Der BMW i3 ist das erste Auto aus der BMW i Serie und somit auch das erste Elektroauto in Serienproduktion des Münchner Autobauers, nach den Prototypen Mini E und BMW Active E. Das Fahrzeug gilt Umfragen zufolge als das beliebteste Elektroauto Deutschlands und war 2014 das meistverkaufte Elektroauto in der Bundesrepublik. In diesem Artikel soll das Elektroauto im Detail vorgestellt werden.
Das Konzept des BMW i3
Der BMW i3 ist ein Kleinwagen, der seit 2013 produziert wird. Entstanden aus dem Projekt „Megacity Vehicle“ wurde das Konzept des BMW i3 erstmals auf der IAA 2011 vorgestellt. Nach Marketingaussagen des Konzerns soll der i3 „mehr als ein Auto“ sein. Es sollte nicht einfach ein neue Modellreihe entstehen, sondern ein eigenes Ökosystem. Hierbei soll das gesamte System des Autos und seiner Einbindung in das Leben der Besitzer neu gedacht werden.
Aber was heißt das konkret?
Die Fahrzeugarchitektur des BMW i3 wird vom Hersteller „LifeDrive“ genannt und soll durch ein niedriges Gewicht und einem tiefen Schwerpunkt des Autos das sportliche BMW Fahrgefühl auch in das Elektromobilitätszeitalter überführen. Die weltweit erste Fahrgastzelle aus Carbonfaser-verstärktem Kunststoff wird im BMW i3 verbaut. Carbon ist 50% leichter als Stahl, so dass damit Gewicht reduziert werden konnte. Der Unterbau des BMW i3 ist komplett aus Aluminium hergestellt.
BMW legt bei der Produktion des BMW i3 viel Wert auf nachhaltige Produktion und Entwicklung. Der Innenraum des Fahrzeugs ist beispielsweise vollständig aus Pflanzenfasern und recyclebarem Kunststoff gestaltet.
Reichweite des BMW i3 mit und ohne Range Extender
Beim Kauf eines BMW i3 kann der Kunde zwischen zwei Varianten wählen:
So gibt es einerseits das „reine“ Elektroauto, dass eine Leistung von 125 KW (170 PS) hat. Als Stromspeicher kommt in dem Fahrzeug ein Lithium-Ionen Akku mit einer Gesamtkapazität von 22 KWh zum Einsatz, von dem aber nur 18,8 KWh einsatzbereit sind. Dies ist von BMW so gewollt um Tiefenentladungen zu verhindern, die den Akku unnötig beanspruchen würden. Der Kompaktwagen hat laut Hersteller einen Stromverbrauch von 12,9 KWh pro 100 km. Die Reichweite des BMW i3 beträgt laut Herstellerangaben 190 km. Diese Angaben müssen aber außerhalb eines Labors als illusorisch gelten. Verschiedene Tester haben in Ihren Fahrberichten Reichweiten von 130, 140, 145 oder maximal 160 km Reichweite angegeben.
Bei der zweiten Variante verfügt der BMW i3 noch über einen Range Extender, also einen kleinen Benzinmotor, der einen Generator speist. Der Benzinmotor hat eine Leistung von 25 KW (39 PS) und laut Angaben von BMW einen Benzinverbrauch von 0,6 l pro 100 km. Durch das erhöhte Gewicht, das der Ottomotor darstellt, schafft der Elektromotor laut Hersteller allein nur noch 170 km, aber insgesamt schafft soll das System jetzt über eine Reichweite von etwa 300 km verfügen.
In der neuen Version des BMW i3, mit dem im Sommer 2016 gerechnet werden kann, soll die reine elektrische Reichweite laut BMW schon 300 km betragen.
Zum Aufladen muss man Zuhause an Wechselstrom eine Dauer von 6 bis 8 Stunden einplanen, schneller geht es an einer Schnelladesäule, die mit Gleichstrom arbeitet: Hier wird der Akku innerhalb von 30 Minuten zu 80% geladen.
Futuristisches Design für „Early Adapter“
Mit dem BMW i3 richtet sich der bayrische Autohersteller ganz klar an eine moderne, urbane Zielgruppe, die technikaffin ist und gerne Pionier oder „Early Adapter“ der Elektromobilität ist. Das Design ist nicht nur modern sondern fast futuristisch.
Das Design des i3 polarisiert ohne Frage. Die einen finden den Look des Autos schrecklich, andererseits wurde dem i3 der „World Car Design Award of the year 2014“ bei der New Yorker Autoshow verliehen. Das Designteam hat den i3 nicht für den typischen BMW Kunden entworfen, sondern möchte neue Kundengruppen ans Unternehmen heranführen. Kunden, die mit der Entscheidung zur Elektromobilität ein Statement machen möchten. Daher ist das Design so angelegt, dass der BMW i3 im Meer von Benzinern heraussticht.
Im Innenraum bietet das Elektroauto vier Personen Platz und der Kofferraum fasst laut ADAC 205 Liter bis zur Hutablage, bzw. 340 Liter, wenn man die Hutablage wegnimmt. Damit ist der Kofferraum in seiner Klasse laut ADAC im hinteren Mittelfeld anzusiedeln.
Ein Kritikpunkt am Design sind die hinteren Türen, welche gegenläufig sind und nicht geöffnet werden können, solange die Vordertüren nicht ebenfalls geöffnet werden. Auch ist Beinfreiheit auf dem Rücksitz nur sehr begrenzt gegeben.
Käufer können zwischen sechs verschiedenen Außenfarben wählen (2 Silbertöne, Orange, Weiß, Grau oder Schwarz). Bei den Rädern hat man die Wahl zwischen drei verschiedenen 19 Zollern, die bis zu 850 Euro extra kosten oder der 20 Zoll Variante, die mit 1.350 Euro extra zu Buche schlägt.
Für das Interieur gibt es vier Ausstattungsvarianten. Bei der Basisausstattung, dem Interieur design „Atelier“ bekommt der Käufer ein Lederlenkrad sowie Stoffsitze in dunklem Grau mit silbernen Elementen und Akzenten in BMW i Blau. In der Designvariante „Loft“ herrscht der helle Grauton „Carumgrau“ vor. Die Sitze sind aus einer Stoff/Sensoric Kombination. Auch die Ausstattungsvariante „Lodge“ ist hell. Hier sind die Sitze mit einer Wollstoff/Lederkombination bezogen und für die Interieurleiste kommt Eukalyptusholz zum Einsatz. Das Premiumdesign „Suite“ zeichnet sich durch den Einsatz von schwarzbraunem Leder aus, das sowohl auf den Sitzen als auch der Instrumententafel zum Einsatz kommt. Auch hier wird Eukalyptusholz als Interieurleiste verwendet. Auf Spiegel Online wird das Interieur gelobt, es komme „Beach Lounge Feeling“ auf.
Die Technik und Ausstattung im BMW i3
Das Cockpit versucht die technikaffine Zielgruppe zufriedenzustellen. Beim Navigationsgerät im „Business Package“ für 880 Euro hat man die Wahl zwischen einem 6,5 Zoll oder einem 10,25 Zoll großem Display, welches 500 Euro extra kostet. Zusätzlich zum Navigationsgerät enthält dieses Paket den Zugang zu einen telefonischen Support, Verkehrsinformationen in Echtzeit, Internetanschluss sowie die speziell auf Elektromobilität abgestellte Connected Drive Dienste.
Bei den Connected Drive Diensten handelt es sich in erster Linie um einen Reichweitenassistent, der Faktoren wie den Batteriestand, Fahrstil, Topografie und die aktuelle Verkehrssituation berücksichtigt um den besten Weg zu berechnen oder bei Bedarf Ladestationen anzeigt. Zusätzlich bietet Connected Drive die Einbindung der BMW i Remote App für Smartphones oder Smartwatches an. Mit dieser App kann man Informationen zum Fahrzeug in Erfahrung bringen wenn man sich gerade nicht im Fahrzeug befindet. Hierzu gehören neben Restreichweite und Akkuladestand auch der Fahrzeugstandort oder Meldungen, wenn die Türen nicht verschlossen sind oder das Licht noch an ist. Der Ladevorgang lässt sich aus der Ferne starten oder beenden. Wenn das Fahrzeug am Netzstrom angeschlossen ist, kann der BMW i3 auch per App vorgeheizt werden. Dazu merkt Michael Specht auf Welt Online an, dass diese Funktion sehr sinnvoll ist, er aber ärgerlich findet, dass die Heizung den Strom aus der Batterie zieht und nicht direkt aus dem Netz, so dass schon zu Fahrbeginn ein paar Kilometer weniger Reichweite zur Verfügung stehen.
Für einen Aufpreis kann der BMW i3 mit dem „Comfort Paket“ ausgestattet werden. Dieses enthält einen Regensensor, automatische Fahrtlichsteuerung, zusätzliche Ablagen und Steckdosen, ein multifunktionales Lenkrad, automatisch abblendbare Innen- und Außenspiegel, Geschwindigkeitsreglung mit Bremsfunktion, Klimaautomatik sowie eine Mittelarmlehne.
Das Paket „Parkassistent“ enthält Parkassistent, Park Distance Control und eine Rückfahrkamera.
Bei der Sonderausstattung kann man noch weitere Dinge hinzufügen, beispielsweise eine Wärmepumpe, durch dessen Einsatz man die Reichweite im Winter um bis zu 30% erhöhen kann, die Funktion zum Schnellladen mit Wechselstrom (AC Stecker Typ 2), Sitzheizungen, Online Entertainment und mehr.
Bietet der BMW i3 den BMW-typischen Fahrspaß?
BMW ist bekannt für seine sportlichen und dynamischen Fahrzeuge und so ist es dem Unternehmen wichtig, dass dieses Fahrgefühl auch in seinen Elektroautos beibehalten wird. Der Antrieb des Elektroautos ist stark, von 0 auf 100 schafft der BMW i3 es in 7,2 Sekunden. Typisch für Elektroautos ist das Spitzen-Drehmoment von 250 Nm vom Stand weg gegeben. Dabei bewegt sich das Elektroauto geschmeidig und leise, was angenehm ist, aber echten PS-Fans vielleicht nicht unbedingt gefallen wird. Die will der BMW mit dem i3 aber wahrscheinlich auch gar nicht beeindrucken.
Auch das Fahrwerk und die Lenkung werden von verschiedenen Testern als sportlich eingeschätzt und vermitteln die BMW-typische Dynamik. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 150 km/h, danach ist der Motor elektronisch abgeregelt. Es muss aber bedacht werden, dass eine hohe Durchschnittsgeschwindigkeit bei einem Elektromotor auch mit einem enorm hohen Verbrauch einhergeht. Der BMW i3 ist für die Stadt gebaut, auf der Autobahn wird der i3 selbst bei einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von 100 -120 km/h keine 100 km weit kommen.
Preis des BMW i3 wird als hoch eingeschätzt
In der Grundausstattung kostet der BMW i3 34.950 Euro als reine Elektroversion oder 39.450 Euro mit Range Extender. Mit der Wahl einer anderen Farbe als Ionic Silver oder Weiß kommen 660 Euro dazu. Die Wahl von anderen Rädern kostet zwischen 700 Euro und 1.350 Euro. Ein anderes Interieur als die Basisvariante kostet das zwischen 1.500 und 1.990 Euro, die Premiumausstattung mit Ledersitzen ist für 2.990 Euro zu haben.
Bei den verschiedenen Ausstattungspaketen kostet das „BusinessPackage“ 880 Euro (oder 1.380 Euro wenn man sich für den 10,25 Zoller entscheidet), das ComfortPackage zusätzlich 490 Euro, das Connected Drive Service Paket schlägt mit 670 Euro zu Buche und für das Parkassistentpaket kommen zusätzlich nochmal 990 Euro hinzu. Wenn man auch bei der Sonderausstattung keine Abstriche machen will, dann liegt der Endpreis beim reinen Stromer bei 50.520 Euro. Mit einem Range Extender kostet der BMW i3 mit Vollausstattung dann sogar 54.360 Euro. Es wird auch berichtet, dass der Restwert nach einem Jahr nur noch etwa 60% des Neupreises beträgt. Damit ist der Preis vergleichsweise hoch, gerade wenn man bedenkt, dass es sich um ein Kompaktwagen handelt. Somit ist der BMW i3 sicherlich ein sehr gutes Elektroauto der ersten Generation, dass aber wohl nur für wohlsituierte Elektromobilitäts-Enthusiasten infrage kommt.
BMW i3 Technische Daten:
BMW i3 | BMW i3 mit Range Extender | |
Leergewicht in kg | 1.195 | 1.315 |
Spitzenleistung in KW (PS) | 125 (170) | 125 (170) |
Nennleistung/Nenndrehzahl in kW (PS) bei 1/min | 75 (102)/4.800 | 75 (102)/4.800 |
Max. Drehmoment Nm bei 1/min | 250 | 250 |
Motor | ||
Zylinder/Ventile | 4/2 | |
Hubraum in ccm | 647 | |
Hub/Bohrung in mm | 66,0/79,0 | |
Nennleistung/Nenndrehzahl in kW (PS) bei 1/min | 28 (38)/5.000 | |
Max. Drehmoment/Drehzahl Nm bei 1/min | 56/4.500 | |
Abgasnorm | EU6 | |
Fahrleistung | ||
Höchstgeschwindigkeit (abgeregelt) in km/h | 150 | 150 |
Beschleunigung 0-60 km/h in s | 3,7 | 3,9 |
Beschleunigung 0-100 km/h in s | 7,2 | 7,9 |
Elastizität 80-120 km/h in s | 4,9 | 5,5 |
Verbrauch | ||
Kombiniert in l/100 km | – | 0,6 |
CO2-Emission in g/km | 0 | 13 |
Energieverbrauch | ||
Kombiniert (NEFZ) in kWh/100km | 12,9 | 13,5 |
Mittlerer kundennaher Gesamtenergieverbrauch in kWh/100km | 14-17 | 15-18 |
Kapazität Hochvoltspeicher | ||
Batterietyp/Netto Batterieinhalt in kWh | Li-Ion/18,8 | Li-Ion/18,8 |
Elektrische Reichweite (NEFZ) in km | 190 | 170 |
Praxisnahe elektrische Reichweite in km | bis zu 160 | bis zu 150 |
Praxisnahe Zusatzreichweite im REX Fahrbetrieb in km | 0 | bis zu 150 |
Praxisnahe Gesamtreichweite in km | bis zu 160 | bis zu 300 |
Ladezeit (DC-Schnellladen) in h | 0,5 | 0,5 |
Ladezeit mit BMW i Wallbox Pure/Professional (AC, 3,7kW, 16A/230V) in h: | 5,5 | 5,5 |
Ladezeit (z.B. Haushaltssteckdose) in h | 6-8 | 6-8 |
Quellen / Weiterlesen:
BMW i3 Tests – Auto Motor und Sport
Dauertest BMW i3 Range Extender – Bilder – autobild.de
ADAC Auto-Test BMW i3
BMW i3 im Alltagstest: Laut ist out – SPIEGEL ONLINE
Langzeittest: Ein Jahr BMW i3 im Selbstversuch – DIE WELT
BMW i3 im ersten Fahrbericht – Es wird Zeit für den griin-Test « griin
BMW i3 : Erleben – BMW AG
Katalog BMW i3 – BMW AG
Bilderquelle: © BMW Group
Moment mal!!! Der Tankinhalt beträgt ca. 9L…..Wenn die REX Version tatsächlich nur 0,6 L/100km verbrauchen würde, hätte sie eine Zusatz-RW von 1.500km!! Könnt Ihr noch rechnen????????
Sehr geehrter Johnny,
das sind die Angaben des Herstellers zum KOMBINIERTEN Verbrauch. Quelle: http://www.bmw.com/com/de/newvehicles/i/i3/2015/showroom/index.html