SCHLAGWORTE: redox-flow
Entsteht die größte Batterie der Welt in Ostfriesland?
Sind unterirdische Salzkavernen die nächste Batterierevolution? Der Energieversorger EWE will in Ostfriesland eine riesige Redox-Flow-Batterie unter der Erde errichten, die mit 700 Megawattstunden sogar...
Siemens testet Vanadium-Redox-Batterie mit 400 kWh Speicherkapazität
Siemens testet in Spanien eine Vanadium-Redox-Batterie in der Hybrid-Anlage La Plana. Hybrid-Anlagen kombinieren verschiedene Energieerzeuger und Speichertechnologien miteinander. Die Vanadium-Redox-Batterie hat eine Speicherkapazität von...
Neue Redox-Flow-Batterie mit Rekordwirkungsgrad
Forscher aus Wisconsin haben mit einer Kombination aus Solarzelle und Redox-Flow-Batterie einen neuen Rekord-Wirkungsgrad erreicht. Das System wandelt 14,1 Prozent der einfallenden Sonnenenergie in...
nanoFlowcell steht vor der Markteinführung und plant IPO
Es gibt Neuigkeiten von nanoFlowcell: Das Unternehmen teilte mit, dass seine Flusszellentechnologie, die die Elektromobilität revolutionieren soll, nun reif für den Markt sei. Und...
Die Redox-Flow Heimspeicher von Voltstorage
Ein Münchner Startup hat die Flussbatterie für Heimanwender zur Serienreife gebracht: Die VoltStorage GmbH hat einen Solarstromspeicher auf Vanadium-Redox-Flow-Basis (VRF) in kompakter Größe entwickelt...
nanoFlowcell will mit einem Flusszellenfahrzeug an der Formel E teilnehmen!
Viel ist schon über das Unternehmen nanoFlowcell geschrieben worden. Sein Gründer, der Schweizer Unternehmer Nunzio LaVecchia, polarisiert sehr stark: Die einen halten ihn für...
NanoFlowCell: Sensation oder nur heiße Luft?
Der Schweizer Unternehmer Nunzio LaVecchia verspricht ein Elektroauto mit 1.000 Kilometern Reichweite – auf Basis der Redox-Flow-Technologie. Einen Prototyp (mit Straßenzulassung) eines Mittelklasse-Sportwagens mit...
NanoFlowcell: Durchbruch bei der Elektromobilität?
Sind Redox-Flow-Akkus die Zukunft der Elektromobilität? Das Schweizer Unternehmen NanoFlowcell hat mit dem Elektroauto Quantino einen fahrbaren Prototyp entwickelt, der seinen Strom aus einer...
Redox-Flow-Batterie: Weniger als 1.000 Euro pro KWh Kapazität
Redox-Flow-Batterien sind ein Hoffnungsträger der Batterieforschung. Sie speichern Energie in flüssigen Elektrolyten, die in zwei Tanks unabhängig voneinander zirkulieren. Eine Membran erlaubt den Austausch...