Im Rahmen einer strategischen Partnerschaft bauen Electra und die CEV Handelsimmobilien GmbH bundesweit die Schnellladeinfrastruktur an rund 300 Einzelhandelsstandorten des EDEKA-Verbundes aus. Gemeinsam planen der europäische Schnellladepionier und CEV, ein führender Entwickler von Einzelhandelsstandorten, bis zum Jahr 2028 die Infrastruktur flächendeckend zu erweitern. Die leistungsstarken Ladesäulen installiert Electra direkt auf den Parkflächen, sodass E-Mobilisten ihre Fahrzeuge bequem während des Einkaufs laden können. Somit wird Schnellladen nahtlos in den Alltag integriert. Bislang betreibt Electra über 540 Ladeparks mit rund 3.300 Schnellladepunkten in zehn europäischen Ländern. In Frankreich und Belgien ist Electra bereits Marktführer und verfolgt bei der Expansion in Europa eine klare Mission: Schnellladen europaweit zugänglich und erschwinglich machen – für Privatpersonen und Flottenkunden.
Alltagstaugliches Laden am Einzelhandelsstandort
Die CEV Handelsimmobilien sieht die Schnellladeinfrastruktur als essenziellen Bestandteil nachhaltiger Handelsimmobilien. Sie macht Immobilien zukunftsfähig, steigert deren Attraktivität für Kunden und Mieter und leistet einen Beitrag zur Verkehrswende. Für Electra ist diese Partnerschaft mit der CEV ein wichtiger Schritt, um die Präsenz in Deutschland als Schlüsselmarkt massiv auszubauen. Zudem ist es möglich, Elektromobilität in den Alltag der Menschen zu integrieren und sie für alle Beteiligten attraktiver zu machen. Dabei ist der Ausbau der Infrastruktur an den Standorten der EDEKA-Gruppe ein Teil eines bundesweiten Wachstumsplans von Electra. Das Unternehmen möchte bis 2026 über 30 Ladeparks errichten und in den kommenden Jahren sollen sich diese um Hunderte erweitern.
CEV und Electra verbinden Einkauf und Verkehrswende
Durch die Partnerschaft mit Electra kann die CEV den Anspruch auf zukunftsfähige Aufstellung über die gesetzliche Mindestanforderung hinaus an allen Standorten ihres Portfolios erfüllen. Diese Initiative stärkt nicht nur die Attraktivität der Immobilien, sondern leistet auch einen direkten Beitrag zur Verkehrswende. Steffen Buchholz, Geschäftsführer der CEV Handelsimmobilien GmbH, erklärt:
„Für uns ist eine Ladeinfrastruktur mit Schnellladesäulen ein wesentlicher Bestandteil eines nachhaltigen Einzelhandelsstandorts. [Dieser bleibt] sowohl für unsere Mieter als auch deren Kunden langfristig interessant. Damit schaffen wir die Voraussetzungen für eine moderne, nachhaltige Mobilität – direkt im Umfeld des täglichen Einkaufs. Ferner stärken wir nicht nur die Attraktivität unserer Immobilien, sondern leisten auch einen Beitrag zur Verkehrswende.“
Auch Paul Tonini, Country Manager Deutschland von Electra, erläutert, wie wichtig die Partnerschaft ist:
„Deutschland ist einer der wichtigsten Märkte für die Verkehrswende in Europa. Mit der CEV haben wir einen starken Partner an unserer Seite, der uns hilft, unser Netz genau dort zu erweitern, wo es gebraucht wird – mitten im Alltag der Menschen. Gemeinsam machen wir Elektromobilität bequemer und attraktiver.“
Quellen / Weiterlesen
Bildquelle: © Electra