DHL bestellt 2.400 Ford Elektrotransporter

DHL und Ford bauen Partnerschaft aus: 2.400 neue Ford E-Transporter verstärken DHLs Flotte für nachhaltige Zustellung in Deutschland.

0
529
ford-elektrotransporter

Die DHL Group plant bis 2050 alle Treibhausgasemissionen netto auf null zu reduzieren. Mit 2.400 neuen Elektrotransportern von Ford Pro, den E-Transit und E-Transit Custom verstärkt DHL bis Ende 2025 ihre E-Flotte in Deutschland. Damit steigt die Zahl der Ford E-Fahrzeuge im Unternehmensbereich Post & Paket Deutschland auf 4.900, und die gesamte elektrische Zustellflotte von DHL in Deutschland wächst auf rund 35.000 Fahrzeuge. Die Vertiefung der langjährigen Partnerschaft mit Ford unterstreicht DHLs Ziel, die Zustellung auf der letzten Meile weiter zu elektrifizieren und nachhaltiger zu gestalten. Ein Großteil der E-Transit- und E-Transit-Custom-Modelle wurden bereits an die DHL ausgeliefert. Claudia Vogt, Direktorin Ford Pro DACH, erklärt, dass man die DHL mit den E-Transit-Modellen sowie mit smarten Software- und Service-Dienstleistungen unterstütze.

Langjährige Zusammenarbeit für den Ausbau der E-Mobilität

Die DHL Group und Ford arbeiten seit langer Zeit zusammen, um die E-Mobilität voranzutreiben. Zwischen 2018 und 2019 betrieben die Partner sogar eine gemeinsame Fahrzeugproduktion in Köln. Hier wurden Transporter des Typs „StreetScooter Work XL“ gebaut, von denen immer noch mehr als 2.100 Stück bei der DHL-Paketzustellung im Einsatz sind. 2022 schlossen Ford Pro und DHL eine strategische Absichtserklärung, um zusammen den Einsatz von Elektro-Transportern für den weltweiten Logistikbetrieb zu beschleunigen.

Anzeige

DHL und Ford stärken nun ihre Partnerschaft, um die Paketzustellung in Deutschland nachhaltiger zu gestalten. Während DHL die positive Resonanz auf die E-Fahrzeuge von Ford hervorhebt, betont Ford, dass ihre smarten Software- und Service-Dienstleistungen die Betriebszeit und Produktivität der DHL-Flotte steigern. Nikola Hagleitner, Vorständin Post & Paket Deutschland der DHL Group, erklärt:

„Ford ist für uns ein wichtiger Partner, [um] die letzte Meile in der Zustellung weiter zu elektrifizieren. Auch von unseren Zustellerinnen und Zustellern bekommen wir sehr positive Rückmeldungen zu den E-Fahrzeugen von Ford.“

Ford E-Transit und Ford E-Transit Custom im Detail

Im Stadtbereich ist der E-Transit mit einem Laderaumvolumen von 18 Kubikmeter unterwegs und bietet Raum für circa 200 Pakete. Mit einer Batteriekapazität von 68 kWh hat er eine Reichweite von 315 Kilometern. Optional ist der Ford Pro E-Transporter auch mit einer größeren 89-kWh-Batterie mit einer Reichweite von bis zu 402 km verfügbar. Nichtsdestotrotz ist die kleinere Batterie für den urbanen Einsatz vollkommen ausreichend, da eine Tour maximal 20 bis 30 Kilometer beträgt. Im Vergleich zu einem Verbrenner spart der E-Transit jährlich 4 Tonnen CO2e und 1.200 Liter Diesel.

Demgegenüber kommt der kleinere E-Transit Custom im ländlichen Bereich für die gemeinsame Zustellung von Briefen und Paketen zum Einsatz. Er verfügt über ein Laderaumvolumen von 6,8 Kubikmeter und somit Platz für circa 70 Pakete. Seine Batteriekapazität beträgt 64 kWh, wodurch der E-Transit bis zu 328 Kilometer Reichweite bereitstellt. Der E-Transit Custom spart im Vergleich zu einem Verbrenner ebenfalls jährlich 4 Tonnen CO2e und 1.200 Liter Diesel.

Ford stellt Software- und Service-Dienstleistungen bereit

Darüber hinaus stellt Ford nicht nur die Fahrzeuge für die DHL bereit, sondern auch Software und Dienstleistungen zur Optimierung des DHL-Lieferservices. Ford Pro stellt seine vernetzte E-Telematics Software und den mobilen Service bereit. Geschulte Techniker aus dem bundesweiten Netz der Ford Transit Center können mit ihren Service-Vans rund 70 Prozent der üblichen Wartungs- und Reparaturarbeiten direkt vor Ort in den DHL-Depots durchführen.

Zur Erreichung der bestmöglichen Wartungsqualität bietet Ford Pro für alle Fahrzeuge einen auf Kundenbedürfnisse maßgeschneiderten Wartungsvertrag an. Ebenso stellt Ford für den Auf- und Umbau der Fahrzeuge passende Lösungen bereit. Dadurch verringert Ford Pro die Ausfallzeiten der Flottenfahrzeuge und steigert die Effizienz des Fuhrparkmanagements. Somit erhöht das Ford Pro Ökosystem die Betriebszeiten der E-Transporter pro Monat um bis zu 6 Stunden.

Quellen / Weiterlesen

Meilenstein: 2.400 Ford Pro E-Transporter verstärken die elektrische Zustellflotte der Deutschen Post und DHL in Deutschland | DHL
Bildquelle: © DHL

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein