BVG Berlin bestellt weitere 270 Elektrobusse

BVG bestellt 270 weitere Solaris E-Busse (Urbino 18 electric) für Berlin, Ausbau der Elektroflotte im Rahmenvertrag.

0
566
berlin-elektrobus

Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) treiben ihre Elektrifizierungsstrategie konsequent voran und tätigten eine weitere Großbestellung beim polnischen Hersteller Solaris. Es handelt sich um 270 weitere vollelektrische Gelenkbusse des Typs Solaris Urbino 18 electric, die künftig im Berliner Stadtverkehr zum Einsatz kommen sollen. Die neue Liefervereinbarung ist Teil eines 2023 abgeschlossenen Rahmenvertrags über bis zu 700 Elektro-Gelenkbusse.

Hintergrund der Beschaffung ist ein langfristiger Rahmenvertrag

Diese Bestellung ist die zweite Charge eines bereits bestehenden und langfristigen Rahmenvertrags zwischen der BVG und Solaris. Diese Vereinbarung, die man im Dezember 2023 schloss, ermöglicht die flexible Beschaffung von bis zu 700 Elektrobussen über einen Zeitraum von acht Jahren – also bis 2031. Bereits im Dezember 2023 hatte die BVG eine erste Charge von 50 Fahrzeugen desselben Typs bestellt. Mit der aktuellen Order wird die Elektrobusflotte der BVG weiter ausgebaut, was einen wichtigen Schritt in Richtung eines emissionsfreien öffentlichen Nahverkehrs in Berlin darstellt.

Anzeige

Technische Ausstattung und Ladekonzepte

Die bestellten Solaris-Busse des Typs Urbino 18 electric sind mit Hochleistungsbatterien von Solaris ausgestattet. Diese Batterien, oft als „Solaris High Energy Batterien“ bezeichnet, sind auf eine hohe Energiedichte ausgelegt, um den Anforderungen des täglichen Linienbetriebs gerecht zu werden. Wenn die neuen Busse der ersten Liefercharge ähneln, könnten sie mit einer Batteriekapazität von etwa 700 kWh und 41 Sitzplätzen ausgestattet sein. Diese Spezifikationen sind jedoch noch nicht offiziell bestätigt.

Ein zentraler Aspekt der Flexibilität ist die Lademöglichkeit der Elektrobusse, denn die Fahrzeuge können sowohl über eine herkömmliche Plug-in-Steckverbindung im Depot als auch über einen Stromabnehmer (Pantograf) geladen werden. Letzteres ermöglicht das schnelle Zwischenladen an Endhaltestellen und trägt so zur Optimierung der Einsatzplanung bei, insbesondere auf stark frequentierten Linien. Die BVG setzt bereits seit 2018 Elektrobusse ein und hat in den letzten Jahren ihre Flotte schrittweise mit verschiedenen Modellen ausgebaut, darunter auch Solo-E-Busse von Solaris und Mercedes-Benz eCitaro.

BVG-Strategie und Berliner Ziele

Die Elektrifizierung der Busflotte ist ein Kernstück der BVG-Strategie zur Mobilitätswende und des Projekts „BIG2025“ (Berliner Initiative zur Großbeschaffung von Elektrobussen bis 2025). Dieses Projekt beinhaltet auch den Bau neuer E-Bus-Betriebshöfe und den Ausbau der Ladeinfrastruktur im Stadtgebiet. Die Busbeschaffung wird zudem vom Bundesverkehrsministerium und dem Land Berlin kofinanziert, was die gesamtgesellschaftliche Bedeutung dieses Vorhabens unterstreicht. Berlin hat das Ziel, bis 2030 einen Großteil der Busflotte auf Elektroantrieb umzustellen.

Angepasste Elektrifizierungsziele der BVG

Die BVG passte die Ziele ihrer Elektrifizierungsstrategie an neue Begebenheiten an. Gegen Jahresende 2025 sollen rund 280 von etwa 1.500 Bussen elektrisch fahren. Bis 2027 wolle man dann mindestens 500 E-Busse auf die Straße bringen. Das ursprüngliche Ziel einer vollständigen Elektrifizierung bis 2030 passte die BVG somit an. Nun spricht die BVG von den „2030ern“ für die weitgehende Umstellung. BVG-Chef Henrik Falk prognostiziert im Januar 2025, dass bis 2035 80 bis 90 Prozent der Busse batterieelektrisch seien. Die restlichen 10 bis 20 Prozent könnten zudem übergangsweise mit HVO100 (Kraftstoff aus Abfall- und Reststoffen) betrieben werden. Diese realistische Anpassung, ähnelt stark einer Entwicklung in Hamburg und weicht von früheren, ambitionierteren Plänen ab.

Quellen / Weiterlesen

BVG places another e-bus order: 270 articulated Solaris buses! | Solaris
BVG: Großbestellung bei Solaris | Regionalverkehr
270 E-Busse für Berlin: BVG baut Elektroflotte aus | busplaner
BVG bestellen 270 weitere E-Gelenkbusse bei Solaris | electrive
BVG bestellt weitere 270 Elektro-Gelenkbusse bei Solaris – Rahmenvertrag über bis zu 700 Fahrzeuge | Urban Transport Magazine
Bildquelle: ©

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein