SCHLAGWORTE: Skeleton
Elektromüllautos mit neuer „SuperBattery“
Martinrea möchte die Müllfahrzeuge in Paris und New York mit einer „SuperBattery“-Technologie von Skeleton ausrüsten. Hierfür kooperieren der estnische Superkondensator-Hersteller Skeleton Technologies und der...
Skeleton: Das größte Werk für Superkondensatoren entsteht in Sachsen
Der estnische Hersteller Skeleton Technologies investiert 220 Millionen Euro, um seine Produktion von Superkondensatoren in Deutschland auszubauen. Schon seit 2017 stellt Skeleton im sächsischen...
Supercaps: Skeleton liefert Superkondensatoren für 11,6 Mio. € nach Kanada
Skeleton Technologies und das kanadische Unternehmen Glass8 Energy haben eine Vereinbarung über die Lieferung von Superkondensatoren geschlossen. Class8 Energy agiert als Zwischenhändler und liefert...
Superkondensatoren: Skeleton will die Bremsenergie von Zügen speichern
Der Superkondensator-Hersteller Skeleton aus Estland plant ein Projekt mit dem polnischen Unternehmen ZPUE. Leistungsfähige Superkondensatoren werden ab 2023 an Bahnhöfen die Bremsenergie von Zügen...
Superkondensatoren: Skeleton erhält 37,6 Mio. € Risikokapital
Die Superkondensatoren von Skeleton lassen sich in Sekunden aufladen und halten eine Million Ladezyklen durch. Die 37,6 Millionen Euro aus der neuen Finanzierungsrunde machen...
Skeleton nimmt weitere 29 Millionen Euro ein
Skeleton Technologies hat zusätzliches Kapital eingeworben und eine neue Finanzierungsrunde mit 29 Millionen Euro abgeschlossen. Damit hat der Hersteller von Ultrakondensatoren aus Estland über...
Die Rolle von Ultrakondensatoren in der Elektromobilität
Ultrakondensatoren sind sehr leistungsfähige Energiespeicher, die Lithium-Ionen-Akkus in mehreren Punkten überlegen sind. Um ihre Vorteile bestmöglich zu nutzen, experimentieren Forscher mit Systemen, die Akkus...
Queensland University: Neuer Hybrid-Superkondensator
Australische Forscher haben einen neuen Hybrid-Superkondensator entworfen, der eine nahezu unmittelbare Ladung und Entladung ermöglicht. Er erreicht dabei bereits eine Energiedichte, die vergleichbar ist...
Skeleton erhält 51 Mio. € Finanzierung vom BMWi und vom Freistaat...
Skeletons Batteriefabrik in Sachsen bekommt finanzielle Unterstützung vom Bundeswirtschaftsministerium und vom Freistaat Sachsen. Der Ultrakondensatoren-Hersteller aus Estland erhält 51 Millionen Euro, um eine vollautomatisierte...
Marubeni bringt Skeletons „SuperBattery“ nach Asien
Skeleton und das japanische Handelsunternehmen Marubeni arbeiten künftig zusammen. Mithilfe von Marubeni will Skeleton mit seiner neuen „SuperBattery“ in den asiatischen Automobilmarkt einsteigen. Gleichzeitig...
Graphen-Batterie: Elektroauto in 15 Sekunden laden
Eine neue Batterie soll Schluss machen mit langen Ladezeiten bei Elektroautos. Das estnische Start-up Skeleton Technologies arbeitet an einem Graphen-Akku, der in 15 Sekunden...
Supercaps: Skelekton baut Superkondensatoren in Sachsen
Skeleton Technologies stellt Superkondensatoren in Sachsen her und investiert jetzt weitere 25 Millionen Euro in den Standort. Das estnische Unternehmen will die Mitarbeiterzahl in...
Superkondensatoren: Wann können Supercaps Batterien vollständig ersetzen?
Superkondensatoren sind extrem leistungsfähige Energiespeicher, die in vielen Bereichen eingesetzt werden. Ihre Eigenschaft, schnell viel Energie zu speichern, macht sie auch zu Hoffnungsträgern für...
Skeleton Technologies: Graphen Stromspeicher
Das estnische Startup Skeleton Technologies stellt Ultrakondensatoren her, also Stromspeicher, die sich besonders gut zur Abfederung von Lastspitzen eignen. Die Skeleton Ultrakondensatoren haben eine...