EnBW: Baustart für den Ladepark mit 24/7-Shop bei Erfurt

EnBW startet Bau von Ladepark mit 24 überdachten 400 kW Schnellladepunkten & 24/7-Shop bei Erfurt. Fertigstellung Okt. 2025.

0
429
enbw-ladepark-erfurt

In der Nähe des Erfurter Kreuzes an der A4 und A71 startete die EnBW mit dem Bau eines Ladeparks mit 24/7-Shop und möchte E-Mobilisten künftig noch mehr Komfort während der Ladezeit bieten. Daher setzt das Unternehmen vermehrt auf 24/7-Snackautomaten und versucht somit die Kundenwünsche zu erfüllen. Der neue Ladepark befindet sich in Neudietendorf und stellt 24 (erweiterbar auf 48 Ladepunkte) überdachte Schnellladepunkte mit der höchsten Leistung von bis zu 400 Kilowattstunden bereit. Je nach Fahrzeugkonfiguration können Verbraucher hier in nur 15 Minuten 400 Kilometer Reichweite laden. Der Ladepark in der Nähe von Erfurt soll im Oktober 2025 in Betrieb gehen.

Zentrale Lage am Verkehrsknotenpunkt

Nach den Bauprojekten der zwei Schnellladeparks in Sachsen und Mecklenburg-Vorpommern geht die Erweiterung der Ladeinfrastruktur auch in Thüringen weiter. Dadurch treibt die EnBW den Ausbau in Ostdeutschland weiter voran. Durch den Standort an der A4 und A71 befindet sich der Ladepark in zentraler Lage und in der Nähe zu vielen großen Städten. Dies macht ihn zu einem idealen Verkehrsknotenpunkt auf der Durchreise von Frankfurt nach Leipzig mit möglichen Stopps in Städten wie Kassel oder Würzburg. Volker Rimpler, Chief Technology Officer E-Mobilität bei der EnBW mobility+, betont zudem:

Anzeige

„Der Ladepark Neudietendorf ist aufgrund seiner zentralen Lage und Nähe zu vielen Städten ein großer Gewinn für die Alltagstauglichkeit der E-Mobilität im Fernverkehr. Autofahrer:innen können den Ladepark beispielsweise auf der Fahrt von Frankfurt nach Leipzig als Zwischenstopp nutzen. Auch andere Städte wie Kassel oder Würzburg sind in weniger als 200 Kilometern mit einer Akkuladung vom neuen Ladepark erreichbar.“

24 HPC-Ladepunkte und 24/7-Shop mit Snacks

Der Ladepark in Erfurt stellt neben 24 HPC-Ladepunkten auch eine rund um die Uhr geöffneten Shop bereit, wo Fahrer und Fahrerinnen Getränke und Snacks kaufen können. Dieses Konzept hat sich bereits an anderen Standorten wie Kamen, Chemnitz und Bispingen bewährt. Partner des Projekts ist bk World, ein Unternehmen, das sich vor allem auf den Ladekomfort der Kunden spezialisiert hat. E-Mobilisten können während der Ladepause essen, arbeiten, entspannen und die sanitären Anlagen nutzen. Volker Rimpler erklärt:

„An unseren Schnellladeparks in Kamen, Chemnitz und Bispingen haben wir bereits Shops ausprobiert. Die Resonanz der Kund:innen ist durchweg positiv. Während der Ladepause ein Getränk oder einen Snack zu sich zu nehmen, entspricht genau dem, was sich unsere Kund:innen wünschen. In Neudietendorf erproben wir jetzt ein weiteres Konzept.“

Quellen / Weiterlesen

Energie für Fahrer*in und E-Auto: EnBW beginnt mit dem Bau von Ladepark mit 24/7-Shop bei Erfurt | EnBW
Standort des Ladeparks | Google Maps
Bildquelle: © EnBW

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein