Das neue SUV von Xiaomi YU7 stellte Tesla in den Schatten und erzielte 200.000 Bestellungen in nur drei Minuten. Eigentlich ist dies keine Überraschung, denn das Elektrofahrzeug wurde bereits seit Monaten heiß erwartet, da sich die Weltpremiere immer mehr verzögerte. Doch was dann geschah, übertraf die kühnsten Erwartungen aller Beteiligten. Ein Display zeigte den Besuchern in Echtzeit, wie die Zahl der Vorbestellungen in drei Minuten auf 200.000 Fahrzeuge und in einer Stunde auf 289.000 Einheiten in die Höhe schnellte. Zudem sorgte die Präsentation des Elektroautos auch dafür, dass der Aktienkurs des chinesischen Tech-Unternehmens um 10% in die Höhe kletterte. Den Erfolg hat Xiaomi seinem bewährten Prinzip zu verdanken: Besser, aber günstiger. Zudem können Käufer, die bis zum 31. Juli 2025 umgerechnet 500 Euro hinterlegen, sich einen Preisvorteil von 7.800 Euro sichern.
Erfolgsstrategie von Xiaomi: Besser, aber günstiger!
Bereits beim SU7 setzte das Tech-Unternehmen auf sein bewährtes Prinzip, das Produkt besser als die Konkurrenz, aber dafür günstiger anzubieten. Als Vorbild für den SU7 nahm Xiaomi den Porsche Taycan und beim YU7 das Tesla Modell Y. Allerdings wusste das Unternehmen dieses Wissen noch besser umsetzen können. Nicht nur optisch erinnert der YU7 an den Tesla Modell Y, sondern auch hinsichtlich der Performance. Lei Jun, Firmengründer und CEO, erklärt, dass die Präsentation des YU7 das Model Y in jeder Hinsicht übertreffe, aber nicht beim Preis. Denn der YU7 ist um 1.500 US-Dollar günstiger. Experten der Investmentbank Citi nehmen an, dass Tesla Marktanteile verlieren wird und möglicherweise den Preis für Model Y nochmals senken muss.
Xiaomi YU7 sagt Tesla Model Y den Kampf an
Ähnlich wie beim SU7 bietet Xiaomi auch den YU7 in drei Varianten an: Standard, Pro und Max. Dabei starten die Preise bei umgerechnet 35.360 US-Dollar. In der Standardversion ist der YU7 mit Heckantrieb mit einer Leistung von 320 PS erhältlich; er beschleunigt in 5,88 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Demgegenüber haben die Versionen Pro und Max Allradantrieb mit einer Leistung von 496 bzw. 690 PS. Ferner sind die Standard- und Pro-Versionen mit einem Lithium-Eisenphosphat-Akku (LFP) mit einer Leistung von 96,3-kWh ausgestattet, der eine Reichweite von 835 bzw. 770 Kilometern erreicht. Folglich überholt der YU7 das Model Y in puncto Leistung, Beschleunigung und Reichweite.
Aggressive Marketingaktion sorgte für Vorbestellungen
Die sehr hohen Vorbestellungen von 200.000 Vorbestellungen dürften auf eine aggressive Marketingaktion zurückzuführen sein, welche Xiaomi zur Premiere lancierte. Demnach können sich potenzielle Käufer, die bis 31. Juli rund 500 Euro vorlegen, sich einen Preisvorteil von 7.800 Euro sichern. Wann die Fahrzeuge ausgeliefert werden sollen, ist noch unklar. Allerdings ist anzunehmen, dass die Auslieferung im August beginnt.
Dieser aggressive Markteintritt unterstreicht Xiaomis Ambition, sich schnell als ernstzunehmender Player im globalen Elektroauto-Markt zu etablieren. Beobachter erwarten gespannt, wie sich dieser Wettkampf mit etablierten Marken wie Tesla weiterentwickelt.
Quellen / Weiterlesen
200.000 Bestellungen in drei Minuten – neues China-SUV soll Tesla das Licht ausblasen | Focus Online
289.000 Bestellungen in einer Stunde: Auto-Newcomer setzt Tesla unter Druck | Kleine Zeitung
Bildquelle: © Xiaomi

