BenchBatt: Auf der Suche nach der Batterie der Zukunft

0
101
benchbatt-batterie-der-zukunft

benchbatt-batterie-der-zukunftLeistungsfähige Batterien sind der Türöffner für die Elektromobilitäthöhere Reichweiten könnten dem Elektroauto zu höherer Akzeptanz verhelfen. Darüber hinaus sind stationäre Stromspeicher ein wichtiges Element der Energiewende. Deshalb wird intensiv an der Verbesserung der derzeitigen Lithium-Ionen-Technologie geforscht – ein Forschungsprojekt am Batterieforschungszentrum MEET der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster geht noch weiter und stellt die Frage, ob die jetzige Batterietechnik für automobile und stationäre Anwendungen zukunftsfähig ist oder ob wir andere Technologien brauchen. Auf dem Prüfstand stehen verschiedene, noch in der Entwicklungsphase befindliche Batteriealternativen.

Neue Batterietypen versprechen höhere Energiedichte

Unter dem Projekttitel „BenchBatt – Benchmarking und Evaluation der Leistungsfähigkeit und Kosten von Hochenergie- und Hochvolt-Lithium-Ionen-Batterien im Vergleich zu Post-Lithium-Ionen-Technologien“ arbeiten Wissenschaftler aus dem MEET mit Kollegen anderer Forschungszentren zusammen. Im Rahmen des dreijährigen Projektes, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung mit rund drei Millionen Euro gefördert wird, sollen beispielsweise Lithium-Luft-Batterien oder Lithium-Schwefel-Systeme untersucht werden. Beide Batterietypen versprechen eine hohe Energiedichte, brauchen aber noch sehr viel Platz und sind daher für den Einsatz im Elektroauto noch ungeeignet. Sehr interessant sind auch Feststoffbatterien, die einen festen statt eines flüssigen Elektrolyten verwenden. Dieser Batterietyp ist kleiner und leichter als herkömmliche Lithium-Ionen-Batterien. Auch der Autozulieferer Bosch setzt auf diese Technologie und hat dafür das kalifornische Start-up Seeo gekauft, das eine günstige Feststoffbatterie mit doppelt so großer Energiedichte entwickelt haben will. Marktreif ist das Ganze jedoch noch nicht.

Anzeige

Bis zur Marktreife sind noch viele Probleme zu lösen

Auch Prof. Dr. Martin Winter, wissenschaftlicher Leiter des MEET weiß, dass bis zur Marktreife all dieser neuen Systeme noch zahlreiche Herausforderungen zu meistern sein werden, wie zum Beispiel hohe Selbstentladungsraten und eine geringe Lebensdauer. Das „BenchBatt“-Projekt wird nun die leistungsfähigsten Lithium-Ionen-Batterien den nächsten Batteriegenerationen gegenüberstellen, um deren künftige Konkurrenzfähigkeit wissenschaftlich fundiert einzuschätzen und zu bewerten.

Quellen / Weiterlesen:
Auf der Suche nach der Batterie der Zukunft – Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Deutsches Forschungsprojekt sucht Batterie der Zukunft – WiWo green
Post-Lithium-Ionen-Technik unter der Lupe der Wissenschaft – oekonews.at
Bildquelle: © Thomas Arnold / pixelio – www.pixelio.de

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein