Škoda auf Platz 2 bei E-Autos in Deutschland

Škoda ist die neue Nr. 2 bei E-Autos in Deutschland: Über 34.500 BEV-Neuzulassungen in 9 Monaten, Marktanteil 9,0 %.

0
135
skoda-zulassungen-deutschland

Škoda erzielte einen bemerkenswerten Erfolg in Deutschland und ist nach den ersten neun Monaten des Jahres 2025 erstmals auf Platz 2 bei den Neuzulassungen von batterieelektrischen Fahrzeugen (BEV). Erreicht wurde der Meilenstein dank einer mehr als verdoppelten Absatzsteigerung (+108,2%) gegenüber dem Vorjahr, angetrieben durch die große Beliebtheit der Enyaq-Familie und des neuen Elroq. Mit insgesamt 34.567 BEV-Zulassungen und einem Marktanteil von 9,0 Prozent positioniert sich Škoda nun vor allen Premium- und reinen Elektroherstellern. Dieser Erfolg unterstreicht das wachsende Vertrauen der Kunden in die alltagstaugliche Elektromobilität von Škoda. Im Gesamtmarkt festigt die Marke ihre Position als beste Importmarke auf Platz vier.

Mit 9 Prozent Marktanteil erstmals auf Platz 2

Bereits in den ersten neun Monaten des Jahres 2025 erreichte Škoda bei den batterieelektrischen Fahrzeugen (BEV) erstmals die Nummer zwei in Deutschland. Dies ist vor allem einem großen Zuspruch der Kunden für den Elroq und die Enyaq-Familie zu schulden. Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) verzeichnete von Januar bis September bundesweit insgesamt 34.567 Zulassungen von batterieelektrischen Škoda. Dies sind rund 17.965 Fahrzeuge mehr als im vergangenen Jahr.

Anzeige

Dies entspricht einer Steigerung um 108,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum, womit Škoda den Absatz seiner Stromer mehr als verdoppelte. Mit einem Marktanteil von 9 Prozent lässt die Marke in diesem wachsenden Segment alle Premiumhersteller sowie reinen Elektrohersteller hinter sich. Im Monat September lag der Marktanteil mit 9,4 Prozent sogar noch höher und festigt den neu gewonnenen zweiten Platz. Kunden honorieren vor allem die hohe Alltagstauglichkeit der Škoda Stromer, was wiederum die Basis für diesen historischen Erfolg ist.

Elroq und Enyaq als Treiber der E-Mobilität

Der Aufstieg auf den zweiten Platz im deutschen BEV-Markt ist auf das enorme Kundeninteresse am neuen Škoda Elroq und der erfolgreichen Enyaq-Familie zurückzuführen. Obwohl Škoda mit nur zwei Modellreihen in diesem Segment vertreten ist, überstrahlt die Marke alle Premiumhersteller und reinen Elektroanbieter. Bemerkenswert ist, dass dieses Wachstum fast dreimal so hoch ausfiel wie die Zuwachsrate des gesamten BEV-Segments (+38,3 Prozent). Der Marktanteil kletterte im Vergleich zu 2024 um ganze drei Prozentpunkte von 6 auf 9 Prozent. Allein im September 2025 wurden 4.302 Elroq und Enyaq zugelassen, 896 mehr als im Vormonat August 2025. Jan-Hendrik Hülsmann, Sprecher der Geschäftsführung von Škoda Auto Deutschland, betont zudem:

„[Die Platzierung] unterstreicht, welch großes Vertrauen unsere Kunden in die Elektromobilität bei Škoda und die hohe Alltagstauglichkeit unserer Stromer haben. Mit der Einführung des komplett neuen Elroq haben wir unsere Zulassungen im wachsenden Segment der batterieelektrischen Fahrzeuge im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppelt, besonders bei privaten Kunden steht der Elroq hoch im Kurs.“

Škoda erreicht als beste Importmarke Platz vier im Gesamtmarkt

Auch im Gesamtmarkt setzt die tschechische Marke ihre Erfolgsgeschichte weiter fort und verzeichnet insgesamt 165.719 zugelassene Fahrzeuge (Verbrenner, E-Autos, Hybride) für die ersten 9 Monate des Jahres. Dies entspricht einem Marktanteil von 7,9 Prozent, was 0,6 Prozentpunkte mehr ist als im Vorjahreszeitraum 2023. Somit belegt Škoda als beste Importmarke den vierten Platz im Marken-Ranking. Mitverantwortlich dafür sind auch die Plug-in-Hybridmodelle, die verglichen mit Januar bis September 2024 um 558,6 Prozent zugelegt haben.

Im September 2025 erzielte Škoda mit 18.872 Fahrzeugen sogar einen Marktanteil von 8 Prozent. Dabei fällt auf, dass die Plug-in-Hybridmodelle von Škoda einen großen Anteil an den positiven Zahlen haben. Mit 10.604 Fahrzeugen erreichen sie 8.994 Zulassungen mehr als im Vorjahreszeitraum, was eine Steigerung um 558,8 Prozent bedeutet. Demzufolge liegt der Monate September mit 1.147 Zulassungen 82 Prozent über dem Vergleichswert des vorigen Jahres.

Quellen / Weiterlesen

Škoda ist im Zeitraum von Januar bis September 2025 erstmals in Deutschland die Nummer zwei bei batterieelektrischen Fahrzeugen | Škoda
Bildquelle: © Škoda
Vorheriger ArtikelElectra senkt den Preis für Schnellladen auf 0,49 €/kWh
Ajaz Shah
Ajaz Shah ist seit 2010 im Bereich der erneuerbaren Energien in der Projektfinanzierung und dem Projekmanagement für verschiedene Unternehmen tätig. Er arbeitete an Solar- und Windprojekten mit einer Gesamtkapazität von mehr als 50 MW in Deutschland, Spanien, Italien, Großbritannien, Tschechien und Frankreich mit. Daneben ist er freiberuflich im Online Marketing tätig. Ajaz hat zusammen mit Stephan Hiller energyload.eu im Oktober 2013 initiiert.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein