Ford startet eine umfassende Initiative, um den Umstieg auf Elektromobilität für Kunden zu erleichtern und gängige Bedenken auszuräumen. Mit der neuen „Ford Power Promise“-Kampagne adressiert der Automobilhersteller die häufigsten Bedenken potenzieller E-Auto-Käufer und greift dabei gezielt Themen wie Reichweite, Ladeinfrastruktur und Batteriesicherheit auf. Mit Angeboten wie kostenlosem Strom für bis zu 5.000 Kilometer, einer umfassenden 8-Jahres-Batteriegarantie oder 160.000 km und Zugang zu einem breiten Ladenetzwerk will Ford den Umstieg auf Elektromobilität so einfach und sicher wie möglich gestalten. Diese Strategie unterstreicht Fords Engagement für die E-Mobilität und zielt darauf ab, Kunden maximale Sicherheit und Transparenz beim Laden zu bieten.
Ford zeigt Engagement für E-Mobilität
Ford beweist durch den Ausbau der Produktionskapazitäten in Europa Engagement für E-Mobilität. Inbegriffen sind hierbei das Cologne Electric Vehicle Center (Produktion für Capri und Explorer) in Köln und das rumänische Werk in Craiova (Produktion für Puma Gen-E, E-Tourneo Courier, E-Transit Courier). Mit Investitionen von rund zwei Milliarden US-Dollar wurde das Cologne Electric Vehicle Center (ehemals Ford-Werk Köln-Niehl) zu einem modernen Zentrum für die Fertigung von Elektrofahrzeugen umgebaut, mit dem Ziel, jährlich bis zu 250.000 E-Fahrzeuge zu produzieren. Auch das Werk in Craiova, Rumänien, spielt eine zentrale Rolle für die E-Mobilität in Europa. Diese strategischen Schritte sichern nicht nur bestehende Arbeitsplätze und schaffen neue, sondern unterstreichen Fords Ambition, eine führende Rolle in der europäischen E-Mobilität einzunehmen. Es zeigt zudem ein Bekenntnis zum europäischen Markt und den Willen zur Erfüllung der europäischen Emissionsziele beitragen zu wollen.
Ford räumt Bedenken beim Umstieg auf E-Mobilität aus
Die Analysen von Ford belegen, dass potenzielle E-Auto-Käufer meist Sorgen hinsichtlich der Reichweite, Ladeinfrastruktur (privat und öffentlich), Batterielebensdauer oder Fahrzeugkomplexität haben. Jon Williams, General Manager Ford Blue und Model e für Europa, erläutert zudem:
„Wir wissen, dass über 90 Prozent unserer Elektroauto-Kunden mit dem Aufladen zu Hause zufrieden sind und fast 70 Prozent sagen, dass sie nie wieder zu einem Verbrenner-Fahrzeug zurückkehren würden. Aber für diejenigen, die noch unsicher sind über den Umstieg, ist unser Ford Power Promise da, um die Bedenken der Kunden anzusprechen und ihre Bedürfnisse zu unterstützen.“
Kostenlose Ford Flatrate+
Das Ford Power Promise ist ab sofort für Neukunden eines Ford Elektro-Modells verfügbar und ist zeitlich begrenzt bis zum 30. September 2025. Zudem gilt es nur für ausgewählte Fahrzeuge und die geringste Laufleistungskombination. Alternative Laufleistungskombinationen der Flatrate+ sind verfügbar, jedoch kostenpflichtig. Diese Initiative geht gezielt auf die häufigsten Bedenken potenzieller Kunden ein und bietet umfassende Sicherheit. Ein Kernbestandteil ist die kostenlose Ford Flatrate+, die zusätzliche Sicherheit für E-Auto-Fahrer bietet. Sie umfasst eine 8-Jahres- oder 160.000-Kilometer-Garantie auf die Hochspannungsbatterie (auch gegen übermäßigen Kapazitätsverlust), zwei Jahre kostenlosen Ford Pannendienst sowie einen Abschleppservice zur nächsten Ladestation im Falle einer leeren Batterie.
Energiebonus und Smart Charging: Ford Power Promise mit Tibber
Gemeinsam mit dem Energieversorger Tibber erhalten Neukunden einen Energiebonus für das private Laden von bis zu 5.000 kostenlosen Kilometern geschenkt. Bei Anmeldung und Tarifwechsel erhalten Kunden und Kundinnen 150 Euro Energieguthaben. Weitere Informationen erhalten Sie hier. Tibber stellt somit grüne Energie zum Großhandelspreis für Haushalte bereit. Ferner ermöglicht das Unternehmen über die Fahrzeugkonnektivität und die Dynamic-Charging-Funktion automatisches Laden zu den preisgünstigsten Ladezeiten. Mithilfe des Tibber Stromtracker Pulse ist präzises Smart Charging möglich – auch mit überschüssigem PV-Strom durch Live-Verbrauchsdaten. Merlin Lauenburg, Chef von Tibber-Deutschland, erklärt:
„E-Autos sind ein zentraler Hebel für die Mobilitäts- und Energiewende – smart genutzt, stabilisieren sie das Stromnetz und senken gleichzeitig die Kosten für klimafreundlichen Strom für alle. Mit unserem dynamischen Stromtarif und unserem Stromtracker Pulse machen wir nachhaltige Energieversorgung für Kunden günstiger und transparenter.“
Ladenetzwerk und Fords Erfahrung im Flottengeschäft
Mit dem Ford BlueOval Charge Network steht Kunden ein Ladenetzwerk von über 800.000 Ladepunkten in ganz Europa bereit, inklusive Schnellladestationen. Das Suchen und Bezahlen ist dabei sehr einfach. Die FordPass App leitet Sie nicht nur zum nächsten Ladepunkt, sondern ermöglicht auch bequeme Zahlungen. Features wie Plug&Charge machen das Laden so unkompliziert wie Tanken. Zusätzlich bietet eine kostenlose IONITY Premium-Testversion vergünstigtes Schnellladen für längere Fahrten an.
Diese umfassende Ladelösung der Ford Power Promise basiert auf der bewährten Erfahrung von Ford im Nutzfahrzeugbereich. Dort unterstützt Ford Pro bereits über 50.000 europäische Unternehmen erfolgreich bei der Elektrifizierung ihrer Flotten, etwa mit dem praktischen E-Switch-Assist-Tool. Diese tiefgreifende Expertise im professionellen Einsatz von E-Fahrzeugen fließt direkt in die Ford Power Promise ein. Er gewährleistet, dass auch private Kunden von ausgereiften und zuverlässigen Lösungen profitieren. Hans Schep, General Manager von Ford Pro Europa, erwähnt, dass „alle vollelektrischen Ford-Fahrzeuge für das Ford Power Promise qualifiziert sind“. Es sei ein einfaches und überzeugendes Angebot, das das Vertrauen der Kunden in Fords Elektrifizierung stärkt. Wichtig sei, dass es sich nicht um ein Sonderangebot handle, vielmehr sei es ein Versprechen von Ford an ihre Kunden.
Quelle / Weiterlesen
Digitaler Ökologieanbieter Tibber | Tibber
Übersicht Energieverbrauch | Ford
Ford Power Promise | Ford
Bildquelle: © The Ford Moor Company