Die Verkaufszahlen von Elektroautos steigen. Nach Angaben des Kraftfahrt-Bundesamtes wurden 2018 in Deutschland 36.062 reine Elektrofahrzeuge zugelassen, ein Zuwachs von 44 Prozent. Diese zehn Modelle führen die Elektroauto-Rangliste an:

Das erfolgreichste E-Modell aus dem Hause Renault ist gleichzeitig das beliebteste Elektroauto der Deutschen. Der Kleinwagen landet mit 6.360 Neuzulassungen auf Platz 1. In der stärksten Ausführung schafft der Zoe 300 Kilometer ohne Nachladen. Die Einstiegsversion kostet knapp 22.000 Euro und ist somit recht günstig.

Die elektrische Variante des Golf kommt 2018 auf 5.773 Zulassungen. Und das, obwohl der e-Golf mit 36.000 Euro Startpreis um 15.000 Euro mehr kostet als das herkömmliche Modell, das die deutsche Zulassungsstatistik seit Jahren anführt. Der Kompaktwagen landete übrigens kürzlich auf Platz 1 des ADAC Ecotest und gehört damit zu den saubersten Autos 2018.

Der Elektro-Version des kleinen Zweisitzers kommt ebenfalls nicht schlecht an bei deutschen Autokäufern: Er wurde 2018 insgesamt 4.202 Mal neu zugelassen. Hersteller Daimler hat übrigens angekündigt, den smart ab 2020 in Deutschland nur noch als Elektroauto anzubieten. Der Stadtflitzer kostet etwas mehr als 20.000 Euro.

Mit dem BMW i3 landet ein weiteres beliebtes deutsches Modell auf Platz 4. Der Kompaktwagen verzeichnete 2018 hierzulande insgesamt 3.792 Neuzulassungen. Er ist auch fester Bestandteil der Flotte von Daimlers Carsharing-Dienst DriveNow.

Der Kompakt-Crossover aus Korea wird in der ersten Hälfte 2019 in der dritten Generation angeboten, dann mit mehr Motorleistung und Reichweite. Genaue Details will Kia noch bekannt geben. Doch auch die aktuelle Version des Soul EV mit rund 250 Kilometern Reichweite nach NEFZ ist in Deutschland recht beliebt: Er landete mit 3.292 Zulassungen auf Platz 5.

Das zweite Smart-Modell, das es in die Top 10 der Statistik schafft, ist der Viersitzer Smart EQ ForFour. Er wurde 2.552 Mal neu zugelassen. Mit etwas über 22.000 Euro kostet er nur wenig mehr als sein kleiner Bruder mit zwei Sitzen.

Nach wie vor ist der Nissan Leaf das beliebteste Elektroauto der Welt, landete in Deutschland 2018 mit 2.380 neu zugelassenen Fahrzeugen aber nur auf Platz 7. Das liegt wahrscheinlich am nicht gerade niedrigen Basispreis von 37.000 Euro bei rund 200 Kilometer Reichweite.

Die batterieelektrische Variante des Ioniq ist ab 33.000 Euro zu haben und wurde 2018 in Deutschland 1.695 Mal zugelassen. Der Akku ist mit 28 kWh vergleichsweise klein, doch immerhin 200 Kilometer Reichweite sind damit möglich. Es gibt den Hyundai Ioniq übrigens auch als Plug-in-Hybrid.

Die elektrische Oberklasse-Limousine glänzt zwar bis zu 600 Kilometern Reichweite, kostet dann aber auch über 100.000 Euro. Wohl deshalb wurde sie in Deutschland im vergangenen nur 1.248 Mal zugelassen. Außerdem hat Tesla die Auslieferung seines günstigeren Tesla Model 3 nun endgültig für Frühjahr 2019 angekündigt.

Seit November 2018 kostet der Kleinwagen e-up nur noch 22.975 Euro und damit fast 4.000 Euro weniger. Eine Akkuladung reicht für 160 Kilometer. Im ganzen Jahr wurde der e-up 1.019 Mal zugelassen.
Quellen / Weiterlesen
Diese Elektroautos wurden 2018 am häufigsten zugelassen | manager magazin
Renault Zoe: Beliebtestes Elektroauto in Deutschland | electrified
Ab erstem Halbjahr 2019 erhältlich: Kia e-Soul mit großer 64-kWh-Batterie | ecomento.de
ZU Top 10 der 2018 am häufigsten zugelassen Elektroautos
Ich wollte nur mitteilen, dass Sie zwar auf Platz 6 den Smart ForFour angeben, aber das Bild nicht den 4-Türer darstellt, sondern nur den ForFour!!
Mit freundlichen Grüßen
Christian Wacha, einer Ihrer regelmäßigen Leser
seit inzwischen mehr als 10 Jahren selbst recherchierend auf dem Gebiet der E-mobilität und der Forschung Batterie Entwicklung