EnBW: 12 weitere Schnellladepunkte bei REWE in Braunschweig

EnBW eröffnet 12 neue Schnellladepunkte am REWE in Braunschweig. Laden Sie Ihr E-Auto bequem beim Einkaufen mit bis zu 300 kW.

0
416
ladestationen-braunschweig

Die EnBW baut weiter in rasantem Tempo ihr Schnellladenetz aus und eröffnet 12 weitere HPC-Ladepunkte an einem REWE-Standort in Braunschweig. E-Mobilisten können hier mit einer Leistung von bis zu 300 kWh ihre E-Autos laden, während sie eine Mittagspause einlegen oder einkaufen. Unter dem Motto alltagstaugliches Laden fügt sich somit am REWE-Center in Braunschweig in der Berliner Straße ein weiterer Ladestandort in das Netz der EnBW. In der unmittelbaren Umgebung des REWE-Markts gibt es noch weitere gastronomische Angebote wie Cafés, Bäckereien, Restaurants und Fast-Food-Angebote.

Alltagstaugliche Ladeoptionen für die erfolgreiche Mobilitätswende

Momentan betreibt die EnBW mehr als 7.000 Schnellladepunkte in ganz Deutschland und möchte in den kommenden 5 Jahren ihr Ladeangebot verdreifachen. Demnach sollen bis 2030 deutschlandweit mehr als 20.000 HPC-Ladepunkte von der EnBW bereitstehen. Volker Rimpler, Chief Technology Officer (CTO) verantwortlich für den flächendeckenden Ausbau des Schnellladenetzes der EnBW mobility+, erklärt zudem:

Anzeige

„Schnelles Laden während des Einkaufs oder der Mittagspause macht E-Mobilität alltagstauglich und komfortabel. Mit Standorten wie diesem verbinden wir praktische Lösungen für Elektrofahrzeugbesitzer und Elektrofahrzeugbesitzerinnen mit einem Beitrag zur Mobilitätswende. Die Größe des Standorts und die attraktive Lage unterstreichen unseren Anspruch, E-Mobilität zugänglich und einfach zu gestalten.“

Wegweiser für die E-Mobilität von Morgen

Die fortlaufende Expansion und Eröffnung des neuen Standorts in Braunschweig sind ein entscheidender Baustein für das Gelingen der Energiewende. Der Ausbau der Ladeinfrastruktur ist ein aktiver Beitrag zur Erfolgsgeschichte der E-Mobilität in Deutschland. Indem die EnBW immer mehr hochmoderne und alltagstaugliche Lademöglichkeiten schafft, wird der Umstieg auf Elektromobilität für jeden attraktiver und lässt sich nahtlos in den Alltag integrieren. Es wird spannend zu beobachten sein, wie schnell das ambitionierte Ziel von über 20.000 HPC-Ladepunkten bis 2030 erreicht wird und welche weitreichenden positiven Effekte dies auf die gesamte Mobilitätslandschaft in Deutschland und Europa haben wird.

Quellen / Weiterlesen

EnBW-Ladestandort am REWE-Center in Braunschweig | Google Maps
12 EnBW-Schnellladepunkte bei REWE in Braunschweig | EnBW
Bildquelle: © EnBW
Vorheriger ArtikelDHL bestellt 2.400 Ford Elektrotransporter
Nächster ArtikelFarasis Energy: Pilotproduktion von Festkörperbatterien
Stephan Hiller
Stephan Hiller ist Betriebswirt (Studium an der Fachhochschule für Wirtschaft Berlin und in Cambridge, UK) mit umfangreicher Geschäftsführungs- und Start-Up Erfahrung. Er hat sich erfolgreich darauf spezialisiert, den Finanzbereich und das Controlling junger Unternehmen operativ zu betreuen und Start-Ups strategisch sowie in den Bereichen Marketing, Vertrieb und Finanzen zu beraten. Er verfügt über umfassende kaufmännische Erfahrungen, die er durch mehrjährige Berufstätigkeit für internationale Unternehmen im In- und Ausland aufgebaut hat. Hierunter waren u.a. Unternehmen aus dem Maschinen- und Anlagenbau, aus der Automobilindustrie, Solarmodulhersteller und Projektentwickler aus dem Bereich erneuerbare Energien. Weiterhin hat er mehrere Unternehmensgründungen im Bereich erneuerbare Energien initiiert und erfolgreich mit aufgebaut. Stephan hat zusammen mit Ajaz Shah energyload.eu im Oktober 2013 gegründet.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein