Bei ihrer Einführung war die Kaufprämie für Elektroautos auf 300.000 Förderungen ausgelegt. Auch wenn inzwischen fast 100.000 E-Fahrzeuge bezuschusst wurden – die Prämie hat ihr Ziel verfehlt, die Elektromobilität spürbar anzukurbeln. Es ist unwahrscheinlich, dass die Gelder bis zum Sommer ausgeschöpft sind. Wie es danach weitergeht, ist unklar.
Wie das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) meldet, gingen zwischen Juli 2016 und Ende Januar 2019 insgesamt 97.645 Anträge ein. Davon entfallen 62.912 Anträge auf reine Elektrofahrzeuge und 34.690 auf Plugin-Hybride. Auch Brennstoffzellenfahrzeuge sind förderfähig. Seit Start des Kaufprämie wurden aber nur 43 Anträge dafür gestellt. Eine Liste aller geförderten Elektrofahrzeuge per 31.01.2019, nach Antriebsart und Bundesland, finden Sie hier hier >>>
Der Renault Zoe ist das beliebteste Modell
Die drei beliebtesten Modelle, für die die Prämie in Anspruch genommen wurde, sind der Renault Zoe (11.454 Anträge), der BMW i3 (8.629 Anträge) und der Smart ForTwo EQ (7.624 Anträge). Eine Aufstellung aller Modelle, für die die Umweltprämie bis zum 31.01.2019 beantragt wurde, finden Sie hier >>>
Die Hersteller von Elektroautos, die den größten Marktanteil an Elektroautos hatten, für die die Umweltprämie bis 31.01.2019 beantragt wurde, sind BMW mit 16,8%, Volkswagen mit 13,9%, Renault mit 12,7% und Smart mit 11,7%. Eine Aufstellung aller Hersteller, für die die Umweltprämie bis zum 31.01.2019 beantragt wurde, finden Sie hier >>>
Die meisten Anträge kommen mit 26,1% aus NRW, mit 19,1% aus Bayern und mit 17% aus Baden-Württemberg. Eine Übersicht aller geförderten Elektrofahrzeuge per 31.01.2019, nach Antriebsart und Bundesland, finden Sie hier >>>
Bei den Antragstellern dominieren Unternehmen (53.273; 54,6%), gefolgt von Privatpersonen (42.657; 43,7%). Die restlichen Anträge mit jeweils weniger als 1% Anteil stammen von kommunalen Betrieben (694), Körperschaften (458), Vereinen (378), kommunalen Zweckverbänden (117) und Stiftungen (68).
Neue Modelle und Steuervergünstigungen: Höhere Nachfrage für 2019 erwartet
Im gewerblichen Bereich könnte die Nachfrage in diesem Jahr ansteigen: Die Änderungen bei der Besteuerung von Dienstwagen, die zum 1. Januar in Kraft getreten sind, machen Elektroautos als Firmenwagen günstiger. Für sie werden jetzt nur noch 0,5 Prozent des Listenpreises als Grundlage für den monatlich zu versteuernden Betrag angesetzt.
Experten wie Stefan Bratzel vom Center of Automotive Management (CAM) erwarten für das Jahr 2019 eine leicht höhere Nachfrage nach Elektroautos. Zwar haben viele große Hersteller neue Modelle angekündigt. Gerade der kompakte VW ID oder das Basismodell des Tesla Model 3 haben das Potenzial, Elektroautos für eine breitere Käuferschicht attraktiv zu machen. Der ID kommt allerdings erst zum Jahresende auf den Markt, genauso wie das Model 3 in der günstigsten Variante. Dann kommen Käufer schon nicht mehr in den Genuss der staatlichen Zuschüsse – zumindest dann nicht, wenn die Prämie wie geplant im Juni ausläuft. Es ist aber auch möglich, dass der Bund das Programm verlängert. Denkbar ist auch eine alternative Verwendung der Mittel, etwa für Investitionen in die Ladeinfrastruktur.
Kaufprämie für Elektrofahrzeuge nach Antriebsarten und Regionen per 31.01.2019
Bundesland | E-Autos | Plug-In Hybride | Brennstoff-Zellen | Gesamt | Anteil |
---|---|---|---|---|---|
Baden-Württemberg | 10.542 | 6.025 | 4 | 16.571 | 17,0% |
Bayern | 12.444 | 6.154 | 4 | 18.602 | 19,1% |
Berlin | 1.822 | 1.045 | 3 | 2.870 | 2,9% |
Brandenburg | 1.017 | 652 | 0 | 1.669 | 1,7% |
Bremen | 280 | 193 | 2 | 475 | 0,5% |
Hamburg | 1.080 | 714 | 0 | 1.794 | 1,8% |
Hessen | 4.485 | 3.187 | 1 | 7.673 | 7,9% |
Mecklenburg-Vorpommern | 392 | 317 | 0 | 709 | 0,7% |
Niedersachsen | 4.665 | 3.332 | 4 | 8.001 | 8,2% |
Nordrhein-Westfalen | 17.496 | 7.953 | 11 | 25.460 | 26,1% |
Rheinland-Pfalz | 2.335 | 1.652 | 1 | 3.988 | 4,1% |
Saarland | 530 | 320 | 0 | 850 | 0,9% |
Sachsen | 1.542 | 1.081 | 2 | 2.625 | 2,7% |
Sachsen-Anhalt | 673 | 562 | 9 | 1.244 | 1,3% |
Schleswig-Holstein | 2.100 | 877 | 2 | 2.979 | 3,1% |
Thüringen | 1.500 | 621 | 0 | 2.121 | 2,2% |
Sonstiges (Ausland) | 9 | 5 | 0 | 14 | 0,0% |
Summe | 62.912 | 34.690 | 43 | 97.645 | 100% |
Datenquelle: Elektromobilität (Umweltbonus): Zwischenbilanz zum Antragstand vom 31. Januar 2019 | BAFA
Kaufprämie für Elektroautos nach Herstellern per 31.01.2019
Anzahl | Anteil |
|
---|---|---|
Audi | 6.262 | 6,4% |
BMW | 16.379 | 16,8% |
Citroën | 668 | 0,7% |
Ford | 24 | 0,0% |
Hyundai | 5.045 | 5,2% |
Kia | 4.299 | 4,4% |
Maxus | 214 | 0,2% |
Mercedes-Benz | 3.888 | 4,0% |
MINI | 748 | 0,8% |
Mitsubishi | 5.081 | 5,2% |
Nissan | 4.211 | 4,3% |
Opel | 454 | 0,5% |
Peugeot | 726 | 0,7% |
Piaggio | 8 | 0,0% |
Renault | 12.373 | 12,7% |
smart | 11.464 | 11,7% |
Streetscooter | 6.991 | 7,2% |
Tesla | 2.982 | 3,1% |
Toyota | 916 | 0,9% |
Volkswagen | 13.620 | 13,9% |
Volvo | 1.292 | 1,3% |
Summe | 97.645 | 100% |
Datenquelle: Elektromobilität (Umweltbonus): Zwischenbilanz zum Antragstand vom 31. Januar 2019 | BAFA
Kaufprämie für Elektroautos nach Modelle per 31.01.2019
Hersteller | Modell | Per 31.01.19 |
---|---|---|
BMW | BMW i3 | 6.575 |
Audi | Audi A3 | 6.262 |
Volkswagen | Volkswagen e-Golf (Modell 2017) | 6.201 |
Renault | Renault ZOE, Intens (mit Batteriemiete) | 5.839 |
BMW | BMW 225xe | 5.273 |
smart | smart eq fortwo (Modell 2017 / BR453) | 5.250 |
Renault | Renault ZOE, Life (mit Batteriemiete) | 4.522 |
smart | smart eq forfour (Modell 2017 / BR453) | 3.840 |
Nissan | Nissan Leaf (ZE1) | 2.409 |
Volkswagen | Volkswagen Passat GTE Variant | 2.358 |
Mitsubishi | Mitsubishi Outlander Plug-in Hybrid, Top | 2.331 |
Mitsubishi | Mitsubishi Outlander Plug-in Hybrid, Plus | 2.230 |
smart | smart eq fortwo cabrio (Modell 2017 / BR453) | 2.226 |
Streetscooter | Streetscooter Work L Box 30 kWh | 1.921 |
Streetscooter | Streetscooter Work (B16) mit Koffer | 1.912 |
BMW | BMW 530e | 1.737 |
Volkswagen | Volkswagen Golf GTE (Modell 2017) | 1.710 |
Mercedes-Benz | Mercedes-Benz E 350e | 1696 |
Hyundai | Hyundai IONIQ Elektro PREMIUM | 1.512 |
Volkswagen | Volkswagen e-up! | 1.475 |
Kia | Kia Niro Plug-in Hybrid Spirit | 1.320 |
Tesla | Tesla Model S Base | 1.276 |
Kia | Kia Soul EV, Play | 1.166 |
Mercedes-Benz | Mercedes-Benz C 350e T-Modell | 1.115 |
Hyundai | Hyundai IONIQ Elektro STYLE | 1.027 |
Streetscooter | Streetscooter Work Pure | 1.000 |
Streetscooter | Streetscooter Work L Box 40 kWh | 990 |
Volkswagen | Volkswagen Golf GTE | 925 |
BMW | BMW i3s | 912 |
Kia | Kia Niro Plug-in Hybrid Vision | 844 |
Tesla | Tesla Model S | 795 |
Volkswagen | Volkswagen e-Golf | 773 |
Hyundai | Hyundai IONIQ Plug-in-Hybrid PREMIUM (C07) | 752 |
MINI | MINI Cooper S E Countryman ALL4 | 748 |
Tesla | Tesla Model 3 Long-Range Dual Motor AWD | 748 |
BMW | BMW 330e | 740 |
BMW | BMW i3 (120Ah) | 669 |
Hyundai | Hyundai KONA Elektro Premium (150kW) | 641 |
Renault | Renault ZOE, Life | 618 |
Nissan | Nissan Leaf, Acenta (30kWh) | 530 |
Mercedes-Benz | Mercedes-Benz C 350e | 479 |
Renault | Renault ZOE, Intens | 475 |
BMW | BMW i3s (120Ah) | 473 |
Mitsubishi | Mitsubishi Outlander Plug-in Hybrid | 456 |
Hyundai | Hyundai IONIQ Plug-in-Hybrid STYLE (C07) | 438 |
Mercedes-Benz | Mercedes-Benz B 250e | 437 |
Volvo | Volvo V60 D6 Twin Engine (Plug-in-Hybrid), Momentum | 381 |
Opel | Opel Ampera-e | 375 |
Volvo | Volvo V60 D6 Twin Engine (Plug-in-Hybrid), Summum | 371 |
Streetscooter | Streetscooter Work (B14) mit Koffer | 355 |
Toyota | Toyota Prius Plug-in Hybrid (2017), Comfort | 343 |
Nissan | Nissan e-NV200 (ME1) | 316 |
Kia | Kia Optima Sportswagon Plug-in Hybrid Spirit | 291 |
Streetscooter | Streetscooter Work L (D16) mit Aufbau | 276 |
Renault | Renault Kangoo ZE 2-Sitzer (mit Batteriemiete) | 261 |
Toyota | Toyota Prius Plug-in Hybrid (2017), Executive | 260 |
Volvo | Volvo XC60 T8 Twin Engine AWD, R-Design | 250 |
Hyundai | Hyundai IONIQ Elektro TREND | 247 |
Peugeot | Peugeot i-On, Active | 226 |
Streetscooter | Streetscooter Work Box 40 kWh | 223 |
Nissan | Nissan Leaf, Tekna (30kWh) | 212 |
Maxus | Maxus EV80 Panel van | 210 |
Kia | Kia e-Niro 204 Spirit | 201 |
Renault | Renault Kangoo Maxi ZE 2-Sitzer (mit Batteriemiete) | 197 |
Toyota | Toyota Prius Plug-in Hybrid (2017), Solar | 193 |
Peugeot | Peugeot i-On Modell 2017 | 187 |
Citroën | Citroën Berlingo Electric Kastenwagen L1 Business | 179 |
Renault | Renault Kangoo Maxi ZE 5-Sitzer (mit Batteriemiete) | 168 |
Renault | Renault ZOE, Zen (mit Batteriemiete) | 163 |
Tesla | Tesla Model 3 Performance Dual Motor AWD | 163 |
Hyundai | Hyundai KONA Elektro Style (150kW) | 159 |
Streetscooter | Streetscooter Work Box 20 kWh | 155 |
Citroën | Citroën C-ZERO | 150 |
Peugeot | Peugeot i-On Modell 2018 | 140 |
Citroën | Citroën C-ZERO Modell 2017 | 135 |
Kia | Kia Niro Plug-in Hybrid Spirit Modell 2019 | 127 |
Volkswagen | Volkswagen Passat GTE | 122 |
Volvo | Volvo XC60 T8 Twin Engine AWD, Momentum | 118 |
Hyundai | Hyundai IONIQ Plug-in-Hybrid TREND (C07) | 117 |
Mercedes-Benz | Mercedes-Benz E 300 de T-Modell | 112 |
Nissan | Nissan e-NV200 Kastenwagen, Pro+ | 112 |
Toyota | Toyota Prius Plug-in Hybrid, Comfort | 107 |
Peugeot | Peugeot Partner Electric Kastenwagen L1 | 101 |
Citroën | Citroën C-ZERO Modell 2018 | 91 |
Kia | Kia Optima Plug-in Hybrid Spirit | 89 |
smart | smart fortwo electric drive coupé (Modell 2012 / BR451) | 87 |
Kia | Kia Niro Plug-in Hybrid Vision Modell 2019 | 86 |
Nissan | Nissan e-NV200 Kastenwagen, Premium | 86 |
Nissan | Nissan e-NV200 Kastenwagen, Comfort | 75 |
Streetscooter | Streetscooter Work L Pure | 74 |
Nissan | Nissan Leaf, Black Edition | 71 |
Peugeot | Peugeot Partner Electric Kastenwagen L2 | 66 |
Mitsubishi | Mitsubishi Electric Vehicle | 64 |
Nissan | Nissan e-NV200 Kombi, Comfort | 64 |
Opel | Opel Ampera-e Ultimate | 64 |
Nissan | Nissan e-NV200 Evalia,Tekna 7-Sitzer | 61 |
Volkswagen | Volkswagen e-load up! | 56 |
Hyundai | Hyundai KONA Elektro Style (100kW) | 49 |
Kia | Kia Soul EV, Plug | 49 |
Renault | Renault Kangoo Maxi ZE 5-Sitzer | 45 |
Nissan | Nissan e-NV200 Evalia, Tekna 5-Sitzer | 43 |
Hyundai | Hyundai KONA Elektro Trend (150kW) | 41 |
Nissan | Nissan Leaf, Acenta (30kWh) (mit Batteriemiete) | 40 |
Kia | Kia Niro Plug-in Hybrid Edition 7 | 37 |
Renault | Renault Kangoo Maxi ZE Doppelkabine (mit Batteriemiete) | 36 |
Citroën | Citroën Berlingo Electric Kastenwagen L2 Business | 33 |
Nissan | Nissan e-NV200 Kombi, Premium | 33 |
smart | smart fortwo electric drive cabrio (Modell 2012 / BR451) | 32 |
Volvo | Volvo V90 T8 Twin Engine AWD, Inscription | 32 |
Kia | Kia e-Niro 204 Vision | 31 |
Mercedes-Benz | Mercedes-Benz E 300 de | 31 |
Volvo | Volvo V60 D6 Twin Engine AWD, R-Design | 31 |
Nissan | Nissan Leaf, Acenta (24kWh) | 27 |
Renault | Renault Kangoo ZE 2-Sitzer | 27 |
Volvo | Volvo V90 T8 Twin Engine AWD, R-Design | 27 |
Hyundai | Hyundai NEXO | 25 |
Nissan | Nissan Leaf, Visia (24kWh) | 25 |
Citroën | Citroën Berlingo Electric Kastenwagen L1 Profi | 24 |
Volvo | Volvo V90 T8 Twin Engine AWD, Momentum | 24 |
Volvo | Volvo S90 T8 Twin Engine AWD, Inscription | 22 |
Ford | Ford Focus | 21 |
Nissan | Nissan Leaf, Tekna (30kWh) (mit Batteriemiete) | 21 |
Nissan | Nissan e-NV200 Kastenwagen, Pro | 20 |
Citroën | Citroën E-Mehari (mit Batteriemiete) | 19 |
Citroën | Citroën Berlingo Electric Kastenwagen L1 Business (mit Batteriemiete) | 19 |
Hyundai | Hyundai KONA Elektro Trend (100kW) | 19 |
Hyundai | Hyundai ix35 Fuel Cell | 18 |
Volvo | Volvo S90 T8 Twin Engine AWD, R-Design | 18 |
Renault | Renault Kangoo Maxi ZE 2-Sitzer | 17 |
smart | smart fortwo electric drive coupé (mit Batteriemiete) (Modell 2012 / BR451) | 17 |
Kia | Kia Optima Sportswagon Plug-in Hybrid Spirit Modell 2019 | 15 |
Opel | Opel Ampera-e Plus | 15 |
Streetscooter | Streetscooter Work L Pickup 40 kWh | 14 |
Toyota | Toyota Prius Plug-in Hybrid, TEC-Edition | 13 |
Nissan | Nissan e-NV200 Kastenwagen, Premium (mit Batteriemiete) | 12 |
Streetscooter | Streetscooter Work Pickup OWS 20 kWh | 11 |
Kia | Kia Optima Plug-in Hybrid Spirit Modell 2019 | 10 |
Mercedes-Benz | Mercedes-Benz eVito | 10 |
smart | smart fortwo electric drive cabrio (mit Batteriemiete) (Modell 2012 / BR451) | 10 |
Streetscooter | Streetscooter Work Pickup 20 kWh | 10 |
Streetscooter | Streetscooter Work L Pure 40 kWh | 10 |
Streetscooter | Streetscooter Work L (D16) ohne Aufbau | 9 |
Streetscooter | Streetscooter Work L Pickup OWS 30 kWh | 9 |
Volvo | Volvo V60 T8 Twin Engine AWD, R-Design | 9 |
Mercedes-Benz | Mercedes-Benz E 300e | 8 |
Nissan | Nissan e-NV200 Kastenwagen, Comfort (mit Batteriemiete) | 8 |
Piaggio | Piaggio Porter Elektro | 8 |
Volvo | Volvo V60 T8 Twin Engine AWD, Inscription | 8 |
Kia | Kia Optima Plug-in Hybrid Attract | 7 |
Kia | Kia Niro Plug-in Hybrid Edition 7 Modell 2019 | 7 |
Nissan | Nissan e-NV200 Evalia,Tekna 7-Sitzer (mit Batteriemiete) | 7 |
Nissan | Nissan e-NV200 Kastenwagen, Pro+ (mit Batteriemiete) | 7 |
Nissan | Nissan e-NV200 Kombi, Premium (mit Batteriemiete) | 7 |
Nissan | Nissan e-NV200 Evalia, Tekna 5-Sitzer (mit Batteriemiete) | 7 |
Streetscooter | Streetscooter Work Pickup 40 kWh | 7 |
Citroën | Citroën E-Mehari MJ 2018 Hardtop | 6 |
Kia | Kia Optima Sportswagon Plug-in Hybrid Attract | 6 |
Kia | Kia e-Niro 204 Edition 7 | 6 |
Nissan | Nissan Leaf, Tekna (24kWh) | 5 |
Citroën | Citroën Berlingo Electric Kastenwagen L1 Profi (mit Batteriemiete) | 4 |
Citroën | Citroën Berlingo Electric Kastenwagen L2 Profi | 4 |
Kia | Kia e-Niro 136 Vision | 4 |
Maxus | Maxus EV80 Chassis cabin | 4 |
Nissan | Nissan Leaf, Visia (24kWh) (mit Batteriemiete) | 4 |
Nissan | Nissan Leaf, Acenta (24kWh) (mit Batteriemiete) | 4 |
Peugeot | Peugeot Partner Electric Kastenwagen L1 (mit Batteriemiete) | 4 |
Streetscooter | Streetscooter Work (B14) mit Pritsche | 4 |
Streetscooter | Streetscooter Work Pickup OWS 40 kWh | 4 |
Streetscooter | Streetscooter Work L Pure BV | 4 |
Ford | Ford C-Max | 3 |
Nissan | Nissan e-NV200 Kombi, Comfort (mit Batteriemiete) | 3 |
Renault | Renault Kangoo Maxi ZE Doppelkabine | 3 |
Streetscooter | Streetscooter Work (B14) ohne Aufbau | 3 |
Citroën | Citroën E-Mehari Sondermodell Styled by Courrèges | 2 |
Kia | Kia e-Niro 136 Spirit | 2 |
Nissan | Nissan Leaf, Tekna (24kWh) (mit Batteriemiete) | 2 |
Peugeot | Peugeot Partner Electric Kastenwagen L2 (mit Batteriemiete) | 2 |
Renault | Renault Master Z.E. – Kastenwagen L1H1 3,1t inkl. Batteriekauf | 2 |
smart | smart fortwo electric drive | BRABUS 15th anniversary edition | 2 |
Citroën | Citroën E-Mehari MJ 2018 Softtop | 1 |
Citroën | Citroën Berlingo Electric Kastenwagen L2 Business (mit Batteriemiete) | 1 |
Kia | Kia e-Niro 136 Edition 7 | 1 |
Volvo | Volvo S90 T8 Twin Engine AWD, Momentum | 1 |
Summe | 97.645 |
Datenquelle: Elektromobilität (Umweltbonus): Zwischenbilanz zum Antragstand vom 31. Januar 2019 | BAFA
Quellen / Weiterlesen
Elektromobilität (Umweltbonus): Zwischenbilanz zum Antragstand vom 31. Januar 2019 | BAFA
Zwischenbilanz E-Auto Prämie: 97.645 Anträge bis Januar 2019 | auto motor und sport
Elektroauto-Kaufprämie: Neue Zwischenbilanz & Rangliste (Februar 2019) | ecomento.de
Bildquelle: Wikipedia – Vitavia [CC BY-SA 4.0]
Ich kann nachvollziehen warum es bisher so wenige Käufer von E- Autos in Deutschland gibt.
