellladepark an der A2-Ausfahrt Rheda-Wiedenbrück sowie der B61 bietet eine gute Verkehrsanbindung und liegt ideal neben einer bereits bestehenden Shell-Tankstelle. Die Anlage stellt insgesamt 12 hochmoderne Ultraschnellladepunkte (HPC) zur Verfügung, die E-Mobilisten kurze Ladezeiten ermöglichen. Vier dieser Ladepunkte sind speziell auf die Bedürfnisse von großen Fahrzeugen zugeschnitten und können Elektro-LKW sowie Wohnmobile mit einer Länge von bis zu zwölf Metern bedienen. Florian Glattes, Leiter des Tankstellengeschäfts im DACH-Raum, betont außerdem:

Anzeige

„Wir bauen unser flächendeckendes Schnellladenetz in Deutschland aus. Unser Ziel ist es, das Laden so einfach und zuverlässig wie möglich zu gestalten – genau dort, wo Menschen ohnehin unterwegs sind.“

Kundenzentrierte Strategie und Service-Integration

Shell verfolgt das Ziel, das Laden von Elektrofahrzeugen nahtlos in den Alltag zu integrieren. Laut Florian Glattes, Leiter des Tankstellengeschäftes in der DACH-Region, steht dabei die Zuverlässigkeit und Einfachheit im Vordergrund. Daher konzentriert das Unternehmen seinen Ausbau auf verkehrsgünstige Standorte, primär an Shell-Tankstellen und ergänzt das Angebot durch Kooperationen mit Einzelhändlern wie Rewe, Penny, KFC oder Redevco. Die Tankstelle in Rheda-Wiedenbrück untermauert diesen Servicegedanken. Sie bietet während des Ladevorgangs Annehmlichkeiten wie einen umfangreichen Shell-Shop mit Café, eine Waschanlage (CarWash), stationseigene Sanitäranlagen sowie eine Amazon-Lockerstation.

Zukunftsausblick und Beitrag zur Verkehrswende

Strategisch legt Shell den Fokus auf das öffentliche Ladenetzwerk. Denn Beobachtungen zeigten, dass sich das Ladeverhalten mit dem steigenden Umstieg auf E-Mobilität zunehmend vom privaten in den öffentlichen Raum verlagert. Neben dem Ausbau der Schnelllade-Hubs fördert Shell die Verkehrswende mit innovativen Angeboten wie dem Shell Recharge e-Deal (25% Laderabatt). Zudem erweitert die Tochtergesellschaft ubitricity das Portfolio um rund 1.000 zusätzliche AC-Ladepunkte, womit Shell aktiv eine flächendeckende Ladeinfrastruktur gestaltet.

Quellen / Weiterlesen

Shell Recharge eröffnet ihren größten deutschen Ultraschnellladestandort in Rheda-Wiedenbrück – 500. Standort im Netz | Shell
Weitere Informationen zum Recharge-Netzwerk | Shell
Shell-Ultraschnellladepark in Rheda-Wiedenbrück | Google Maps
Bildquelle: © Shell

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein