SCHLAGWORTE: virtuelles Kraftwerk
Virtuelles Kraftwerk von Next Kraftwerke erreicht erstmals 10.000 Megawatt Leistung
Next Kraftwerke bündelt über 13.000 dezentrale Erzeugeranlagen aus dem ganzen Spektrum der Erneuerbaren Energien. Im April 2022 erreichte der virtuelle „Next Pool“ zum ersten...
DA/RE: Netzstabilisierung und Engpassbeseitigung durch dezentrale Flexibilitäten über alle Netzebenen hinweg
Die Energiewende stellt Netzbetreiber vor neue Herausforderungen. Statt großer Kraftwerke gibt es mehr und mehr kleine, dezentrale Erzeuger. Um diese bestmöglich zu nutzen, haben...
Tesla wird Stromanbieter in Deutschland
Tesla ist ab sofort auch in Deutschland Stromanbieter: Der Ökostrom-Tarif des Elektroautobauers startete bereits im Frühjahr mit ersten Kunden in Baden-Württemberg und Bayern. Seit...
Tesla Energy: Software für die Energieversorgung der Zukunft
Das Energiegeschäft von Tesla wird in der Öffentlichkeit oft nur dann wahrgenommen, wenn ein neuer Großspeicher ans Netz geht. Doch die Aktivitäten des Autobauers...
Bosch will ab 2024 Brennstoffzellen herstellen
Bosch steigt in die Serienfertigung von stationären Brennstoffzellen ein. Ab 2024 will Bosch dezentrale Kraftwerke auf der Basis von Festoxid-Brennstoffzellen (SFOC) herstellen und arbeitet...
sonnen startet größtes virtuelles Kraftwerk aus Heimspeichern in Kalifornien
sonnen und der US-Immobilienentwickler Wasatch statten sieben kalifornische Wohnsiedlungen mit sonnenBatterien aus. Die insgesamt 3.000 Batterien werden zu einem virtuellen Kraftwerk vernetzt, das die...
Siemens in Australien: Superakku mit 500 MW
Die derzeit größte Batterie der Welt steht in Südaustralien und stammt aus dem Hause Tesla. Neue Projekte, die Tesla übertrumpfen wollen, stehen allerdings schon...
Tesla steigt in den britischen Strommarkt ein
Tesla will offenbar auf dem britischen Strommarkt mitmischen. Der Autobauer hat eine Lizenz für Stromversorgung beantragt, gab aber keine Gründe an. Der Tageszeitung „Telegraph“...
Erneuerbare Energie in Steinen speichern: Hamburger Pilotprojekt
Ein Hamburger Pilotprojekt zeigt, wie Energiespeicherung in Steinen funktioniert. In Altenwerder im Hafen testet Siemens Gamesa den ersten Elektrisch-Thermischen-Energie-Speicher (ETES) der Welt – mit...
Elektroauto-Abo von sonnen erfolgreich gestartet
sonnen hat sein neues Angebot sonnenDrive erfolgreich gestartet. Kunden können damit Elektroautos mit einer „All-inclusive“-Monatsrate auch für kurze Zeiträume mieten und Elektromobilität ohne Verpflichtung...
sonnen beteiligt seine Kunden jetzt am Gewinn für Netzdienstleistungen
sonnen beteiligt erstmals auch seine Kunden an den Erlösen seines virtuellen Kraftwerks. Die neue sonnenBatterie 10 ermöglicht einen höheren Eigenverbrauch und mehr Stabilität für...
sonnen bietet jetzt Elektroautos im Abo an!
sonnen steigt in die Elektromobilität ein und bietet ab sofort Elektroautos unkompliziert zum Testen an. Mit seinen Angeboten sonnenDrive und sonnenNow deckt der Batteriehersteller...
TenneT und sonnen stabilisieren das Stromnetz mit Heimspeichern
Vor zwei Jahren starteten sonnen und Tennet ihr gemeinsames Blockchain-Projekt, bei dem dezentrale Heimspeicher zu einem Großspeicher vernetzt werden und das Stromnetz stabilisieren. Das...
Stromspeichermarkt: Aktuelle Trends und Entwicklungen
Ein Stromsystem aus erneuerbaren Energien braucht Speicher. Aktuelle Trends im Speichermarkt zeigen, wie Stromspeicher die Energiewende voranbringen.
Die Batteriepreise sinken immer weiter
Lithium-Ionen-Batterien werden für die...