Start Schlagworte Redox-flow

SCHLAGWORTE: redox-flow

Neues Geschäftsmodell: Aus JenaBatteries wird CERQ

jenabatteries-cerq
JenaBatteries ist ein Hersteller von metallfreien Redox-Flow-Batterien. Unter dem neuen Namen CERQ will das Unternehmen zum Stromdienstleister werden. CERQ stellt erneuerbaren Strom aus seinen...

Fraunhofer: Neues Verfahren für günstige Redox-Flow-Batterien

Redox-Flow-Batterien
Redox-Flow-Batterien sind bestens geeignet, um erneuerbare Energien zu speichern. Forscher am Fraunhofer-Institut UMSICHT haben jetzt eine wichtige Komponente der Batterie ganz neu entwickelt. Damit...

Iron-Redox-Flow-Speicher von VoltStorage

stromspeicher-voltstorage
VoltStorage ist das erste Unternehmen, das Heimspeicher auf Vanadium-Redox-Flow-Basis verkauft. Jetzt arbeiten die Münchener an einem neuen Konzept für Stromspeicher mit Iron-Redox-Flow-Technologie (IRF). Diese...

HyFlow: Hybrid-Stromspeicher aus Redox-Flow-Batterie und Superkondensator

redox-flow-superkondensator
Die Hochschule Landshut koordiniert das EU-Projekt HyFlow, das ein besonders leistungsfähiges Hybrid-Speichersystem entwickelt. Es kombiniert die Vorteile von Superkondensator und Redox-Flow-Batterie. Der neue Speicher...

Akkus mit pflanzenbasierten Elektrolyten aus Lignin

akkus-elektrolyt-lignin
 Über den Öko-Akku von CMBlu hatten wir schon berichtet: Die nachhaltige Redox-Flow-Batterie funktioniert mit natürlichen Materialien auf Pflanzenbasis. Jetzt ist die „Organic Flow“-Batterie auf...

Organic-Flow-Batterien von CMBlu: Öko-Akkus

redox-flow
Ein bayrisches Start-up hat einen Öko-Akku aus natürlichen Materialien entwickelt. Die „Organic Flow“-Batterie von CMBlu arbeitet nach dem Prinzip von Redox-Flow-Batterien, nur eben mit...

Baustopp für die größte Batterie der Welt

groesste-batterie-der-welt
Vor einem halben Jahr hatten wir über die größte Batterie der Welt berichtet: Im Ostfriesland wollte die Firma EWE Ökostrom in unterirdischen Salzkavernen speichern....

nanoFlowcell: 350.000 Testkilometer mit dem Elektroantrieb absolviert

nanoflowcell-redox-flow
Nachdem lange Stille um nanoFlowcell geherrscht hatte, meldet sich das Unternehmen jetzt mit einer neuen Pressemitteilung zurück: Das Flusszellenfahrzeug Quantino hat insgesamt 350.000 Testkilometer...

Munich RE versichert Batteriehersteller gegen Minderleistung von Akkus

munich-re-versicherung-batterien
Munich Re versichert ab sofort auch Batterieleistung. Hersteller von Batteriespeichern können sich so gegen Minderleistung ihrer Stromspeicher absichern. Dieser Versicherungsschutz kann für Investoren in...

Entsteht die größte Batterie der Welt in Ostfriesland?

groesste-batterie-ostfrieslandvideo
Sind unterirdische Salzkavernen die nächste Batterierevolution? Der Energieversorger EWE will in Ostfriesland eine riesige Redox-Flow-Batterie unter der Erde errichten, die mit 700 Megawattstunden sogar...

Siemens testet Vanadium-Redox-Batterie mit 400 kWh Speicherkapazität

vanadium-redox-batterie
Siemens testet in Spanien eine Vanadium-Redox-Batterie in der Hybrid-Anlage La Plana. Hybrid-Anlagen kombinieren verschiedene Energieerzeuger und Speichertechnologien miteinander. Die Vanadium-Redox-Batterie hat eine Speicherkapazität von...

Neue Redox-Flow-Batterie mit Rekordwirkungsgrad

redox-flow-batterie
Forscher aus Wisconsin haben mit einer Kombination aus Solarzelle und Redox-Flow-Batterie einen neuen Rekord-Wirkungsgrad erreicht. Das System wandelt 14,1 Prozent der einfallenden Sonnenenergie in...

nanoFlowcell steht vor der Markteinführung und plant IPO

nanoflowcell-quant-elektroauto
Es gibt Neuigkeiten von nanoFlowcell: Das Unternehmen teilte mit, dass seine Flusszellentechnologie, die die Elektromobilität revolutionieren soll, nun reif für den Markt sei. Und...

Die Redox-Flow Heimspeicher von Voltstorage

redox-flow-heimspeicher-voltstorage
Ein Münchner Startup hat die Flussbatterie für Heimanwender zur Serienreife gebracht: Die VoltStorage GmbH hat einen Solarstromspeicher auf Vanadium-Redox-Flow-Basis (VRF) in kompakter Größe entwickelt...