Deutschland das Kernland der Automobilindustrie neben Japan und Korea hat alle anderen Hersteller in der EU übertroffen. England spielt keine Rolle mehr mit eigener Produktion , Konkurenz aus Frankreich und Italien ist schwach und auf wenige Hersteller begrenzt.
Die Deutsche Schlüsselindustrie hat immensen Einfluss in der Wirtschafts- und Verkehrspolitik !
Die letzten 3 Verkehrsminister waren CSU Politiker nahe bei der Automobilindustrie im Süden der Republik und der Oberlobbyist des Verbandes der Autoindustrie war der ehemalige CDU Verkehrsminister WISSMANN.
Sie alle haben den Teufel an die Wand gemalt “ Verlust von Arbeitsplätzen“ durch umweltfreundliche
E-Autos statt stinkender lauter Verbrenner.
Obwohl 2012 in Berlin die Produktion von deutschen E Autos und Wasserstoffautos versprochen wurde gibt es diese noch nicht. Die Prototypen wurden schon vor der Wende vorgestellt.
Nun wird Deutschland 2019 von ausländischen E Autos überschwemmt werden. Tesla Modell 3 macht zur Zeit den Anfang die ersten E-Autos wurden bereits ausgeliefert es sollen 3000/Woche nach Europa kommen.
Es sind die ersten E Autos für 5 Pers. mit bis 500km Reichweite Spitze 230kmh Beschleunigung 4sec und Vorstufe „autonomen Fahrens“ preis um 50T€ .
Es gibt von Deutschen Herstellern bisher kein Vergleichbares Auto für Familien zum Reisen und mit europaweitem Schnellladenetz auf Autohöfen an Autobahnen ,Hotels etc.
Alle anderen haben bisher nur E Autos für Kurzstrecken,bei denen man 2 Autos für eine Familie benötigt.
oder 2 Systeme E Antrieb und Verbrenner für Langstrecke wie Kleinwagen BMWi3 für über 55T€ ohne vergleichbare Ausstattung Platzangebot kein Patz für Kinderwagen etc.. Teure Betriebskosten und Wartung 2er Systeme.
Ich musste mir leider im Alter von 70 Jahren 2016 einen Tesla S70D gebraucht kaufen um Elektrisch umweltschonend, geräuscharm durch die Landschaft zu gleiten ,von Berlin bis Padua oder entlang der fanz. Kanal und Atlantikküste bis Bordeaux und zurück nach Berlin (5400km)oder an Nord und Ostsee oder ins Gebirge zu reisen. Überall kostenloses Laden an Superchargern auf/an Autobahnen, in Hotels oder an Einkaufcentern. (bisher 40.000km für ca. 120€ gekauften Strom, Wartungskosten/Inspektion 900€
die Prämie gab es leider nicht nur für Autos unter 60T€ man wollte die Widerholung des Debakels der Abwrackprämie für deutsche Industrie vermeiden. Wo Deutsche billigere besser ausgestattete Asiaten mit längerer Garantie kauften.
Warten wir die Zukunft der deutsche Industrie ab.
das Jammern wird laut werden,
Schaden ist selbstverschuldet, der Betrug am Deutschen Käufer wird sich rechen.