Shell baut Ladenetz in Rheinland-Pfalz und Saarland schneller aus

Shell baut Ladenetz im Südwesten Deutschlands aus. 16 neue Schnellladepunkte in Ottweiler, Ramstein, Saarbrücken und Frankenthal.

0
408
shell-ladenetz

Shell beschleunigt in Rheinland-Pfalz und im Saarland den Ausbau des Shell Recharge Ultraschnellladenetzes, daher stehen aktuell 16 weitere Ladepunkte zur Verfügung. Konkret bedeutet dies je 4 Ladepunkte an den Shell-Tankstellen in Ottweiler, Ramstein, Saarbrücken und am REWE-Fachmarkt in Frankenthal . Mit diesen 16 neuen Ladepunkten an vier neuen Standorten setzt Shell einen schnellen Ausbau fort. Das Unternehmen möchte Elektromobilität alltagstauglich machen und ein flächendeckendes Schnellladenetz bereitstellen. Bislang betreibt Shell rund 1.700 Ladepunkte in Deutschland und plant in den kommenden Jahren, das Schnellladenetz an Tankstellen und in Kooperation mit Partnern weiter auszubauen.

16 neue Ladepunkte im Shell-Schnellladenetzwerk in Südwestdeutschland

Wie bereits von anderen Standorten im Ladenetz von Shell profitieren E-Mobilisten auch an den neuen Ladestationen von einer einfachen und bequemen Bedienung per Shell Recharge App, Ladekarte oder kontaktlose Bezahlmöglichkeit. Geschäftskunden haben weiterhin die Möglichkeit, mit der Shell Card Kraftstoff zu tanken oder ihre Elektrofahrzeuge zu laden. Die Ladezeit können Kunden und Kundinnen mit Snacks und Getränke überbrücken.

Anzeige

Florian Glattes, Leiter des Tankstellengeschäftes in Deutschland, Österreich und der Schweiz, betont zudem:

„Mit diesen insgesamt 16 Ladepunkten an vier neuen Standorten setzen wir unseren Kurs fort, Elektromobilität alltagstauglich zu machen und ein flächendeckendes Schnellladenetz in Deutschland aufzubauen. Die Bundesländer Rheinland-Pfalz und Saarland sind dabei ein besonderer Schwerpunkt. Unser Ziel ist es, das Laden so einfach und zuverlässig wie möglich zu gestalten – genau dort, wo Menschen ohnehin unterwegs sind.“

Quellen / Weiterlesen

Shell beschleunigt Ausbau der E-Mobilität in Rheinland-Pfalz und im Saarland | Shell
Weitere Informationen | Shell
Ladepunkte an der Shell-Tankstelle in Ottweiler, Bliesstraße 50 | Google Maps
Ladepunkte an der Shell-Tankstelle in Ramstein, In dem Wat 363 | Google Maps
Lademöglichkeiten an der Shell-Tankstelle in Saarbrücken, Lebacher Straße 136 | Google Maps
Ladepunkte am REWE-Fachmarkt in Frankenthal, Benderstraße 3 | Google Maps
Bildquelle: © Shell
Vorheriger ArtikelBidirektionales Laden: Pilotprojekt in Utrecht gestartet
Nächster ArtikelCATL: Bau der Batteriefabrik in Indonesien
Stephan Hiller
Stephan Hiller ist Betriebswirt (Studium an der Fachhochschule für Wirtschaft Berlin und in Cambridge, UK) mit umfangreicher Geschäftsführungs- und Start-Up Erfahrung. Er hat sich erfolgreich darauf spezialisiert, den Finanzbereich und das Controlling junger Unternehmen operativ zu betreuen und Start-Ups strategisch sowie in den Bereichen Marketing, Vertrieb und Finanzen zu beraten. Er verfügt über umfassende kaufmännische Erfahrungen, die er durch mehrjährige Berufstätigkeit für internationale Unternehmen im In- und Ausland aufgebaut hat. Hierunter waren u.a. Unternehmen aus dem Maschinen- und Anlagenbau, aus der Automobilindustrie, Solarmodulhersteller und Projektentwickler aus dem Bereich erneuerbare Energien. Weiterhin hat er mehrere Unternehmensgründungen im Bereich erneuerbare Energien initiiert und erfolgreich mit aufgebaut. Stephan hat zusammen mit Ajaz Shah energyload.eu im Oktober 2013 gegründet.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein