Start Schlagworte Stromtrassen

SCHLAGWORTE: Stromtrassen

Neuer Stromtrassen-Plan der Energieversorger soll 10 statt 3 Mrd. kosten!

energiewende-stromtrassen
Der Netzausbau ist entscheidend für die Energiewende. Um im Norden Deutschlands produzierten Windstrom in den Süden zu transportieren, sollen zwei neue gigantische Stromtrassen entstehen....

Inwieweit können Stromspeicher den notwendigen Ausbau der Stromnetze reduzieren?

stromspeicher-ausbau-stromnetze
Durch den stetigen Anstieg der Erneuerbaren an der Stromproduktion erhöhen sich auch die Anforderungen an die Stromnetze. Insbesondere der Ausgleich von schwankendem Angebot und...

Erdkabel statt Strommasten: Energiewende verzögert sich

erdkabel-strommasten-energiewende-verzoegerung
Einem Bericht der Bundesnetzagentur zufolge wird es beim Bau der Stromleitungen, die Windstrom von Nord- und Ostdeutschland in die Industriezentren in Süddeutschland transportieren sollen,...

Strompipelines: Die Rettung der Energiewende?

erdkabel-strompipelines-rettung-energiewende
Einer der Hauptstreitpunkte beim Thema Energiewende sind Stromtrassen. Obwohl der Ausbau des Stromnetzes dringend notwendig ist, um den vorwiegend im Norden erzeugten Windstrom in...

Energiewende: höhere Akzeptanz im Norden von Deutschland

akzeptanz-energiewende-umfrage
Die große Mehrheit der Deutschen steht der Energiewende nach wie vor aufgeschlossen gegenüber. Die Akzeptanz ist dabei im Norden höher als im Süden des...

2015: 1 Mrd. € für die Stabilisierung der Stromnetze

kosten-stabilisierung-stromnetze
Blackout-Abwehr für die Stromnetz-Stabilisierung kostet eine Milliarde Euro: Momentan hinkt der Ausbau des Stromnetzes hinter den erneuerbaren Energien her. Allein im Jahr 2015 mussten die...

10.000 Stromspeicher für Niederbayern: Dezentrale Stromspeicher sind rentabel

dezentrale-stromspeicher-niederbayern-rentabel
Photovoltaikanlagen werden immer häufiger mit Stromspeicher-Systemen kombiniert: Es ist bekannt, dass Stromspeicher mittlerweile rentabel sind und einen wichtigen Schlüssel für die Energiewende darstellen. In Niederbayern...

Studie: Solarspeicher können die Investitionen in Verteilernetze drastisch reduzieren

sonnenbatterie-kosten-verteilernetze
Der weitere Ausbau von Stromerzeugungsanlagen aus Erneuerbaren Energien, wie beispielsweise Solar- und Windkraftanlagen, ist im Rahmen der Energiewende beschlossene Sache. Dies bedingt allerdings auch...

Energiegipfel: keine Strafabgabe für Braunkohlekraftwerke

energiegipfel-keine-strafabgabe-braunkohlekraftwerke
Kanzlerin Angela Merkel (CDU), Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) und CSU-Chef Horst Seehofer einigten sich in der Nacht zum Donnerstag in einer fünfstündigen Sitzung im...

Dezentrale Energiewende: Bundesgerichtshof erlaubt Einsatz von günstigen Stromzählern

energiewende-bundesgerichtshof-stromzaehler
Fernauslesbare Stromzähler dürfen in Anlagen die Energie produzieren eingesetzt werden und der Netzbetreiber darf nicht auf die Installation an eines Stromzählers an einem „zentralen...

Wie entwickeln sich die Kosten für den Ausbau der erneuerbaren Energien?

kosten-ausbau-erneurbare-energien-energiewende
Der Ausbau der erneuerbaren Energien, die Energiewende, und deren Kosten sind aktuell ein vieldiskutiertes Thema. Auch aufgrund fehlender Netze soll der Ausbau der erneuerbaren...

Netzausbau: Kosten und Notwendigkeit

Ausbau des Stromnetzes
Der Netzausbau ist ein entscheidender Faktor damit die Energiewende gelingt. Einerseits zeigt sich heute, dass die Energiewende schwierig zu gestalten und recht teuer ist. Dabei...