Die EnBW startet in Norddeutschland den Bau von zwei weiteren PV-überdachten Schnellladeparks mit insgesamt 28 HPC-Ladepunkten. Bei den neuen Standorten handelt es sich um Sottrum direkt an der Auffahrt Stuckenborstel an der A1 und Wittenburg an der A24; beides zentrale Verkehrsknotenpunkte entlang wichtiger Autobahnen. Somit wird die Fahrt zwischen Berlin und Hamburg sowie Hamburg und Bremen elektrischer. Die EnBW verfolgt das Ziel, wichtige Abschnitte des Fernverkehrs flächendeckend mit Schnellladeparks auszustatten.
8 HPC-Ladepunkte in Wittenburg zwischen Berlin und Hamburg
Der Ladepark von EnBW in Wittenburg, der sich direkt an der Auffahrt 10 an der A24 zwischen Hamburg und Berlin befindet, erhält 8 HPC-Ladepunkte. Diese verfügen über eine Leistung von 400 Kilowatt und stellen in nur 15 Minuten bis zu 400 km neue Reichweite bereit. Die Platzierung an der A24 ist besonders wichtig, denn diese Autobahn ist eine der Hauptverkehrsadern zwischen Nord- und Ostdeutschland. Die hohe Anzahl an Ladepunkten soll sicherstellen, dass auch bei hohem Verkehrsaufkommen ausreichend Kapazität vorhanden ist, um Wartezeiten zu vermeiden.
20 HPC-Ladepunkte in Sottrum zwischen Bremen und Hamburg
Demgegenüber erhält der neue Ladepark in Sottrum, der sich an der Auffahrt Stuckenborstel an der A1 zwischen Bremen und Hamburg befindet, 20 HPC-Ladepunkte. Er wird somit zu einem der größten und leistungsstärksten Schnellladeparks Deutschlands. Im Gegensatz zum Standort in Wittenburg bietet Sottrum eine besonders hohe Dichte an Lademöglichkeiten. Dies ermöglicht Langstreckenfahrern auf der viel befahrenen A1 zwischen Bremen und Hamburg eine erhebliche Zeitersparnis. Die hohe Anzahl an Ladepunkten gewährleistet, dass zu Stoßzeiten, wie an Feiertagen oder in der Ferienzeit, genügend Kapazität vorhanden ist. Volker Rimpler, Chief Technology Officer Elektromobilität und Verantwortlicher für den Ausbau des Schnellladenetzes der EnBW mobility+, erklärt zudem:
„Mit den neuen Schnellladeparks in Sottrum und Wittenburg stärken wir die Ladeinfrastruktur in Norddeutschland und machen E-Mobilität auch auf langen Strecken alltagstauglich. Unser Ziel ist es, Fahrer*innen von E-Autos ein komfortables, schnelles und nachhaltiges Ladeerlebnis zu bieten.“
Quellen / Weiterlesen
Schnellladepark-Standort in Wittenburg an der A24 zwischen Hamburg und Berlin | Google Maps
Baustart für zwei neue EnBW-Schnellladeparks in Norddeutschland | EnBW
Bildquelle: © Fotograf Endre Dulic, EnBW