Munich Re versichert ab sofort auch Batterieleistung. Hersteller von Batteriespeichern können sich so gegen Minderleistung ihrer Stromspeicher absichern. Dieser Versicherungsschutz kann für Investoren in Batterieprojekte und damit in die Energiewende ein wichtiges Kriterium sein. Später sollen auch die Batterien von Elektroautos versichert werden.
Batteriehersteller vor unkontrollierbaren Kosten schützen
„Erstmals können Hersteller von Batterien das Risiko versichern, dass ihre Produkte nicht die versprochene Leistung liefern“, wirbt Peter Röder, Vorstandsmitglied von Munich Re, für die neue Versicherung. Das bedeutet, dass Batteriehersteller dagegen abgesichert sind, wenn ihre Produkte innerhalb von zehn Jahren nicht die versprochene Lebensdauer und Leistung haben. In diesem Fall springt Munich Re ein: Der Versicherer übernimmt dann die Kosten für Reparatur und Austausch, die eine vorab festgelegte Summe übersteigen. Die Deckung kann auf Wunsch sogar die Insolvenz des Herstellers mit einschließen und damit auch ausgewählte Projekte und Anwender direkt schützen.
Langzeiterfahrungen mit Batterietechnologien fehlen
Der Batteriemarkt boomt, doch langfristige Erfahrungen mit Batterietechnologien in diesem Bereich gibt es noch nicht. Die neue Batterieversicherung soll Projekte leichter finanzierbar machen. Denn die maximalen Garantiekosten sind begrenzt, was für Investoren ein entscheidendes Alleinstellungsmerkmal sein kann. Zudem wird die Werthaftigkeit des Garantieversprechens durch den Versicherungsschutz untermauert.
Laut Munich Re ist das neue Angebot die weltweit erste langfristige Versicherung für Batterieleistung. Damit könne der Ausbau von Batteriekapazität erleichtert werden und erneuerbare Energien verlässlicher zur Verfügung stehen. Der Versicherungskonzern will damit nach eigener Aussage auch die Energiewende voranbringen.
Den Anfang machen Großprojekte der Energiewende
Zunächst will Munich Re nur Batteriespeicher in Großprojekten der Energieversorgung versichern, etwa zur Netzstabilisierung oder zum Lastspitzenausgleich. Große Batteriespeicher nehmen Wind- und Solarstrom auf, um ihn zeitversetzt ins Stromnetz einzuspeisen. Später soll aber auch eine Versicherung für Batterien in Elektroautos angeboten werden. Erster Kunde ist der US-Batteriehersteller ESS Inc., der die Leistungsgarantie seiner Redox-Flow-Batterien künftig über die Munich Re versichert. ESS stellt stationäre Flüssigbatterien für Solarparks und Netzbetreiber her.
Rückversicherer auf der Suche nach neuen Geschäftsfeldern
Mit der Batterie-Versicherung betritt die Munich Re Neuland: Das eigentliche Geschäft des Rückversicherers ist die Absicherung von Großrisiken herkömmlicher Versicherungsunternehmen, etwa der Allianz. Branchenfremde Investoren wie Pensionsfonds sind jedoch inzwischen ebenfalls im Rückversicherungsgeschäft tätig. Klassische Rückversicherer suchen deshalb nach neuen Geschäftsfeldern.
Quellen / Weiterlesen
Munich Re bietet Batterie-Herstellern erstmals Versicherung für die Leistung ihrer Produkte | pv magazine
Dividendenperle Münchener Rück versichert künftig Batterien: Was soll das denn?! | Aktien Check
Batterie-Versicherung für die Stromwende | Süddeutsche Zeitung
Bildquelle: Public Domain Pictures.net