SCHLAGWORTE: virtuelles Kraftwerk
Tesla steigt in den britischen Strommarkt ein
Tesla will offenbar auf dem britischen Strommarkt mitmischen. Der Autobauer hat eine Lizenz für Stromversorgung beantragt, gab aber keine Gründe an. Der Tageszeitung „Telegraph“...
Erneuerbare Energie in Steinen speichern: Hamburger Pilotprojekt
Ein Hamburger Pilotprojekt zeigt, wie Energiespeicherung in Steinen funktioniert. In Altenwerder im Hafen testet Siemens Gamesa den ersten Elektrisch-Thermischen-Energie-Speicher (ETES) der Welt – mit...
Elektroauto-Abo von sonnen erfolgreich gestartet
sonnen hat sein neues Angebot sonnenDrive erfolgreich gestartet. Kunden können damit Elektroautos mit einer „All-inclusive“-Monatsrate auch für kurze Zeiträume mieten und Elektromobilität ohne Verpflichtung...
sonnen beteiligt seine Kunden jetzt am Gewinn für Netzdienstleistungen
sonnen beteiligt erstmals auch seine Kunden an den Erlösen seines virtuellen Kraftwerks. Die neue sonnenBatterie 10 ermöglicht einen höheren Eigenverbrauch und mehr Stabilität für...
sonnen bietet jetzt Elektroautos im Abo an!
sonnen steigt in die Elektromobilität ein und bietet ab sofort Elektroautos unkompliziert zum Testen an. Mit seinen Angeboten sonnenDrive und sonnenNow deckt der Batteriehersteller...
TenneT und sonnen stabilisieren das Stromnetz mit Heimspeichern
Vor zwei Jahren starteten sonnen und Tennet ihr gemeinsames Blockchain-Projekt, bei dem dezentrale Heimspeicher zu einem Großspeicher vernetzt werden und das Stromnetz stabilisieren. Das...
Stromspeichermarkt: Aktuelle Trends und Entwicklungen
Ein Stromsystem aus erneuerbaren Energien braucht Speicher. Aktuelle Trends im Speichermarkt zeigen, wie Stromspeicher die Energiewende voranbringen.
Die Batteriepreise sinken immer weiter
Lithium-Ionen-Batterien werden für die...
Ampard-Speicher jetzt für Regelenergie präqualifiziert
Ampard ist jetzt in Deutschland für die Erbringung von Regelenergie präqualifiziert. Der Schweizer Softwarehersteller ist formell im Netzgebiet von TenneT zugelassen und will nun größere...
Next Kraftwerke und Jedlix stabilisieren niederländisches Stromnetz mit Elektroautos
Next Kraftwerke und Jedlix schließen sich zusammen und stabilisieren das Stromnetz mit Elektroautos. Im Rahmen eines Pilotprojekts, das der niederländische Übertragungsnetzbetreiber TenneT ausgeschrieben hat,...
Sonnen baut Heimspeicher in Australien
sonnen errichtet eine Produktionsstätte für Heimspeicher in Australien. Dort können ab Herbst 2018 jedes Jahr 10.000 sonnenBatterien gebaut werden. Sonnen profitiert direkt von einem...
Das Elektroauto in der Stromcloud | 8. Energyload Podcast
Diese Woche steht im Zeichen des virtuellen Kraftwerks. Wir waren bei der sonnen GmbH zur Vorstellung des sonnenChargers, der das Elektroauto in das virtuelle...
Tesla oder sonnen: Wer baut das größte virtuelle Kraftwerk der Welt?
Kürzlich hat Tesla mitgeteilt, den größten Speicherpool der Welt innerhalb der nächsten vier Jahre in Südaustralien zu errichten. Dieses virtuelle Kraftwerk umfasst 50.000 vernetzte...
Tesla: Das größte virtuelle Kraftwerk der Welt entsteht in Australien
Nachdem Tesla in Südaustralien kurzem den größten Batteriespeicher der Welt errichtet hat, geht es nun in die nächste Runde. In den nächsten vier Jahren...
Mit Heimspeichern vom Regelenergiemarkt profitieren
Der Markt für kleine, dezentrale Stromspeicher wächst. Besitzer von PV-Anlagen können damit ihren selbst erzeugten Strom effizienter nutzen, indem überschüssiger Strom gespeichert und später...