Die REWE-Group und die EnBW erreichen im Rahmen Ihrer Kooperation zur Förderung der E-Mobilität einen wichtigen Meilenstein. Nun eröffneten die Partner gemeinsam den 400. Schnellladestandort am PENNY-Markt in Essen-Kray. Ziel der Partnerschaft ist es, das Laden von E-Autos optimal in den Alltag der Kundschaft zu integrieren, indem diese ihre Fahrzeuge während des Wocheneinkaufs laden können. Der neue Standort verfügt über acht HPC-Ladepunkte mit einer Leistung von bis zu 400 kW. Somit können E-Autos in nur 15 Minuten bis zu 400 Kilometer neue Reichweite erhalten. Zudem werden alle Standorte mit 100% Ökostrom betrieben. Aufgrund des Erfolgs soll die Zusammenarbeit bis 2030 auf bis zu 1.000 gemeinsame Standorte erweitert werden.
EnBW-Ladepunkte – Leistung und Design
Die Schnellladepunkte der EnBW punkten am neuen Standort am PENNY-Markt in Essen-Kray nicht nur durch Leistung, sondern auch durch ein ansprechendes Design. Die moderne Fassade in Holzoptik steht zudem im Einklang mit den nachhaltigen Werten des Unternehmens und passt sich gekonnt in die Umgebung ein. Durch die Zusammenarbeit mit der REWE-Group (PENNY und REWE) ging die EnBW ein starkes Bündnis für den Ausbau einer alltagstauglichen Schnellladeinfrastruktur ein. Die neuen Ladepunkte befinden sich unmittelbar auf den Parkplätzen der REWE- und PENNY-Parkplätzen und integrieren sich optimal in den Alltag der Kunden und Kundinnen.
Der erste gemeinsame Standort wurde im Oktober 2022 eröffnet und nur 3 Jahre später feiert die Partner die Eröffnung des 400. Standorts. Insgesamt sind dies rund 1.800 HPC-Ladepunkte bundesweit. Das sind ein Viertel aller bislang in Deutschland zur Verfügung gestellten Schnellladepunkte. Der neue Meilenstein verdeutlicht nochmals, wie wichtig die Zusammenarbeit für den Ausbau der Ladeinfrastruktur in Deutschland ist.
Einzelhandel als Motor der Mobilitätswende
REWE und EnBW sehen ihre Kooperation als gelungenes Beispiel einer branchenübergreifenden Zusammenarbeit, die es Kunden ermöglicht, im Alltag komfortabel ihr E-Auto zu laden. Diese Integration der Schnellladeinfrastruktur auf Supermarkt-Parkplätzen fördert die nachhaltige Mobilität und stärkt zugleich die Nachhaltigkeitsstrategie der REWE Group. Darüber hinaus baut die EnBW mit dem Joint Venture SMATRICS auch in Österreich Schnellladestandorte an REWE Group Standorten aus. Dort können Kunden und Kundinnen an den Filialen von BILLA, BILLA PLUS, PENNY und BIPA ihre Fahrzeuge laden.
Volker Rimpler, Chief Technology Officer für den Ausbau des flächendeckenden Schnellladenetzes der EnBW mobility+, betont zudem, dass man sich „als Kundin und Kunde darauf verlassen möchte, dort Schnellladeinfrastruktur zu finden, wo man das E-Fahrzeug sowieso kurz abstellt“. Deswegen ermögliche die Zusammenarbeit genau das: Während des Einkaufens, das E-Auto laden. Telerik Schischmanow, Finanzvorstand der REWE Group, erklärt außerdem:
„Der Einzelhandel ist ein wichtiger Akteur bei der Mobilitätswende. Gemeinsam mit unserem Partner EnBW fördern wir die nachhaltige Mobilität – direkt auf den Parkplätzen unserer REWE- und PENNY-Märkte. Ein sehr gelungenes Beispiel für branchenübergreifende Zusammenarbeit. Parallel dazu stärken wir unsere Nachhaltigkeitsstrategie durch konsequente Emissionsreduktion.“
Quellen / Weiterlesen
EnBW-Ladestation am PENNY-Markt in Essen-Kray | Google Maps
Bildquelle: © EnBW / Fotograf: Endre Dulic