Die EnBW baut an Fernverbindungen das Schnellladenetz weiter aus und begann nun mit dem Bau eines weiteren Ladeparks. Das Unternehmen stellt im Schnellladepark in Marktheidenfeld an der A3 zwischen Würzburg und Aschaffenburg 16 HPC-Ladepunkte mit einer Leistung von bis zu 400 kW bereit. Der neue Standort an der zweitlängsten Autobahn Deutschlands ist ideal für Fernreisende auf dem Weg von den Niederlanden nach Süd- und Osteuropa. E-Mobilisten können nun im bayrischen Marktheidenfeld eine Ladepause einlegen und ihr Elektrofahrzeug bequem und in nur 15 Minuten laden. Bislang betreibt die EnBW mehr als 7.000 Schnellladepunkte bundesweit und plant diese in den nächsten 5 Jahren zu verdreifachen; bis 2020 sollen es 20.000 gleichzeitig nutzbare HPC-Ladepunkte sein.
EnBW – 16 HPC-Ladepunkte in Marktheidenfeld
Im neuen Schnellladepark sollen künftig 16 Schnellladepunkte mit einer Leistung von 400 kW bereitstehen. Ferner sind diese bei Bedarf auf 24 Ladepunkte erweiterbar. In nur 15 Minuten Ladezeit können E-Autofahrer und E-Autofaherinnen 400 Kilometer frische Reichweite erhalten. Wie die meisten EnBW-Ladeparks ist auch dieser mit einer Photovoltaikanlage überdacht und schützt die Fahrzeuge und Verbraucher vor Witterung. Darüber hinaus soll der EnBW-Standort mit Bäumen bepflanzt und das Dach der Umspannstation begrünt werden, wodurch mehr als 1.100 m² Grünfläche entstehen werden. Volker Rimpler, Chief Technology Officer (CTO) verantwortlich für den Ausbau des EnBW-Schnellladenetzes der EnBW mobility+, betont zudem:
„Unser Ziel ist es, Komfort und Flexibilität für unsere Kunden und Kundinnen weiter zu steigern. Mit Standorten wie Marktheidenfeld schaffen wir Ladeerlebnisse, die perfekt in den Alltag und die Reiseplanung integriert sind. Moderne Standorte auszubauen, gehört nicht nur zur Ausbau-, sondern auch zur Nachhaltigkeitsstrategie der EnBW. Photovoltaikmodule auf dem Dach liefern 100 Prozent Ökostrom, der direkt für den technischen Betrieb des Standorts verwendbar ist.”
Quellen / Weiterlesen
Baustart für einen weiteren EnBW-Schnellladepark für Fernverbindungen | EnBW
Bildquelle: © EnBW, Fotograf: Endre Dulic